Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1906. (47)

Jas Deuishhe Reich und seine einjeluen GSlieder. (März 17.) 63 
lung der Arbeitsverhältnisse in der Hausindustrie (Heimarbeit) vorzulegen, 
und zwar unter tunlichster Berücksichtigung folgender Gesichtspunkte: Daß 
1. auf Anordnung des Bundesrates oder, soweit dieser von seiner Voll- 
macht keinen Gebrauch macht, der Landeszentralbehörden oder der zustän- 
digen Polizeibehörden die Gewerbetreibenden (einschließlich Zwischenmeister, 
Faktoren u. s. w.), welche außerhalb ihrer Arbeitsstätten Personen mit der 
Anfertigung gewerblicher Erzeugnisse beschäftigen, verpflichtet sind, ein Ver- 
zeichnis dieser Personen (Name, Geschlecht, Wohnort, Wohnung, Arbeits- 
stätte, falls es jugendliche Personen unter 16 Jahren sind, Angabe des 
Lebensalters), zu führen und regelmäßig der Ortspolizeibehörde oder einer 
von dieser bezeichneten Meldestelle mitzuteilen; 2. soweit Lohnbücher für 
die Heimarbeit eingeführt werden (Gewerbeordnung § 114 a), entsprechend 
den Rubriken der Lohnbücher über die gegebenen Arbeitsaufträge Buch ge- 
führt und dieses den Aufsichtsbeamten auf Verlangen vorgelegt wird; 
3. die Gewerbeaufsicht (Gewerbeordnung § 139b) auf die in der Heim- 
arbeit beschäftigten Personen ausgedehnt und möglichst durch besondere Be- 
amte, auch weibliche, ausgeübt wird; 4. auf Antrag der Gewerbeaussichts- 
beamten die Polizeibehörden befugt sind, zum Schutze der Gesundheit der 
Beschäftigten oder der Konsumenten oder der Sittlichkeit im Wege der Ver- 
fügung für einzelne Arbeitsstätten Vorschriften zu erlassen oder die Be- 
schäftigung von besonderen Bedingungen abhängig zu machen oder auch 
zeitweise zu untersagen; 5. der Bundesrat oder, falls dieser von seiner Be- 
rechtigung keinen Gebrauch macht, die Landeszentralbehörden oder die zu- 
ständigen Polizeibehörden befugt sind, im Wege der Verordnung solche Vor- 
schriften (Ziffer 4), sei es allgemein, sei es für bestimmte gewerbliche Zweige 
oder Bezirke, zu treffen; 6. den jugendlichen Personen und Arbeitern, 
soweit ihnen nicht schon durch das Kinderschutzgesetz von 1903 oder durch 
die Gewerbeordnung (§§ 135—139a, 154) ein weitgehender Schutz ge- 
sichert ist, die Sonntags= und Nachtarbeit (von abends 10 bis morgens 
6 Uhr) verboten ist; 7. dem Bundesrat das Recht gegeben wird, für solche 
Gewerbe, in welchen durch übermäßige Dauer der täglichen Arbeitszeit die 
Gesundheit gefährdet wird, die Dauer, Beginn und Ende der zulässigen 
täglichen Arbeitszeit auch für die Erwachsenen vorzuschreiben, sowie solche 
Arbeiten, welche mit besonderen Gefahren für Gesundheit und Sittlichkeit 
verbunden sind, gänzlich zu untersagen oder von besonderen Bedingungen 
abhängig zu machen; 8. den Arbeitgebern es untersagt ist, die für Fabriken 
und Werkstätten festgesetzte Arbeitszeit (Gewerbeordnung §8§ 135—139a, 
154) dadurch zu umgehen, daß den Arbeitern Arbeit nach Hause mitgegeben 
wird; 9. für solche Bezirke, in denen die Hausindustrie stark vertreten ist, 
Schutkomitees als Hilfsorgane der Gewerbeaufsicht gebildet werden; 10. die 
Gewerbegerichte allgemein und auch dann für zuständig erklärt werden, 
wenn die Hausgewerbetreibenden die Rohstoffe selbst liefern (Gewerbegerichts- 
gesetz § 5); 11. für den Fall der Errichtung von Arbeitskammern geson- 
derte Abteilungen für die Hausindustrie (Heimarbeit), insbesondere auch 
zur Förderung von Tarifverträgen gebildet werden; 12. die Kranken-, 
Invaliden= und Unfallversicherung tunlichst ausgedehnt wird. II. auf 
Grund des § 154 Absatz 3 und 4 der Gewerbeordnung die Arbeiterschutz- 
bestimmungen (Gewerbeordnung §8§ 135a—139b) tunlichst auf alle Werk- 
stätten der Hausindustrie auszudehnen. 
Der Antrag ist hervorgerufen durch eine Ausstellung der Heim- 
arbeit in Berlin, die das allgemeine Interesse außerordentlich gefesselt hatte. 
17. März. (Frankfurt a. M.) Die deutsche Wohnungs- 
konferenz beschließt für den Herbst und Winter eine große Agitation.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.