620 Vebersicht über die volitische Eutwichelunz des Jahrrs 1911.
verhallten auch die Warnungen der „Humanité“ vor dem neuen
marokkanischen Abenteuer am 8. Mai (S. 415), worin der Preis des
Unternehmens selbst im glücklichsten Falle in „Zugeständnissen aller
Art“ und in der „erzwungenen Offnung des franzöfischen Geld-
marktes für die ganze deutsche Finanz“ gemutmaßt und für ein
mit Spanien zu teilendes „anarchisches und haßerfülltes Marokko“
zu hoch befunden wurde. Als General Moinier am 21. Mai ohne
Schwertstreich in Fez eingezogen war, jubelte die öffentliche Meinung
Frankreichs über „die so gut begonnene Arbeit“ (S. 416). In der
Tat vollzog sich der konzentrische Vormarsch französischer Kolonnen
nach Fez ohne Schwierigkeit. Unter dem Eindruck, der durch diese
Hilfe erlangten Stärke konnte Mulay Hafid an den Verächtern
seiner Autorität unter den Stämmen in der Umgegend von Fez
grausame Rache nehmen (S. 348).
Gleichzeitig von zwei Seiten wurde der französische Erfolg
beeinträchtigt. Spanien wollte sich durch ruhiges Zusehen nicht
der Gefahr aussetzen, die in den geheimen Verträgen in Aussicht
gestellte marokkanische Beute sich wegschnappen zu lassen. Deshalb
wurde schleunigst eine Truppenlandung in Larrasch und die Be-
setzung von Tetuan und El-Ksar vollzogen (S. 327 und 561). Die
Warnungen Frankreichs, die Mahnungen Englands und der Protest
des Sultans Mulay Hafid (S. 327 und 561) kamen zu spät.
Deutschland, das die spanische Durchlöcherung der Algecirasakte
zwar mißbilligte, aber auf sich beruhen ließ, dokumentierte seine
Aktionsfreiheit in Marokko am 1. Juli durch die Entsendung des
Kanonenboots „Panther“ nach der Reede von Agadir, wo es im
Dezember 1910 die französischen Kriegsschiffe nicht hatte dulden
wollen. Dieser rein symbolische Akt wurde wie das erste Wetter-
leuchten eines heranziehenden Gewitters empfunden.
Wären damals bereits die Geheimverträge Frankreichs mit
Großbritannien und Spanien aus dem Jahre 1904 bekannt ge-
wesen, so hätte kein Zweifel obwalten können, daß die deutsche
Regierung der Schmälerung seiner durch die Algecirasakte und das
Abkommen mit Frankreich vom 8. Februar 1909 gewährleisteten
Rechte durch keine andere Maßregel so schnell und wirksam entgegen-
wirken konnte wie durch Zeigen seiner Flagge in einem noch nicht