Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1912. (53)

418 S8#4 ide.(Februar 28.— Juni 16.) 
verteidigungsbudget weist Ausgaben in Höhe von 55638000 Kronen auf, 
das ——— solche in Höhe von 26 108000 Kronen. Das 
erstgenannte Bud chlägt die Bewilligung eines Militärflugzeuges und 
eine Ee vor, das Seeverteidigungsbudget die Bewilligung 
von 1000000 Kronen für Umeerseeboote. Die Ausgaben, deren Deckung 
durch Anleihen kvogesehin sind, sind sämtlich produktiver Art, wie Anlagen 
von Eisenbahnen, Telephonlinien, Ausnutzung von Wasse ailen ulf. Für 
den #Acheiterversicherungssonds wird die Lang von von 2600000 Kronen 
vorgeschlag 
26. — Die Kronprinzeffin Margarete wird von einem 
Prinzen entbunden, der den Titel Herzog von Halland erhält. 
13. April. Durch eine Landessammlung des neugebildeten 
Flottenvereins werden für den Bau eines Panzerkreuzers über 
12 Millionen Kronen aulsgebracht, wovon ohne Staatszuschuß 
ein Panzerschiff gebaut werden kann. 
u. Mai. (Zweite Kammer.) Der Oberbürgermeister von 
Stockholm und der Abg. Lindhagen (Sd.) beantragen die Einführung, 
der Republik, finden aber den Widerspruch der Führer aller drei 
Parteien, der Rechten, der Liberalen und der Sozialdemokraten. 
14. Mai. Bekanntgabe der mit Norwegen und Rußland ab- 
geschlostenen Konvention über Spitzbergen. 
mach verbleibt Spitzbergen ein neutrales Territorium, das 
für die wiesschaßlichen und wissenschaftlichen Bestrebungen aller Nationen 
osfen und einer internationalen, neutralen Verwaltung untersteht: diese 
wird von einer inreumalonetn Kommission, bestehend aus je einem Ver- 
treter der genannten drei Narionen, ausgeübt. An der Spide der polizei- 
lichen und richterlichen Gewalt wird ein Norweger stehen. Für Streitig- 
keiten, die auf der Inijel entstehen sollten, wird ein Schiedsgericht vor- 
geichlagen. Die Konvention joll vorläusig auf 18 Jahre Gellung haben. 
14. Mai. (Stockholm.) Der Dichter August Strindberg 1. 
63 Jahre alt. 
15. Mai. (Reichstag.) In gemeinsamer Sitzung wird der 
Gesetzentwurf der Regierung, für die Anschaffung von Kriegsmaterial 
im Jahre 1913 31 Millionen Kronen zu bewilligen, mit 222 gegen 
143 Stimmen angenommen. 
18. Mai. Das Frauenstimmrecht wird zwar von der Zweilen 
Kammer mit 140 gegen 66 Stimmen angenommen, aber von der 
Ersten Kammer nach langer Debatte mit 86 gegen 58 Stimmen 
abgelehnt. 
Domit ist der Gesetentwurf der Regierung gefallen. 
16. Juni. (Malmslätt.) Der von Kopenhagen kommende 
Schnellzug fährt auf einen Güterzug und gerät zum Teil in Brand, 
wobei 21 Personen getölet und 106 schwer verletzt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.