Full text: Hamburgisches Staatsrecht auf geschichtlicher Grundlage.

Inhalt. 
I. Das Staatsgebiet. Seite 
Erstes Kapitel. Einleitung. Staatsgebiet. Geschichte der 
Erwerbung. Die Elbe. Einteilung. Die Entwickelung des 
Staates. Geschichte des Staatsrechts. Quellen. Litteratur 1—16 
II. Das Staatsvolk. 
Zweites Kapitel. Das Staatsvolk. Das Verhältnis des 
Menschen zum Staat. Genusssubjekt und Pflichtenobjekt. 
Staatsangehörige. Bürger. Deutsche. Ausländer. Die öffent- 
lichen Rechte und Pflichten. Die öffentlichen Sachen . . 16—32 
III, Die Staatsgewalt. 
A. Allgemeiner Teil. Zweck, Wesen und Sitz der 
Staatsgewalt . . .. 2 020..998—73 
Drittes Kapitel. Staatszweck und Staatsgewalt, Erklärte 
Interessen und Hoheitsrechte. Staat und Kirche. Staats- 
kirche, die anerkannten Religionsgemeinschaften, die luthe- 
rische Kirche als Landeskirche. Die Staatsform. Die 
Mischung von Aristokratie und Demokratie in Hamburg. 
Die Identität von Staat und Gemeinde. . . . 2... 83—45 
Viertes Kapitel. Hamburg und das Reich. Souveränität 
und Staatsgewalt.e. Hamburg ein nicht souveräner Staat. 
Das Prinzip des Artikels 6 und die höchste Staatsgewalt. 
Der Hauptrezess und das Kyrion. Die Repräsentativ- 
verfassung. Der Senat im Alleinbesitz einer konstitutionellen 
Staatsgewalt. . 2: 2m nn 461 
Fünftes Kapitel. Der Inhalt der Staatsgewalt. Die Be- 
trachtung der Staatsgewalt nach Organen und Funktionen. 
Die Teilung der Gewalten in Artikel 6 der Verfassung. 
Die Funktionen und die Regierung. Der Senat als ham- 
burgische Regierung. Regierungs- und Ehrenrechte. . . 61—73 
B. Besonderer Teil. Die Organe und die Funk- 
tionen der Staatsgewalt . . . . . 73—141 
Sechstes Kapitel. Der Rat. Die geschichtliche Entwicke- 
lung bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts. Die Reformen 
1595—1663. Der Hauptrezess. Die Konstituante Der Senat 
unter der Repräsentativverfassung. Fähigkeit und Wahl- 
verfahren. Organisation. Die staatsrechtliche Stellung der 
Senatsmitglieder. Das Verantwortungsgesetz . - - . . 18—87
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.