571
Bekanntmachung. Diejenigen Behoͤrden, welche die Praͤnumerations-Gelder fuͤr
die ihnen zugehenden Exemplarien des Reg. Blatts fuͤr das laufende halbe Jahr noch nicht
eingefandt haben, werden andurch erinnert, solche in Baͤlde einzuschiken. Insbesondere aber
haben diejenigen Behoͤrden, welche noch mit Zahlungen vom vorigen halben Jahr im Ruͤtk—
stand sind, die schleunige Berichtigung derselben zu bewerkstelligen.
Stuttgart. Da eingetretener Hindernisse wegen, der auf Samstag den 28. Nov. angezeigte Koͤ-
nigl. eerderkauf nicht Statt finden kann, so wird solches andurch öffentlich vekannt gemacht.
9 Pf ; 2 — * 9
Kdnigl. Obrist- Srallmeister-Amt.
Stuttgart. Se. Königl. Majest. haben durch ein allerhöchstes Decret vom J. v. M. zu be-
sehlen geruht, daß das alte Kdnigl. Marstall-Gebäude samr Zugehörden berkauft werden solle. Oeeses
Gebäude hat folgende Bestandtheile, in dem beigeseztem neuen Meß: 1) der Flügel gegen dem Kdaigk.
alten Schloß ist 12“ lang, und 4¼ breit; im Licht hoch, das Erdgeschoß r)0“, die Wohnerage
11¼ 3“, das Dach im Mittel r0? 2) Der Flügel gegen dem Bärenplaz oder Grünenhaus 757“ lang,
und 42“ beeit; im Ticht hoch: das Erdgeschoß ##á4## 0“, die Wohnelage 117 3“, das Dach im Mittel
10“. 3) De Flügel gegen dem König von England ist 261“ lang und A1“ breik, im Lscht hoch: das
Erdgescheß 13“ 37, die MWohnetage 113“, das Dach im Mittel 10#. ) Der hintere Flügel gegen
dem Lastingischen Weinhaus ist, 147“ lang, und 24 6 breit; im Licht hoch: das gewdlbte Erdgeschoß
13“ 3“, die Wohnetage II7 3. das Dach einseitig und mir einem Roßkopfdach 10. Der innere Hof
enthält, weil das Gebände ein aus dem rechten Winkel gelegenes VPiereck bilder, verglichener massen
614 Schuh in der Länge, und 882 Schuh in der Tiefe, wovon aber die beiden Stegenhäuser und das
kleine Holzmagazin nur wenigen Raum wegnehmen. Da nun zu dieser Verkaufs= Berhandlung Mitt-
woch der 16. Dec. d. J. festgesezt ist; so wird solches mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Lieb-
haber an gedachtem Tag, Vormittags 0 Uhr in dem Kanzlei. Stokgebände sich einfisden, während der
JZeit aber, über die Verkaufs-Bidingungen selbst bei der Registratur der Kdnigl Ober, Finanz-Kammer,
Landwirthschaftl. Departements sich bestimmt unterrichten können. Den 13. Nov. 1#07. ·
Koͤn. Ob. Fin Kammer, Landwirthsch. Depart.
Knittlingen. Nach allerhoͤchstem Decret der Koͤnigl. Ober-Finanz-Kammer soll ein Versuch ge-
macht werden, das ehemalige Pfleggebäude in Oetisheim, so wie das Pfarrhaus daselbst mit dessen Zu-
gehörden unter Vorbehalt der allerhöchsten Genehmigung ist einen dffentlichen Verkauf zu dringen. In-
dem nun zur allerunterthänigsten Folge dieses allerhhch en Decrets Freitag der 27. d. M. zum Verkauf
dieser beiden Gebäude b. stimmt ist, so wird solches mit dem Anharg bekanm gemacht, das der Pflegbof
heizbare Zimmer, mehrere Kammern, guten Keller, eine beqgueme Scheuer, ein sehr gutes Waschhaus
nebst hinlänglichen Stallungen zu einer Land-Oekonomie und einem Brunnen in dem verschlossenen Hof
n sich faßt; das Pfarrhaus aber 3 heizbare und ein Nebenzimmer ebenfalls mit Kammern, Keller und
Fruchtbdden auch einer Scheuer und hinlänglichen Stallungen versehen ist. Da nun die Verhandlung
an gedachtem Tag Morgens 10 Ubrin der Annsstube dieses ehemaligen Pfleggebäudes lhren Anfang
nehmen wird, so wollen die hiezu Lusttragende davon Augenschein einnehmen, und mit Vermögens Arte-
staten versehen, dem Aufstreich beiwohnen, und die weitern Bedingungen vernehmen, Den Jq. Nov. 1807.
Kdnigl. Cameral, Amt allda.
Neuhausen auf den Fildern. Der unterm 31. Oct. und a. Nov. d. J. vorgenommene herr-
schaftliche Gebaude-Perkauf wurde alleranädigst nicht genehmigt, sondern die Cameral. Verwaltung Kön-
gen zu Neuhaußen erhielte den weitern allerhöchiten Auftrag, nachbenannte Gegenstände in eine nochma-
lige Versteigerung zu bringen, und zwar zu Neuhausen: 1) das bisherige Jägerhaus, dessen innerer
Grlaß in 2 heizbaren Stuben, einer Stubenkammer, einer Kammer im Hausöhrn, Kammern eu aten
Stok und einer geraumigen Bühne besteht, auch dabei noch eine Stallung zu 4 bie 6 Stüt. Bieh und
ein schdner gereber Keller befindlich ist. Neben diesem Haus ist noch ein besonderes Gebäude, das füg-
lich zu einer Webnung gerichtet weden kann, ferner ein besonderer Schweinstall und ein Gias= und
W.rgarten 2 Die neben dem Jägerhaus stehende Zehendscheuer mit 2 Tennen. Zu Pfauhausen:
3 einen leeren Plaz worauf chemalen aus Pforthaus gestanden, nebst der dgran befindlichen Pfarr-
Schener. Zur abermahligen Versieigerung vorbeschriebener Gebäude nebst Zugehdr, wird hiemit zu Neu-