Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

114 
Wiesen im sogenannten Fischwang. Die Liebhaber können sowohl die Verkaufs= als Werleihungs-Bedin 
vorläufig bei der Königl. Cameral-Verwaltung Freudenstatt einsehen. Den 10. Febr. nueht 8 gunken 
" Eameral-Verwalrung allda. 
Heuchlingen an der Jart. Nach allerhöchstem Befehl sollen die herrschaftliche Wernberge dei Outten- 
berg bei der Heuchlinger Steige und im Gutmannsbronnen theilweise falva ratilicatione verkeust werden. 
Es werden hiezu zwei Termine, und zwar für die beide erster: Weinberge Freitags der Ir. Nerz zum Ange- 
bot und Eröfnung der Bedingniße, Montags der 14t darauf zum Lezischlag, welches auf dem Rathhause zu 
Duttenberg geschiehet, fur den Weinberg im Gutmannsbronnen aber Sanmstag der 12. Merz zum Angebot 
und Pudlikation der Bedingniße, und Dienstags der 18. darauf zum lezten Schlag bestimmt, welches auf dem 
Rathhause zu Untergriesheim vorgehen wird, wo sich die Kaufslustige jeden Tags fruh o Uhr einfinden wol- 
len. Den 9. Febr. 1808. Kön. Cameralverwaltung. 
Marggröningen. Nach allergnädigstem Befehl vom 8. Febr. wird mit dem stäkweisen und Gesamt- 
Verkauf der zur ehemalig hiesigen Oberamtei geyôrig gewesenen Geväude, und des dabei befindlichen Gartens, 
wie solche im Regierungsblatt Nro. 2. Seite 14 u. 15. beschrieben sind, ein nochmaliger Aufstreichsversuch 
vorgenommen werden. Oie Liebhaber werden nun eingeladen, sich Montags, den 14. Merz, bei dieser Ver- 
handlung Morgens 0 Uhr auf dem Rathhaus allier einzusinden, und die Kaufsbedingungen, welche die vori- 
gen sind, zu vernehmen. Den 19. Febr. u1808. Steuerrath des Kreises Lurwigsburg. 
Urach. Die hiesige Cameral-Verwaltung ist allergnädigst befehliget, mit folgenden Güterstüken den 
zwiefachen Versuch eines Verkaufes und einer Glährigen Verpachtung unter Vorbehalt allergnädigster Geneh- 
migung vorzunehmen: 5 Mrg. 321 Vrtl. 372 Rth. Baum -Kuchen= und Graßgarten, der obere Thiergarten 
enannt, nächst an der Stadt Urach; 14 Vrtl. ? Ruth. Wiesplaz im Vogelsee zunächst an diesen Garten 
Hosien 5 Mrg. 32 Brt. 412 Ruth. Aker im sogenannten Kolzenthal. Einem Käufer wird zur Beaingung 
gemacht, daß er den Werth der Guter versteuren, und den Zehenden reichen müsse. Zu dieser Verbandlung 
ist Freitag der rI. Merz festgesezt, an welchem Tag sich die Liebhaber Morgens 8 Uhr mit obrigkeitlichen 
Vermögens-Zeugnissen in der Cameral-Verwaltungs = Behausung einfinden, und der weitern Verhandlung 
anwohnen können. Den 20. Febr. 1808. Cameral-Amt allda. 
Beilstein. Der Bestand der Communschäferei zu Gronau, hiesigen Oberamts, geht bis Michaclis 
d. J. zu Ende, deswegen zu einer anderwärtigen Verleihung auf weitere 3 Jahre von Michaelis 1808 bis 
1811I. Montag der al. künftigen Mon. Merz anberaumt ist. Die Schaafweide erträgt 200 Stük, wovon 
für die Bürgerschaft hoͤchstens der Ate Theil einzuschlagen gewohnlich vorbehalten wird. Ein Beständer genießt 
freie Wohnung, 2 Küchengärtlen und sonstige utilia. Liebhaber zu dieser Schäferei haben sich daher an ob- 
gedachtem Tag Morgens 0 Uhr auf dem Rathh ms zu Gronau mit obrigkeitlichen Jauhist ihres Vermögens 
und Aufführung halber versehen, auch zu Prästirung einer legalen Caution von 100 fl. gesaßte einzufinden, 
und dem Weitern abzuwarten. Den 13. Febr. 1808. Oberamt allda. 
Leonberg. Nach einer allerhöchsten Resolution vom "5 . Jan. # przs. 10. Febr. 180 8. solle das 
herrschaftl. Seegut bei Eltingen, dessen lezterer Bestand an nächstkommend Georgli zu Ende gebet, vorbehaltlich 
der allergnadigsten Ratistcation wieder neuerdingen auf 0 oder 18 Jahre in öffentlichem Aufstreich zu verlie- 
hen werden. Nun ist zu dieser Verhandlung Donnerstag der ro. Merz bestimmt, und die kiebhaber werden 
auf solchen Tag Vormittags 10 Uhr in die hiesige Cameralverwaltung mit oberamtlich gesiegeiten Zeugnissen 
über Prädikat, Vermögen, und Hinlängliche Kenntnisse zu regelmäsiger Besorgung eines solchen Guts hiemit 
eingeladen, unter der vorläufigen Bemerkung daß berührtes Gut in 011 Morgen neu eingezeäunten Wiesen, 
2 Kuchengärtlen, s Erdbiren-EKändern, 20 Morgen ausserhalb dem geschlossenen Gut auf Eltinger Markung 
Jghlegenen Akers, wovon der dritte Theil mit Winterfrüchten angeblümt, #tel aber von einem künftigen Be- 
Känder mit Sommerfrüchten erst noch angepflanzt werden muß, und 12 Morg. ausgestokten Waldboden, auch 
den erforderlichen landwirthschaftlichen Gebauden bestehet, in der Besserung gut unterhalten, und neben deme, 
daß zerschiedene jährliche Brinuzungen an Wein, Frucht, Holz, Reißach, Stroh rc. darauf bewilliget werden, 
auch noch Steuer-Zehend-Frohn= und aller weitern Beschwerden frei ist; wie dann auch noch vor der. Verlei- 
hung die Beschaffenheit des ganzen Guts nach Gefallen ebensowohl eingesehen, als von den Pacht-Conditfonen 
bei der Beamtung das Nähere erkundigt werden kann. Len 16. Febr. 180;. K. Cameralverwaltung. 
Lampoldshausen, Oberamts Mökmühl an der Jart. Das Unterpfandsbuch in Lampoldshausen ist
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.