142
Bönnigheim: in der ehmaligen Oberamtei -Behausung und Keller darunter, nebst Garten dabei, in einem
Anbau, worinn Stallung zu & Perden und ein Waschhaus eingerichtet, alles in einem beschlossenen Hof: in
1 Keller unter der Gemmingischen Kelter zu 200 Eimer Wein' und im sogenannten Steinhaus, worauf 1
Kasten zu 250 Schfl. Früchten, mit Holzstallungen und 1 Keller zu 1%% Eimer Wein, in ungefähr : Mrg.
Wiesen und Garten. 2) Zu Gemmrigheim; in der ehmaligen Kellerei-Behausung, so zweistökig, mit # stei-
nernen Stok, Keller darunter, und oben mit 2 großen Fruchtböden, in dem Anbau, worinn 1 Waschhaus,
Backofen, Roßstallung, Holzlege, 2 Fruchtböden und 1 Keller, und 1 Gemusgärtchen von 723 Ruth. hin-
ter der Zehendscheuer; in dem unter der Kelter befindlichen äusseren Keller zu 180 Eim. Wein, in 12 Mrg.
Wiesen und 1 Bril. Krautgarten. Mit den hier beschriebenen Wiesen und Gärten wird, neben dem Verkauf,
auch noch ein Versuch zur Verleihung gemacht, und falls sich kein Kaufer zu der Kell reibehausung in Gemm-
righeim fände, noch das dorkige Pfarrhaus im Verkauf ausgebotten werden. Dieses ist 2 stökigt, hat 1 stei-
nernen Stok und Hofraithin, worzu 1. 2 bärnigte Scheuer mit Stallung und Kellerlen, 1 Anbsule mit #
Kellerlen, 1 Waschhaus, Schweinstall und r04 Ruth. Garten get ören. Die Liebhaber, welche sich mit gül-
tigen Zeugnissen über ihr Vermögen und sonstiges Pradikat ausweisen können, werden zu der Aufstreichsver-
handlung in Bönnigheim anf Donnerstag den 24. und in Gemmrigheim auf Samstag den 26. Merz hiemit
eingeladen. Den r. Merz 1808. Steuerrath zu kudwigöburg und Cam. Verwaltung Bessigheim.
Kirchheim unter Tek. Nach ergangenem allerhöchsten Befehl sell die bisherige Klosters-Hofmeisterei-
Wohnung dahier samt Zugehörde auf allergnädigste Ratiffcatson öffentlich verkauft werden. Dieses zwischen
der Stadt und Vorstadt liegende mit hübschen Gärten und einem Hof umgebene 3 stökigte und sehr geraumige
Haus, wovon die 2 untere Stök von Stein sind, bestehet in folgendem: Parterre in 2 geipsten Zimmern,
welche durch einen Ofen geheizt werden, einer mit Schieferplatten belegten, ebenfalls geipeken Kammer, einem
kleinen Kämmerle, 2 Holzställe und einem feuerfesten Gewölb. Im zweiten Stok, in 4 in einander gehenden
geipsten Zimmern, wovon 2 heizbar sind, einem kleinen Stüblen, einer Küchen und 2 Speiskammern. Im
dritten Stok, in # besondern heizbaren Zimmern, in einem grossen Saal zwischen solchen, welcher bequem noch
zu 2 weitern Zimmern eingerichtet werden kann, und wodurch alle 4 ineinander gehend gemacht werden können,
in 2 Kammern und einer Küche. Sodann in 3 sehr großen Bühnen, wovon die untere 34 beschlossene Kam-
mern hat, und in einem gewölbten Keller unter dem Haus, zu 80 Eimern. Neben dem Haus befindet sich
ein besonderer Pferd= und Rindviehstall, mit einem Gumpbronnen in lezterem, zu 4 und 8 Stük, und ober-
halb ein Heuboden, auch ein besonderes Wasch= Back= und Darrhaus, unter welchem ein Wasser vorbeifließt
und ein Fisch-Behältniß eingerichtet ist. In dem Hof stehet die Thorwarts Wolhnung, so ein einstokigtes
kleines Hauslein, von r Stube, kleinem Kämmerlein, einer Kuchen und Bühne ist, und worauf eine Uhr
und 1 Gloke angebracht ist; auch ist ein nie versiegengehender Gumpbronnen vorhanden. Ausserhalb dem Hof
in einem zum Kloster gehörigen Grasgarten aber stehet eine sehr geraumnnge Scheuer. Zu vorbeschriebener
Wohnung und Zugehör gehören auch folgende anliegende Güterstüke: ein schöner Kuchen-und Grasgarten von
1 Morg. 1 Vrtl. 2# Ruth., welcher gerade vor dem Haus liegt und mit vielen Fruchttragenden Zwerch= und
andern Baumen ausgesezt ist. Dieser Garten ist durch den gepflasterten Eingang in die Lofmei fereer Woh-
nung in 2 Theile getheilt und in dem Theil des Grasgartens stehet das obgedachte Wasch-Back und Darr-
Hauß. Zwischen der Wohnung und dem herrschaftl. Kloster-Eruchtkasten liegt ein kleines Wurzgertle So-
dann nur wenige Schritte ausserhalb dem Kloster-Hof ist eine Wiese und Schorgarten von mehr als 4 Morz-
gen, in welcher die angezeigte Scheuer steht, und die mit jungen fruchtbaren Obstbäumen ausgesezt ist, samt
einem Garten-Mläzle, durch welches die Wässerung auf die Wiese gebracht wird. Dieses für jeden Liebhaber
einer Land-Oekonomie in hiesiger schönen und fruchtbaren Gegend gut gelegene Haus und Zugehörde, ist rings-
um mit Zäunen und Häger umgeben und also ganz beschlossen. Auch für einen Fabrikanten wäre es sehr
tauglich, weil hinter dem Wohnhaus das Flüschen Liedach der bänge nach vorüber fließt. Zu dieser Verkaufs-
Verhandlung ist Donnerstag der 24. Merz festgesezt, die Liebhaber hiezu können alles täglich in Augenschein
nehmen, und sich an gedachtem Tag Morgenso Uhr mit obrigkeitlichen Zeugnissen ihres Prädikats und Ver-
mögens halber versehen, in dieser bisherigen Hofmeisterei-Wohnung einfinden, die Bedinaungen anhören und
der Verhandlung anwohnen. Bemerkt wird noch, daß nach erfolgter allergnädigster Ratification an dem Kauf-
schilling #tel baar, und der Ueberrest in 2 verzinnslichen Halbjahrs-Zielern berichtiget werden müsse. Den 22.
Febr. 1808. Cameral-Verwaltung allda.