Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

155 
Wiesen dahier, als: 3 Vrtl. im Blaich, 4 Mra 2 Vrtl. auf dem Mörsch bei der St. Wendels-Kapelle, 
3 Mig. 24 Vrtl. am dn iaben in vertheilten Stüken zum Verkauf, oder auch zur Verpachtung auf 6 — 
9 Jahre gebracht. Am Dienstag den s. Apr. frühe um 0 Uhr wunden die Verhandlungen auf dem hiesigen 
Rathhaus vorgenommen. Die nimliche vortheilhafte Zahlungsfristen werden gestattet, und beim Verkauf für 
die Zukunft die Steuern und Zehenden anbedungen. Den 4. Merz 1808. 
sukunf Steuerrath im Calwer Kreise, und Cameralverwaltung Merklingen. 
Freudenthal. Das Recht in den disseitigen Gefällorten Freudenthal, Gür d. lbach, Horrheim, Löch- 
au und Magenheim Asche sammien zu dörfen, wird Donnerstag den 31. Merz Vormittags 11 Uhr auf 6 
Salre an den Meistbietenden verliehen werden; die Liebhaber können sich um diese Zeit bei unterzeichneter Be- 
amtung einfinden, und das weitere vernehmen. Den 14. Merz 1808. Kön. Cameral- Verwalktung. 
Hall. Auf Befehl der Königl. Ober-Finanz-Kammer, Landwirthschaftl. Depart. vom 17. Febr. bin 
ich allergnädigst angewiesen, die herrschaftl. Gebäude und Gärten zu Westheim solange, bis sich eine Gelegen- 
heit zu einem vorthrilhaften Verkauf zeigen wird, zu vermiethen. Ich habe zu dieser Verhandlung Freitag 
den I. April festgesetzt, und mache solches unter der Bemerkung hiemit öffentlich bekannt, daß die Bestands- 
Liebhaber die Gebäude, die in einer sehr geräumigen Behausung, der sogenannte Mleghof, einem langen Isto- 
kigten Nebengebäude, worinn ein heizbares Zimmerchen, auch Wasch und Backofen, nedst mehreren 
Schwein = Gans= und Hühnerställen, und ein Gemüskeller ist. Ein Bronnen mit eiserner Einfassung, ein 
Küchengärtlein ? Ruth. grôß; alles innerhalb der Mauer. Zusserhalb derselben aber eine ehemalige Kelter ne- 
ben dem Pfleghof-Gebäude, ein massives Gebäude neben der Kelter, worunter ein gewölbter Keller von 26“ 
lang und 20“ breit ist; 3 Vitl. 10 Ruth. Gras-Baum, und Wurzgarten hinter dem Pflegpof, täglich be- 
augenecheinigen, und sodann am Tage der Vermiethung Vormitkags o Uhr in der Cameral-Werwaltung all- 
hier sich einfinden können. Den 20. Febr. 1808. Cameralverwaltung allda. 
Kajfofenburg. Die zunächst bei der Stadt Lauchheim im Jarxkthol gelegene zur hiesigen Kn Cameral= 
Verwaltung gehörige Mahlmüble, die Banzenmühle cenannt, aus 3 Mahl= und 1 Gerbgang nelk einer dar- 
an gebauten Sägmühle, einem besondern Stadel nebst Viehstallung, 3 Schweinställe, ein Bak und cin Wasch- 
h us; auch einem kleinen Wurzgärtlen, 11 Vrtl. Wiesen, an &r Muhlen, und 21 Tagwerk Wiefen, die 
Banzengärten, an 3 Stnk gelegen, bestehend, welchs theils vom Jartfluß theils von 5 herrschaftl. Wei- 
hern getrieben wird, und wenn die Frucht von den Kunden hrbei geführt wird, das Zw niigste, wenn aber 
die Früchten von dem Müller abgeholt, und mit dessen eigenen Anspann zurik geführt werden, das Sechze- 
hende Viertel zu Milter oder Mize zu bezieben hat, wird, nachdeme sich Liebhaber einfinden, entweder vom 
1. Mai 1808 bis dahin 1814 Un Uffentlichen Aufstreich verpachtet, oder an den Meistbietenden falva ratifica- 
tione verkauft werden. Dieses wird andurch mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß sich die Kiebhaber Don- 
nerstag den v. April Vormittags 0 Uhr mit gültigen Attestaten über ihre Vermögens-Un stände versehen, im 
Schloß allhier einfinden können. Den 7. Merz 1808. Kön. Württ. GCameralamt. 
Leonberg. Die Befugniß, in Leonberg selbst und den 4 Amtsorten Eltingen, Warmbronn, Nennin-= 
en und Geberéheim Aschen zu sammlen und einzukaufen, wird Samstags den 2. April, Vormittags 10 Uhr 
in der Cimeral-Verwaltung allhier mittelst öffentlichen Aufstreichs an den Meistbietenden unter Vorbehalt der 
allerhöchsten Ratifücation verliehen werden; bei welcher Verhandlung sich also die Liebhaber einfinden wollen. 
Den 16. Merz 1808. Kön. Cameral-Verwaltung. 
Merklingen. Vermög Kön. Dekrets d. d. sS. & pras. IK. curr ist die Cameralverwaltung allhier 
nädiast angewiesen, die Oefugas zum Einkauf und Sammlen der Haußasche in den Ortschaften Merklingen, 
Nünklingen, Hausen an der Würm, Östelsheim und Dezingen, hiesigen Cameralamts, auf 4 oder 6 Jahre, 
egen Bezahlung eines jährlichen Bestandzinse:, unter BVorbeha't der allergnädigsten Genehmigung, an den 
eistbietenden öffenttich zu verl ihen. Zu dieser Aufstreichs-Verhandlung ist Monkag der I1. April anberaumt, 
daher die Liebhaber au gerufen weiden, ermelten Tags Morgens 0 Uhr in der Cameralverwaltung Merklingen 
sich einzufinden, und das weitere zu vernehmen. Den 1). Merz 1808. Kön. Cameral-Verwaltung. 
Rottenburg am Nekar. Nachdem der wegen der hiesigen 2 herrschaftlichen Nekar-Bann= Mühlen den 
ersten des vor. Monats auf 6 Jahre abgeschlossene Bestand-Accord, allergnadigst nicht genehmigt und der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.