Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

243 
Da der katholische Schullehrers- und Meßner-Dienst zu Seitingen, Oberamts Tutt— 
lingen, durch den Ted des Schullehrers Anton Lehmann erlediget wurde: so wird solches 
mit dem Beisaze bekannt gemacht, daß sich diesenigen Competenten, welche noch kein Fä- 
higkeits-Dekret haben, einer vorläufigen Prüfung bei dem Schulkommissär Maier in 
Rottweil unterziehen mussen. 
Böblingen. Dem kassirten Oberamtmann Kraft zu Sindelfingen ist zu Folge aller- 
höchsten Rescripts des Königl. Hochpreißl. Ober-Justiz-Colleg. 1I. Senats, ad Aland. 8. 
Reg. Maj. pr. d. d. 23. v. Mon, das Advociren von nun an niedergelegt, welches hi mie 
öffenrlich bekannt gemacht wird. Den 2. Mai 1808. Kön. Oberamt. 
Kreudenthal. Zufolge Königl. Zefehls wird von den Herrschaft-Kästen zu Freudentbal, Horrheim 
und Löchgau der ganze Rocken-Vorrath, dann 30 Schfl. Dinkel und 120 Schfl. Hater, durchaus guter 
Qualität, Parkrhienweis an die Meistbietenden verkauft werden, und haben sich die Liebbaber Freitag den 13. 
Mai Morgens 0 Uhr in der Cameral-Verwaltung Freudenthal einzufinden, die Muster einzusehen und sodann 
des w.iteren sich zu gewärtigen. Den 2. Mai 1808. Cameralverwaltung Freudenthal. 
Großbottwar. Nach allergnä#igster Verordnung soll mit dem hiesigen vormaligen bequemen Oberam- 
tei= und Kloster Murrhart'schen Pfleg-Wohngebäude samt darunter und dabei befindlichen geraumigen Kellern, 
Sck euren und Stallungen ein Verkaufs-, zugleich aber auch Verleihungs-Versuch gemacht werden. Dieß ge- 
sce ieht auf dem Rathhause zu Großbottwar am Montag den 16. Mai Vormittags 09 Uhr; die Liebhaber müs- 
sen sich mit göltigen Zeugnissen über Prädikat und Vermögen ausweisen können. Den 10. April 1808. 
Kön Cameral-Verwaltung Sberstenseld. 
Kirchheim unter Tek. Auf den Kaufschilling, welcher für die hiesig: vormalige Klosters= Hofmeisterei- 
Wohnung samt Zugehörde bei der kürzlich geschehenen Aufstreichs- Verhandlung erlöst worden ist, ist noch ein 
Nachbott gescheben. Zu Folge eines ergangenen allerhöchsten Besehls wird daher selbige bis Dienstag den ro. 
Mai Vormittags um Lo Uhr nochmals öffentlich verstaigert werden. Dieses wird hierdurch bekannt gemacht, 
damit die Liebhaber sich um die angezeigte Zeit in gedachter Hofmeisterei-Wohnung einfinden mögen. Deren 
Beschreibung samt Zugebörde ist in den Beilagen zu den Kön. Regierungs-Blättern Nr. 10. und 11. d. J. 
zu lesen. Den 13. Apr. 1808. Cameral-Verwaltung. 
Lorch. Montag den o. Mai Vormittags o Uhr werden in der herrschaftlichen Kieferei allhier an den 
Meifibictenden v.rkauft Wein mittlerer Sorte 14 Aim. 11 Imi und 21 Aim. 0 Imi. Den 28. Apr. 1808. 
Cameralamt daselbst. 
Neuhausen auf den Fildern. Bis Samstag den 21. Mai werden bei dee hiesigen Cameral, Verwal- 
tung L0o Schfl. Dinkel, und 200 Schfl. Haber gegen baare Bezahlung im öffentlichen Aufstreich rerkauft, 
und zwar: auf dem Fruchtkasten zu Neuhausen 100 Schfl. Dinkel, und 60 Schfl. Haber, auf dem zu Pfau- 
haufen, 250 Schfl. Dinkel, und 100 Schfl. Haber, und auf dem zu Köngen, 490 Schfl. Dinkel, und Jo 
Schsl. Haber. Die Liebhader können sich an gedachtem Tag Morgens 8 Ubr in der Cameralverwaltung zu 
Neuhausen einfinden. Den 4. Mai 1808. Eameralverwaltung Kengen zu Neuhausen. 
Radolphzell. Nachdem der auf den 20. F.br. anbefohlen gewesene und vorgenommene Verkauf von 
23. Aimer 180er Wein, Gailinger Ausstich allergnädigst nicht ratisieirt worden ist, als soll dieser Wein auf 
anderw it allerhöchsten Befehl nebst ungefihr J2 Aim. Gailinger Sthendw. in den 20. Mai. Vormittags 10 Uhr 
öffentlich an den Meistbietenden in grösseren oder kleineren Pa thien, je nachdem sich Liebhaber zeigen, unter 
Worbehalt allerhöchster Genehmigung wiederholt zum Verkauf g bracht werden. Den 26. April 1808. 
Kön. Cameral-Verwaltung. 
Stammheim. Von den auf den beiden herrschaftlichen Kästen zu Stammheim und Schwieberdingen 
liegenden Früchten ist ein Quantum Rocken, Dinkel und Haber zum successiven Verkauf allergnäri#st# ausge= 
sezr, welches andurch mit dem Anhang bekannt gemacht wird, daß die Fruchten von vorzüglich guter Qualität 
find. Den 30. Apr. 180. Gameral-Amt alidg. 
Stetten im Remsthal. Bei hiesiger Cameralverwaltung sind 40 Schfl. Rocken, 500 Schfl. Dinkel, u.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.