251
noch kein Faͤhigkeits- Dekret aufweisen koͤnnen, zur vorlaͤufigen Pruͤfung bei dem Dekan und
Stadtpfarrer Dr. Vanotti in Nottenburg zu stellen haben.
Ludwigsburg. Do der hiesige Hofbronnenmacher Kempf mit Tod abgegangen
ist, und nach allerhöchstem Befehl diese Stelle wiederum mit einem tüchtigen Mann befezt
werden soll; so wird von Seiten Königl. Bau= und Garten-Commisston hievon öffentliche
Nachricht gegeben, mit dem Anfügen, daß diejenige, welche sich für diese Stelle geschikt
finden, und sich deswegen mit Zeugnissen ausweisen können, sich bei Königl. Bau= und
Garten-Commission zur Bestimmung der weitern Prüfung persönlich melden sollen. Den
10. Mai 1808. Königl. Bau= und Garten-Commission.
Ludwigsburg. Bei der unterzeichneten Beamtung wird Mittwoch den 25. d. Mon. der Mrel-LSiefe-
rungs-Accord pro Georgii 18C 8. vorgenommen werden, wozu sich die Liebhaber an gedachtem Tag, Vormit-
tags r0 Uhr einfinden wollen. Den lo. Mai 1808. Zucht= u. Arbeitshaus-Pflegamt.
Brackenheim. Alergnädigstem Befehl gemäs werden am Donnerstag den ro. Mai Mittags ra Uhr-
100 Aimer ### Gefällweine, unter Vorbehalt allergnadigster Ratification, von unterzeichneter Beamtung öf-
fentlich versteigert werden, welches hiemit zu manniglichs Wissenschaft bekannt gemacht wird. Den 4. Mai
1308. Kön. Cameral-Verwaltung. «
Großbottwar. Nach allergnaͤdigster Verordnung soll mit dem hiesigen vormaligen bequemen Oberam-
tei: und Kloster Murrhart'schen Pfleg· Wohngebäude samt darunter und dabei befindlichen gerdumigen Kellern,
Scheuren und Stallungen ein Verkauls -, zugleich aber auch Verleibungs-Versuch gemacht werden. Dieß ge-
schieht auf dem Rathhause zu Großbottwar am Montag den 16. Mai Vormittags 9 Uhr; die Liebhaber müs-
sen sich mit gültigen Zeugnissen über Prädikat und Vermögen ausweifen können. Den 10. April 1808.
Ken. Cameral-Verwaltung Oberstenfeld.
Laufen. Bei der Cameralverwaltung allbier sind 130 Schfl. Rocken, 850 Schfl. Dinkel u. 230 Schfl.
Hokber zum Verkauf ausgesezt worden, welches hiedurch mit dem Ansügen bekannt gemacht wird, Lar sich die
icbhaber zu Abschließung eines Kaufs taͤglich einfinden koͤnnen. Den 4. Mai 1808. Cameralverwaltung.
Liebenstein. Dem von der Königl. Hof- und Domainen-Kammer erhaltenen allergnädigsten Befehl
d. d. 23. April & prs. 4. Mai d. J. zu allerunterthänigster Folge, werden auf denen zur disseitigen Ca-
meral. Bemtung gebörigen Fruchtkästen 80 Schfl. Rocken, doo Schfl. Dinkel, und 200 Schfl. Haber succes-
sive verkauft, welches mit dem Anhang öffentlich bekannt gemacht wird, daß sich die Kaufsliebhaber bei dem
Cameral-Beramten zu Winzerhausen zu melden haten. Den 5F. Mai 1808. Kön. Cameralverwaltung.
Neuheusen auf den Fildern. Bis Samstag den 27. Mai werden bei der hiessgen Cameral, Verwak-
tung 800 Schfl. Dinkel, und 200 Schfl. Haber gegen baare Bezahlung im öffentlichen Aufsireich verkauft,
und zwar: auf dem Fruchtkasten zu Neuhausen 100 Schfl. Dinkel, und 60 Schfl. Haber, auf dem zu Pau-
hausen) 250 Schfl. Dinkel, und 1oo Schfl. Haber, und auf dem zu Köngen, 450 Schfl. Dinkel, und 40
Schfl. Haber. Die Liebhaber können sich an gedachtem Tag Morgens 8 Uhr in der Cameralverwaltung zu
Nauhauzen einfinden. Den 4. Mai 1808. Cameralverwaltung Köngen zu Neuhausen.
Ochsenburg. Bei dasiger Cameral-Verwaltung ist ein Quantum vorjähriger Rocken, Dinkel u. Ha-
ber, von recht guter Qualikät, gegen baare Bezahlung zu verkaufen, welches dem Publiko hiedurch bekannt
gemacht wird. Den 5. Mai 1808. Kön. Cameral Verwaltung.
Radolphzell. Nachdem der auf den 20. Flbr. anbefohlen gewesene und vorgenommene Verkauf von
23. Aimer 1807er Wein, Gailinger Ausstich allergnaͤdigst nicht ratisicirt worden ist, als soll dieser Wein auf
anderw it allerhöchsten Befehl nebst ungefähr 42 Aim. Gailinger Zehendwein den 20. Mai, Vormittags 10 Uhr
öffentlich an den Meistbietenden in grösseren oder kleineren Parthien, je nachdem sich Liebhaber zeigen, unter
Vorbih. lt allrhöchster Genehmigung wiederholt zum Verkauf gebracht werden Den 26. Ab il 1808.
Kôn. Cameral= Verwaltung.
Stammheim. Von den auf den beiden herrschaftlichen Kästen zu Stammheim und Schwieberdingen