Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

294 
mer der Sentor des Hauses das Amt bekleiden, und dessen Funetionen bei eintretenden feterli- 
chen Gelegenheiten ausüben soll. Diese Kron-Erbämter erhalten als äusseres Zeichen die mit 
Brillanten besezte Dekoration des Reichs-Adels. 
Ferner geruhren Se. Königk. Majest. den Staats= und Finanz-Minister Freiherrn 
v. Mandelsloh nebst seiner Nachkommenschaft in den Reichs Grafen-Stand zu erheben, 
und dem Seaats und Cabinees-Minister Grafen von Taube, welcher zum Gros-Kanzler 
sämtlicher Känigk. Orden gnädigst ernannt worden ist; so wie dent Obrist= Stallmeister Grafen 
u. Görliz den Königl grossen Orden des goldenen Adlers gnädigst zu verleihen. 
Sodann wurden ernanne zu Gros-Kreuzen des Civil-Verdienst. Ordens: der Geheime 
Rath und Turelar-Raths-PDräsident v Riedesel, und der Reise: Marschall v. Mühlen- 
sels; — zu Commandeurs dieses Ordens: der zum Vice-Obrist= Stallmeister gnädigst er- 
nannte Oberste und Generak= Adjutant v. Dillen; der Kreishauptmann v. Berlichingen 
zu Schorndorf; der Ober-Policei: Director Schmitz von Grollenburg; der Kammert 
herr und Gesandte v. Gemmingen zu Cassek. 
Die weitern Beförderungen sind: 
a) bei Hof: 
der bisherige Reise-Ober- Stallmeister, Oberste und General-Adjutant v. Dillen zum 
Vice-Obrist: Scalkmeister; der Reise-Stallmeister, Kammerherr und Major v. Moltke zum 
Reise:Ober-Sgallmeister; — zu Kammerherren: die Kammerjunker von Issendorf, von 
Riedesel, von Schott, v. Zigefar (Nitemeister), v. Oldershausen und Graf v. 
Eoligny, lezrerer zugleich zum Stallmeister bei dem Hofstaat der Königin Masestär 
— zu Kammerjunkern: die Lieutenants v Bittinghofen vom Jäger-Bataillon König; 
v. Both 1. vom Jäger-Regiment Herzog Louis; v. Both 2. und v. Bülow, beide vom 
Leib-Reglment; Baron v. Mengen von der Garde du Corps; v. Buoch und v Thoisy, 
beide vom Leib-Regiment; der Graf vom Quadt-Jony, v. Succow und v. Wick, von 
dre Königl. Garde zu Fuß. 
b) Beim Militair haben S. K. M. gnädigst geruht: 
den Obersten und Commandeur des Linien-Infant Regim. Kronprinz, von Franque= 
monr, zum General Major, Brigadier bei der ersten Division und Chef des vacanten Li- 
nien Infanterie= Regimente von Romig; 
den Obersten und Commandeur des zweiten Bataillon des Linien-Infanterie= Regimente. 
Kronprinz, von Röder, zum Commandeur dieses Regiments;. — 
den Oberst: Lieutenant und Inhaber eines leichten Infanterie-Baraillon, von Wolff, 
zum Obersten; « 
denMajorvosnBünausvotrderGardeszuFußzumOberst«-Lieusrenant;- 
die Capitainas von der Garde zu Fuß, von Hypeden, und von Biberstein, zu Ma- 
jors; und 
den in Kais Oestreich. Diensten gestandenen v. Grassenburg zum Staabs-Rittmeister 
bei dem Ehevauxlegers-Regiment Herzog Heinrich zu ernennen. 
Vermoͤg des allerhoͤchsten Decrets v. 31. Mai haben Se. Koͤnigl. Maj. den Lieutenan 
Sder Kön. Leib= Jager-Garde v. Müller zum Königl. Reise-Scallmeister gnäoigst ernanm. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.