465
Beilage zu Nro. 42.
Balingen. In Gemaäsheit der Königl. Conscriptions-Ordnung F. 28. und 30. werden nachbenannte
abwesende Unterthanen-Söhne aus dem hiesigen Ober-und Souverainetats-Amts-Bezirk zur alsbaldigen Rüf-
kehr in ihr Heimwesen, um ihrer Militairpflichtigkeit ein Genüge zu leisten, unter Androhung der Bermögens-
Consiscation und des Verlusts des Bürger= und Unterthanenrechts auf den Fall des ferneren Ausbleibens auf-
eforde#t, und zwar: Aus dem Oberamts-Bezirk, aus der Amtsstadt Balingen: zum drittenmal: Georg
hom. Wild, Strumpfweber. Zum erstenmal: Joh. Jak. Sänann, Ka#fnann. Georg Phil. Wagner,
Schuster. Jac. Fried. Flad, Schuster. Fried. Ehinger, Goldschmid. Joh. Fried. Brändle, Ragelschmid. Jor.
ried. Mez, Mezger. Joh. Jac. Scherle, Schneider. Von Burgfelden: Zum erstenmal: Sohannes
Für Schuster. Von Ebingen: Zum erstenmal: Joh. Goktl. Geiger, Strumpfweber. Fried. Hök-
le, Apotheker. Dan. Grotz, Apotheker. SChrist. Maurer, Schlosser. Jac. Fried. Noth, Schneider. Johann
Ludw. Krimmel, Kaufmann. Carl Ludw. Schmid, Kaufmann. Joh. Ludw. Palm, Apotheker. Jak. Fried.
Wolfer, Bortemnacher. Joh. Ludw. Armbruster, Kaufmann. Joh. Ad. Wehinger, Tuchscherer. Joh. Gorttli.
Bek, Schreiner. Christ. Fried. Haux, Barbierrr. Von Endingen: Zum erstenmal: Johann Michael
Sautter, Bierbrauer. Matth. Luppold, Schmid. Von. From mern: Zum erstenmal: Johann Conrad
Mörsich, Weber. Joh. Mart. Jetter, Weber. Balt. Münze, Zimermann. Von Heselwangen: Zum
erstenmal: Joh. Ge. Hafner. Von Lauffen: Zum erstenmal: Joh. Ge. Oehrle, Papierer. Joh. Ge.
Koch, Schäfer. Mil. Jeter, Sohn des herrschaftl. Steinbrechers zu klein Villars. Von Mesßstetten:
Zum erstenmal: Joh. Schempp, Hafner. Von Pfeffingen: Zum erstenmal: Andr. Mautte, Bar-
bierer. Von Thalfingen: Zum erstenmal: Joh. Ge. Gonser, Weber. Michael, und Martin Merz,
Nagelschmiede. Von Weilheim: Zum erstenmal: Joh. Fried. Kiefer. Von Winterlingen:
Zum erstenmal: Joh. Bollinger, Schreiner. Joh. Ge. Baumann, Barbierer. Matth. Bollinger, Schreiner.
Aus dem Souverainctäts-Amts-Bezirk 1) des Gräfl. von Staufenbergischen Patrimon. Orts Geißlingen:
Zum erstenmal: Sebast. Müller, Weber. Sim. Knaisch,Sattler. Gottl. Siber, Schuster. Irenäus Haug,
Baurenkn. 2) Der Freiherrl. von Ulmsschen Patrim.-Orte: Von Dormettingen: Zum drittenmal:
Joh. Weckemann, Mezger. Balt. Erler, Schneider. Mich. Paff, Bierbrauer. Peter Erler, Gerber. Joh.
Welte, Mezger. Franzisk. Müller, Müller. Ant. Weckemann, Bierbrauer. Pt. Paff, Schreiner. Johann
Edelmann, Maurer. Dav. Pfaff, Bierbrauer. Nikol. Berner, Steinhauer. Tav. Müller. Ehrist. Weckem ü,
Schuster. Matth. Bertsch, Bierbrauer. Zum erstenmal: Sebast. Bung, Bierbrauer. Clemens Berner,
Müller. Gall Meßner, Zimmermann. Joh. Müller. Mich. Häftie. Johann Müller, Schmid. Markus
Mager, Schneider. Romuald Wekemann, Bierbrauer. August. Müller, Steinhauer. Cafimir Pfaff, Zimmer-
mann. Von Erlaheim: Zum drittenmal: Isidor Hol#erried, in Kais. Oestr. Milit. Diensten. Joh.
Schweizer, Zimmermann. Jos. Mager. Jac. Ott, Zimmermann. Barnab. Mager, Zimmermann. Vincens
Straub, Zimmermann. Zum erstenmal: Silvester Marr. Wendel. Mager. Von Hartheim: Zum
drittenmal: Joh. Deufel, Maurer. Thadd. Strobel, Müller. Joh. Fischer. Joh. Baptist Knobel, Bier-
brauer. Libor Mayer, Maurer. Zum erstenmal: Joh. Killi, Weber. Joh. Bapt. Maier. Thom. Killi,
Weber. Carl Strodel, Steinhauer. Von Heinstetten: Zum drittenmal: Eusebi Koch, Zimmermanm.
Raimund Reichle, Schreiner. Carl Schwanz. Caspar Koch, Maurer. Mart. Matteß, S uster. Wet. Koch,
Maurer. Zum erstenmal: Aug. Mayer, Schuster. Greg. Kleiner, Zimmermann. Von Kolbingen:
Zum drittemmal: Joh. Ad. Stengele, Wagner. Joh. Schreiber, Sartler. Carl Stengele, Schmid. Zum
erstemmal: Jos. Ant. Stengele, Mahler. Von Langenbronnen: Zum dritkenmal: Peter Roller.
Ant. Kapser, Müller. Zum erstemnal: Jos. Müller, Maurer. Von Nusplingen: Zum drittenmal:
August Deker, Müller. Kav. Wirth, Hafner. Ad. Klaiber, Bierbrauer. Zum erstenmal: Aleri Kleiner,
Wagner. kav. Alber. Tav. Kapser, Müller. Ant. Kayser, Kiefer, Joh. Ge. Klaiber, Nagelschmid. Casp.
Kleiner. Joh. Horn. Von Oberheim: Zum drittenmal: Joh. Moser, in Oestr. Mil. Diensten. Jof-
“*