470
mer allergnaͤdigst ausgesezt, und wird anmit diese Handlung und allerhöchste Belohnung zu
Folge allergnädigsten Decrets durch die öffentliche Blätter bekannt gemacht. Den 17. Sept.
1808. Koͤnigl. Stadtoberamt allhier.
Dornstet ten. Rah erhaltenem allergnaͤdigsten Auftrag wird unterzeichnete Cameral-Beamtung die in
dem Herrschaftl. Keller zu Reichenbach enrbehrliche Fasser, Taugen und andere Keller-Ceräthschaften am
tag den 30. Sept. d. J. Vormttags 0 Uhr in dem herrschaftl. Koller 8 Reichenbach im oͤffentlichen
streich an den Meisibietenden auf allergnadigste Katik-cation verkaufen. Sie besteben in rI. in Holz gebunde-
nen Lagerfässern von 10. bis Uimeern 13 Führlings-Kässern, einer Quantitat Faß= und Führkings-Tau-
en, auch Bodenstükern und Naisen, einer I imigen Eiche von Kupfer, einem Brennhafen von Kupfer, samt
uth und 2 Röhren, einer halbsimerigen Siche von Holz, mehreren Kübeln und anderem geringeren Keller-
Eccherr. Die Liebhaber können sich zu Besichtigung dieser Keller-Geräthschaften täglich bei dem herrschaftl.
iefer, Cudwig Wurster, zu Reichenbach einfinden und der Verhandlung selbst an gedachten Ort, Tag und
Stune anwohnen. Den g. Sept. 1808. Kboͤn. Eameral-Berwaͤltung Freudenstatt.
Darrmenz. Donnerstag den 29. Sept. Nachmittags 2 Uhr wird auf hiesigem Rathhauß ein nochma-
liger Versuch mit Verkaufung des herrschaftlichen Bandhauses allhier, und wenn es auf den Abbruch verkauft
werden sollte, auch des leeren Plazes im Aufstreich vorgenommen werden, welches hiemit öffentiuch bekannt
gemacht wird. Den 18. Sept. 1808. Kreis= Steuerrath zu Ludwigsburg und Ganeral Verwaltung
4 jernsheim. 1
Neuhausen. Allerhöchstem Auftrag zu Folge werden Montag den ro. Oct. Vormutags 0 Uhr in dem
herrschaftlichen Schloß zu Neuhausen allerlei Mobilien, welche gröstentheils in gut konditionirtem Schreinwerk,
alö hohen und niedern Kommods, Bettladen, Tischen, Stühl und Sessel von verschiedener Gattung bestehen,
auch Faß= und Bandgeschirr, worunter etliche 2aimerige Fäßer sind, und 2 eiserne Oefen, für baare Bezah-
lung im Aufstreich verkauft. Den 10. Sept. 1808. Cameral-Verwaltung alida
Vaihingen. Donnerstags den 20. Sept. wird das hiesige, vormalige Teutschordensche Bandhaus und
Fruchtkssten, nebst Keller darunter und den darinn befindlichen Fässern verkauft und vermiethet, auch mit dem
Werkauf der Fässer allein und ohne das Gebäude ein Versuch gemacht werden. Die Kauf= und Pachtliebhaber
haben sich an gedaechtem Tag Morgens 8 Uhr in der Cameral Verwaltung einzufinden, um der Verhandlung
amwohnen und die Bedingungen vernehmen zu können. Den 5. Sept. 1808. Gameral-Verwe##tung.
Winnenden. Vermög allerhöchsten Decrets vom 12. dieses soll die hiesige vormalige Oberamtei-Woh-
nung und der dabei befindliche Garten an den Meistbietenden verkauft werden. Oieses beim hiesigen obern
Thor in der frequenten Strasse ndorf zu siehende, zu einer Wirthschaft und jedem andern Gewerb taug-
liche Hauß ist 104 Schuh lang, 48.Schuh breit, zweistökigt, und hat einen mit einer Mauer umschlossenen
Hof. Der steinerne Stok desselben enthalt ein gerzumiges Waschhauß und einen Backofen. Unter dem Hauß
befinden sich 2 abgesonderte Keller, wovon der eine 230 Aimer, und der andere 110 Aimer fah. Im untern
Stok sind 2 durch einen Ösen heizbare Zimmer, 1 seter Zimmer, 1 grosser Oehrn, un 1 noch grösseres
Holz-Magazin. Im obern oder zweiten Slot ist auf der einen Seite die Wo ustube, 2 von dieser aus inein-
ander gehende Zimmer und 1 Eksiäben aegen Mittag, auf der andern Seite 2 Vastzimmer, 1 Küche, 1 Speisi-
kammer, und 1 grosser Saal gegen Mittag. Der beizbaren Zummer sind im ganzen 0, und der Oefen 5.
Auf der Bühne sind 1# Kammern. Die zum Hai geherige Pferd= und Rind ieh= Ställe stehen unter einem
besondern Dach im Hof, innerhalb dessen auch 1 Bronnen ist. Der Garten zalt I# Brtl. 4 Ruth. 48 Schuh
im Meß, und ist eben so schön als n#zlich angelegt. Zu diesem Verkauf ist Samstag der I. Okt. bestimmt,
wozu sich die Flebhaber Vormittags 8 Uhr allhier einsinden, inzwischen aber Hauß und Garten täglich beau-
genscheinigen können. Den Zu. Aug. 1. Kön Cameral-Verwaltung allda.
Winzerhausen. Bis Montag den 20. Sept. Vormittags ro Uhr werden bei der Cameral-Verwal-
tung Winzerhausen 200 Schfl. Dinkel von dem Flebensteiner Kasie entwede im ganzen, oder Parthienweise
gegen baare Bezohlung im Aufstreich verkauft werden, welches zu Folge aller närigsten Decrets d. d. 3. Sept.
und mik dem Anhang bekun genacht wied, daß sich die Liebhaber dahier zu Winzerhaufen einzufinden ha-
ben. Den ro. Sept. 1808. Camrralverwaltung Liebenstein.
Bollerbad-Perleihung. Da der Bestand des weit beruhmten Königl. Wartteinbergischen Ge-
sundheit-Bades bei oll, Geppinger Oberamts, auf bevorstehend Maxtini 720. sich endiget, und Unterzeich-
nete zu. Vornahme einer neiteren 0 ihrigen Berleihung desselben allergnädigst beauftragt, worden sind, so mrde
zu dieser öffentlichen Berhandtung Monkag der 10. Oct. d. I. Estgesetr. Das Königl. Gesinmheit--Bad ###