480
stehet in einem Flügelbau von 23. heizbaren Zimmern, und eben so viel Kammern, der Bad-Einrichtung
darunter, in einer für den Beständer mit Billard-Stube, Speisz'nuner und zwei weitern Gastzimmern ein-
gerichteten Wohnung, Scheuer, genugsamen Pferd= und Rindvieh-Stallungen, zwei guten Kellern, auch in
97 Lagwerk Baum-Gras= und Küchengartens dabei. Dieses wird unter dem Anfügen zur allgemeinen Wis-
ansshaft ge racht, daß die allenfallsige Lichhaber versehen mit obrigkeitlichen Zeugnissen ihres unbescholtenen
L andels und hinlenglichen Vermögens halber, insbesondere aber, daß sie cine Caution von tc fl. einzule-
cen im Stande seien, sich ermeltten Tags Vormittags o Uhr in dem Badgebäude bei Boll einfinden, die
sämtliche Einrichtungen einsehen, die sehr annehmliche Bestands-Bedingnisse anhören und der legalen Verhand-
lung beiwohnen mögen. Den 10. Sept. Kreis-Steuerrath zu Schorndorf, u. Cam. Verw. zu Göppingen.
Möckmühl an der Jart. Zu Folge Köngl. allergnadigstun Befehls werden Donnerstag den 2). Sept.
folgende Guter, Stückweise oder im Ganzen, je nachdem sich Liebhaber zeigen sollten, entweder auf 6 — 0 Jah=
re verpachtet oder verkauft werden. Ungefähr 3 Mrg. Gras-Küchen= und Krautgchten, welche mit fruchtba-
rren Bäumen ausgesezt sind, I1 Mrg. zweimädige BWiesen m Jaxt-Thal, und ungefähr 6 Mrg. Akers. Sämt-
lich diese Güter liegen theils innerhalb der Stadt Möckmühl, theils ausserbalb derselben; wiewohl in einer nur
klainen Ertsernung. Die Liebbaber zu einem Pacht oder Kauf, können gedachten Tags, Morgens 8 Uhr auf
alih#esiem Nathhaus sich einfinden, die nähere Bedingungen vernehmen, und der Verhandlung anwohnen. Den
9. Sot 1808. Kreis-Steuerrath von Heilbronn und Cameral-Verwaltung Möôkmühl.
Oberroth, Gräfl. Limpurg. Patrim. Obervogteiamt, im Kreise Ellwangen. Der dißherrschaftliche so-
enannte Stöckenhof, der an der Straße zwischen Gaildorf und Murrhardt liegt, und deltsen Bestand auf
orgi# künftigen Jahres zu Ende gehet, soll auf fernere 0 odere 12 Jahre, je nachdem sich Liebhaber zeigen,
öff. ntlich wieder hingeliehen werden, und bestehet solcher Hof, neben den erforderlichen Gebauden, Hofraithen
und Bronnen 1 Mrg. 2 Vrt. im Meß haltend; in 1 Mrg. 3 Vrt. 4° Ruth. Garten, 2 Mrg. 2 Vrt.
20 Ruth. Hanf= und Efper-oder Kleeländernz dann in 44 Mrg. 3 Vrt. 47 Ruth. Wiesen, 50 Mrg. 2 Vrt.
35 Ruth. Aeker, 58 Mrg. 3 Vrt. 27 Rth. Viehwaide; auch 3 Mrg. 3 Vré. 424 Rth. Straßen und Weeg,
somit zusammen in 164 Mrg. 2 Vrt. 3)4 Ruth. nach Limpurg. und ungefähr 262 Mrg. nach Württemberg.
Meß. Wobenebst ro Klafter halb buchen halb tannen Holz alljährlich unentgeldlich in den Bestand gegeben
werden, auch der Beftänder zu Anschaffung Viehes, auch Schiff und Geschirres auf dereinstigen Wieder-SErsatz
1220 fl. 40 kr. an baarem Geld, oder für soviel an Vieh und Geschirr erhält. Diejenige nun, welche zu
diesem Pacht Lust tragen, und sich in Absicht eines guten Lebens-Wandels und der erforderlichen Kenntniß
vom Feldbau hinlänglich legitimiren können, auch eine Caution von wenigstens 1200 fl. zu leisten im Stande
And, knnen solchen Hof täglich in Augenschein nehmen, odann Donnerstags den 20. Sept. Vormittags
Uhr in dem disseitigen Kanzlei-Haus zu Gaildorf erscheinen, sämtliche Pachts-Bekbingnisse vernehmen, als-
dam ihre Gebote angeben, und das weitere gewärtigen. Den 5. Sept. 1808. Patrim. Obervogtamt.
Zwiefalten. Nach allergnädigstem Befehl werden folgende Verpachtungen vorgenommen werden.
1) Das hiesige Bräuhaus, worein 17. Ortschaften gebannt sind, welche das Bier allhier abbolen, und die
leere Fässer zurübbringen müssen, mit eingerichteter Mastung für Rindvieh und Schweine, nebst 3 Manns-
mad Wiesen, welche geheuet und geöhmdet werden können, wird auf#o Jahre verliehen. Der Beständer muß
ein gelernter Brauer seyn, und eine Caurion von Zooo fl. in liegenden Gutern, oder gerichtlich versicherten
Capitalien leisten bönnen. 2) Die Ziegelhütte, welcher 142 Jauchert Aeker und 34 Jauchert Wiesen zuge-
theilt sind. Diese wird ebenfalis auf'o Jahre von 1800 bis 18 18. verliehen. Ein Veständer hat eine Caus
tion von 30o fl. einzulegen. 3) Eine Lohmühle, welche auf 6 oder 0 Jahre verliehen, oder auch verkauft
wird. Da in dem ganzen Oberamt Zwiefalten nur ein Rotgerber sich befindet, so könnte sich ein zweiter, der
diese Lohmühle kaufen soürde, recht wohl fortbringen. Die Cautions-Summe ist 1oo0 fl. 4) Die Herr-
schaftl. Blaiche zu Daugendorf, welche ungefähr 9 Ichrt Wiesen zum Blaich-Plaz, 1 Wohnhaus, 1 Lauͤgen-
haus, 1 besondere Walk und 2 Vronnen in sich faßt. Der Bestand gehet auf o# oder 12 Jahr von 1800.
an gerechnet. Der Beständer hat eine Caution in liegenden Gütern zu tooo fl. einzulegen. Die Liebhaber
zu der Brcuerei, Ziegelhütte und Lohmühl haben sich am Montag den ro. Oct. Vormittags 10 Uhr in der
Cameral-Verwaltung zu Zwiefalten, die Liebhaber zur Blaiche aber, am Dienstag den I7. Okt. Vormittags
10 Uhr in dem Beirthshaus zu Daugendorf einzufinden, und die Bestands-Conditionen zu vernehmen, auch
erichtliche Zeugnisse wegen ihrein Vermögen, Lebenswandel, und der Tauglichkeit, den ein oder andern Be-
siand übernehmen zu können, mitzubringen. Den 14. Sept. 180 . . ·
Kreis-Steuerrath des Ebinger Kreises und Cameral-Verwaltung Zwiefalten.
Mebst einer Beilage.)