434
E(, Schlosser. Von Dottingen: Joh. Maier. Von Kohlstetten: Joh. Ge. Häring, We-
ber Joh. Ludw. Herrmann. Von Bernloch: BPeter Maier. Von Meidelstetten: Ulr. Geke-
ler. Vierbrauer. VBon Ehningen: Jak. Vollmer, Krämer. Joh. Rall, Krämer. Christ. Koch, Kra=
mer. Joh. Mart. Maier, Weingärtn. Jak. Leuze, Taglöhner. Sim. Jak. Koch, Krimer. Mich Sautter,
Krär er. Franz Maier, Kräner Sebast. Rall, Krémer. Jak. Wik, Krämer, Zachar. Düörr, Krämer. Joy.
Wilh. Trautwein, Krämer. Christoph Hummel. Ehristoph Fried. Fausel, Krämer. Franz Bek, Bek. Voh-
Ebner, Kräueer. Jacob, und Martin Hummel, Krämer. Jul. Fried. Mühleisen, Krämer. Melchior, u. Jak.
Rell, Krämer. Jak. Hummel. Wilh. Hoffmann, Krämer. Gottl. Mähleiken, Krämer. Joh. Ge Lotterer,
Krämer. Joh. Jak. Sautter, Krämer. Joh. Rall, Krämer. Christeph Fried. Bek, Mezger. Joh. Gruner,
Krämer. Dav. Koch, Krämer. Jak. Braun, Bek. Joh. Ge. Humm#l, Krämer. Steph, Kießling, Saifen--
sierer. Balt. Weiler, iegler. Von Trailfingen: Joh. Jar Ruopp, Zimmermann. Von Böh-
ringen: Jerem. Elaß, Mezger. Von Zainingen: Dav. Röker, Weber. Von Donnstetten:
Joy. Aufrecht, Beber. Joh. Tiroß, Schreiner. Von Laichingen: Salom. Schwenk, Weber. Inhan
Ge. Hilsenbek, Weber. Joh. Ero, Schlosser. Von Feldstetten: Joh. Claß, Schneider. Casp. Bonaker,
Weber. Dan. Benaker, Weber. Christian Kneer, Bierbrauer. Matth. Autemiieth, Mezger.
Konigl. Oberamt allda.
Beilstein. Der bei dem Königl. Infant. Regiment von Phull gestandene Tambour Christian Klein-
dienst von Auenstein, hiesigen Oberamto, ist den 27. vor. Monar## aus der Garnison Ludwigsburg desertirt.
Auf diesen Flüchtling ist daher genau zu fahnden, derselbe im Betretungsfall zu arretiren, und odann wohl-
verwahrt entweder an die nächste Königl. Militair-Behörde, oder zum biesigen Oberamt enzuliefern. Den 12.
Sept 1808. . Oberamt allda. ·
BittigheimDertmterdemKönkghJnfanteriesRegimentvonEamrergestandcnexaxrbourHeim
ri:h"8-N;.liervonErligheimhiesinOberanktsttdenI.Aug.d.JausderGarnisonLudrvigåbürgdefertirt.
AilcboheundniederePplgzcibks,rtenwerdendaherersucht-denselbenaufköetretcnzuarretiren,undcnnvedkk
demUåchstgclegenenMilctmt-Conimandooderhieherauslicfcmzulassen.Denno. Septbtzog
« beramt allda.
Ehingen. Dor bei dem Kön. Fußjäger-Bataillon Kénig gestandene Gemeine Aloi# Ebe von hier,
ist bei dem letzten Ausmarsch ins Feld zur. k geblieben, und laut Berichts des Batailions= Cor#mandene be-
sertirt. Es werden daher schotliche obrigkeitliche Stellen ersucht, auf diesen Deserteur zu fabmen, de#%n
auf Betreten zu arretiren, und entweder an das Oberamt oder an die Militair-Behörde eintiesern ien.
Den 12. Aug. 180#. Koͤn. Oleramt ll#a.
Oefingen, Tuttlinger Oberamts. Urban Manger von hier, 23 J. alt, § Fus 0 Zoll groß. c. adt
von Profession, ist auf dem lezten Rekruten-Transpork bei Schemberg echappirt. Es werden daher elle obrig-
keitliche Vehèrden geziemend ersucht, gedachten Manger, wo er sich betreten läßt, arrctiren und gegen Gesez
der Unkosten, hieher einliefern zu lassen. Er, der Manger selbst aber, wird hiemit edictaliter vorgeladen, inner-
halb Jahresfrist, woren ihm 4 Monat für den ersten, 4 Monat für den zweiten, und 4 Monat für Zen
dritten und lezten Termin bestimmt werden, vor unterzeichnetem Oberamt zu erscheinen, oder sich der unfehlba-
ren Vermögens-Consiscation zu gewärtigen. Den 13. Aug. 1808: Kön. Wirtt. Oberamt Tuttungen.
Tuttlingen. Der unter dem Kenigl. Garnisons-Regiment zu Hobenasperg gessaaeene Gemeine, Jo-
schh Schu, von Therflacht. ist im Aug. d. J. im Urlaub desertirt. Es werden daher samtliche Orts-Obrig-
keiten geziemend ersuck t, auf diesen Deserteur zu fahnden, denselten auf Betreten zu orreliren, und woll#er-
wahrt entweder an das Königl. Regiments-Commando oder an die unterzcichnete Bebörde einliefern zu lassen.
Den 10. Sept. 1808. Koͤnigl. Oberamt allda.
Leonberg. Der wegen Diebstahl hier im Verhaft gewesene Joh. Georg Maier von Münster, Cank-
slatter Oberamts, hat heute Machmittag aus dem Gefängnlß gebrochen. Er ist ungefahr 5 Fuß grof, schwach-
tig, hat ein rothes Angesicht., breune Haare, einen schm ankenden Gang, einen gese wollenen Fuß, und ist et—
lich und 30 J. alt, trügt ein blau tüchenes Wammes, roth tuchenes Brusttuch, schwarzledene Ho##e, grobe
Wmite Strümpfe und Schuhe, und giebt an, er sei mit der fallenden Sucht behaftet. Alle Behe#den werden
ersucht, diesen Menschen auf Betreten wohlverwahrt zum hiesigen Oberamt einliesern zu laßen. Den 6. Sept.
19808. « Roͤnigl. Oberanit allda.