585
Erkenntnisse des Kön. Ober-Just. Collegii Iten Senats.
In der Rechtssache erster Instanz zwischen der Königl. Hofbank zu Stuttgart, Kläge-
rin, und dem Kammerherrn, Oberforstrath von Issendorf ebendaselbst, Beklagten, péto. de-
biri, wurde auf Beweis erkannt. Stuttgart, den r. Nov. 1803. «
JnderAppellätioanachevonGmünd,zwischenLeonhardBader,Grünbauanirth
zu Grumbach, Koͤnigl. Baierischer Herrschaft, Klaͤger Appellanten, und Joseph Elser von
Moͤgglingen, im Oberamt Gmuͤndt, ptto emti Beklagten, Appellaten, wurde die Urtel vori—
ger Instanz confirmirt, compenl. expentis.
In der Appellations-Sache von Wiesenstaig, zwischen Johann Hauser von Plochin-
gen, Vorkläger, Nachbeklagten, Appellanten an einem, und Andreas Hafele, Ilgenwirth
zu Wiesenstatg, Vorb Plagten, Nachkläger, Appellaten am andern Theil, eine Abrechnungs-
Sereitigkeit betreffend, wurde dem Vorbeklagten sowehl in conventione als in reconventione
Beweis auferlegt, und dem Verkläger die Vorlegung der Rechnung über das gemeinschaft-
liche Wein= und Salzlieferungs-Geschäft zur Abrechnung mit dem Nachkläger aufgegeben.
—.-
Se. Königl. Maj. haben vermög allerhöchster Resolution vom zo. Okt. dem von
dem Fürsten von Hohenlohe:Neuenstein zur Pfarrei Gnadenthal, Oehringer Diöcese, nomi-
nirten Bicar Braun die allerhöchste Confirmation zu ertheilen geruht.
Vom z. Nov.
Der in Konigl. Preuß. Diensten als Fahnenjunker gewesene v. Rauchhaupt ist zum
Lieutenant bei dem Linien-Infant. Regiment Kronprinz gnädigst ernannt worden.
Vom 4. Nov.
Unter diesem Datum haben Se. Königl. Maj. den in Preuß. Diensten gestandenen
v. Lüzow zum Lieutenant bei der Garde du Corps; und
den Kammer-Page v. Späth zum Lieutenam bei dem Leib= Chevauxlegers-Regimene
allergnidigst ernannt.
Vom §. Nov.
Se. Königl. Masjs. haben die General-Lieurenants v. Romig, v. Hayn, v. Neu-
bronn und v. Phull den jüngeren zu Groskreuzen des Königl. Civil-Verdienst = Ordens
gnädigst zu ernennen; +
dem karakterisirten Obersten v. Wimpfen den Charakter eines General-Majors aller-
gnädigst zu ertheilen;
den Obersten und General-Quartiermeister v. Theobald zum General-Major;
die Oberst= Lieutenants: v. LCindenau, v. Kerner, v. Nettelhorst, v. Dern-
bach, v. Neufer, v. Walsleben, v. Jett, Graf v. Salm Dyk, ZQuartiermeister-
Lieutenant v. Beulwiz, v. Breuning, und v. Bünau zu Obersten;
die Majors: v. Mylius, v. Misani, v. Beulwiz beim Regiment v. Camrer,
v. Brockfeld beim Chev. Leg. Regim. Herzog Heinrich, und v. Moltke, Flügel= Adju-
tant Sr. Koönigl. Majestät zu Oberst= Lieutenants; «
die Rittmeisters: v. Penz und v. Gaisberg Flügel-Adjutanten Sr. Königl. Ma-
jestät zu Majors;