596
mann, Rotgerber. Von Kleinheppach: Joh. Eattfr. Billmaier, Weber. Jac. Fr. Billmaier, Muͤller.
Von Hochberg: Der Judensohn Isak Samuel. Von Hofen: Joh. Friedrich Nicolaus, Schaafknecht.
Christ. Schlitter, Weber. Von Schwaikheim: Jo)h. Casp. Bauer, Ziegler. David Diez, Schnei-
der. Joh. Ge. Heeb, Schmid. Abraham Oetinger, Schuster. Melch. Ort, Weber. Christoph Räser, Mez-
er. Melch. Räser, Bek. Adam Schle, Maurer Von Leutenbach: Fried. Binder, Sattler. Gottl.
inder, Schäfer. Joh. Käfer, Schuster. Joh. Ge. Kleinknecht. Heinr. Schneider, Mezger. Joh. Friedrich
Schmalzried, Schneider. Adam Widmann, Mezger. Christoph Weller, Weber. Christoph Friedrich Wieler,
Schmid. Joh. Wieler, Wagner. Joh. Zeh, Weber. Joh. Jak. Schmalzried, Bauer. Joh. Ge. Schäfer,
Bek. Ven Nellmerspach: Christian Ekart, Schuster. Dav. Ekart, Schuster. Johannes Krauter,
Kübler. Adam Lämmle, Schmid. Conr. Wizenmater, Mezger. Joh. Pfizenmaier, Mezger. Ghrist. Schä-
fer. Bek. Von Herdmannsweiler: Jac. Graf, Weber. Maximil. Hilt, Wagner. Gottfr. Mak,
Schmid. Christ. Of, Kiefer. Christ. Spengler. Andreas Unfried, Schneider. Johann Jac. Uhfried, Bek.
Koh. Hehr, Bauer. Christ. Pfleiderer, Rotgerber. Joh. Mich. Graf. Von Hôfen: Johann Friedrich
Haller, Schneider. Adam Haller, Schuster. Joh. Haller, Weber. Joh. Lachenmaier, Schuster. Ge. Meich.
###edel, Zimmermann. Joh. Runft. Ulr. Runft, Bek. Peter Wurst, Schreiner. Von Bürg: Jacob
Bauer, Kübler. Joh. Gerstenlauer, Baurenknecht. Jac. Föll, Weber. Christoph Föll. Von Deschel-
dronn: Christian Gschwind, Schmid. Jac. Gschwind, Schmid. Joh. Hutt. Mattes Koser, Maurer.
Joh. Mich. Akermann. Von Nettersburg: Mattheus Klöpfer, Schuster. Von Oppelspon:
Sberh. Auperle, Beb. Ge. Christoph Jeutter, Bek. Matth. Jeutter, Schmid. Ge. Oesterle. Maurer. Joh.
Schäfer, Schneider. Fried. Hilt, Schneider. Joh. Dav. Stahl, Barbierer. Joh. Christ. Roth, Schneider.
Carl Fried. Klein, Sailer. Von Oedernhard: Joh. Jung, Weber. Gcorg Michael Weigle, Weber.
Joh. Jac. Jung, Weber. Joh. Klöpfer, Maurer. Von Steinach: Gottl. Bäxler, Bek. Joh. Geor
Bahler, Schmid. Mich. Walker, Bek. Jac. Schäfer. Mich. Schafer. Von Reichenbach: Michae
Schwarz, Weber. Joh. Leonh. Röhrle. Jac. Mattes Schäfer. Von Birkmannsweiler: Christoph
Fried. Vonh. Müller, von der Ruizenmühl. Joh. Braun, Maurer. Mattes Fischer, Bek. Ulrich Gauß,
Weber. Joh. Klpfer, Weber. Jac. Kegel, Maurer. Fried. Schwarz, Zimmermann. Conrad Schwarz.
Johann Georg Kull. Johann Georg Schwarz. Jacob Ulrich Frank, Weber. Von Lenenberg:
Jos. Doberer, Weber. Von Buoch: Matt. Lempp, Schuster. Joh. Georg Reimnmel, Schneider. Chii-
Khoph Reble. Joh. Mich. Bluthard, Schlosser. Christ. Fried. Männle, Kaufmann. Von Baach: Jog.
Christoph Muüller. Job. Wurst, Schneider. Von Zwerrenberg: Ge. Mich. Küöbler, Maurer. Jacob
Kübler, Weber. Von Brezenaker: Jac. Wild, Zimmermann. Mich. Wild, Bauer. Von Breu-
ningsweiler: Jac. Fried. Feil. Joh. Ge. Kefer. Oberamt allda.
, Aalen.Unterkochen.DerunterdemHochlöbi.Jnfanteric-RegimentPrinzFriedrichgestandene
Gemeine-AntonkavonUnterkochemOberamtsAalemistausderGarnisonEllwangenamgkaber
d. J. zum zweitenmal treuloser Weise desertirt. Es werden daher saͤmtliche Hoch- und Wohlloͤbl. Ortsvor-
staͤnde ersucht, auf ermelten Deserteur Funk zu fahnden, und solchen auf Betreten handvest machen zu lassen,
auch denselben im Betretungsfall gegen Ersaz der Kosten entweder an dessen Regiments-Commando oder hie-
her einliefern zu lassen. Den 9. Nov. 1808. Kön. Oberamt.
Stokach. Ignaz Auer von Siglingen ist von seinem Regiment Prinz Friedrich am 20. August im
Urlaub-desertirt. Die Hochlöbl. Obrigkeiten werden ersucht, auf denselben zu fahnden, und im Betretungs-
fall an das Hochlöbl. Regiment, oder an das unterzogene Oberamt wohlverwahrt einzuliefern. Den 4. Nov.
1808. Koͤn. Oberamt allda.
Weicnlsberg. Johann Georg Pfaͤflen von hier, der sich fuͤr einen Kurschmid ausgibt, ist dem Ober-
amt schon zweimal wegen Roheit und Liederlichkeit zugeschikt, und der Ablieferungs-Kostens= Ersaz verlangt
worden. Indem derselbe aber ausser dem, was er am Leib trägt, nichts mehr im Vermögen hat, und nun
auch für ihn kein Ersaz geleistet werden kann; se wird dieses hiemit allgenrein bekannt gemacht, damir sich
niemand auf irgend eine Weise mit ihm einlasse. Ingleich werden die Obrigkeiten gebeten, ihn über seim
Vergehungen ohn: weiteres mit der verdienten Strafe zu belegen. Den 10. Okt. 1809. Kön. Oberamt.,