Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

616 
Durch ein Deeret vom 28. Nov. haben Se. Koͤnial. Maj. den Lieutenant v. Koͤn— 
neriz vom Linien Infanterie-Regimen“ v Camrer zum Staabs-Capitain bei dem Linien— 
Infanterie:= Regiment Prinz Friderich zu ernennen; und 4*5 
unter ebend. den bisherigen Staabs Fourier Rösler als Kanzellist bei der geheimen 
Kriegs-Kanzlei anzustellen; ferner . -« , 
durch ein Decret vom 29. Nov. den in K. Preuß. Diensten gestandenen v. Pollande 
zum bieutenant bei dem Lin. Infant. Regimene Kronprinz, und 
den Fürstl. Waldburg-Wurzach'schen Rath und Secretair König zum Auditer bei 
dem Linien-Infant. Regiment v. Phull zu ernennen allergnädigst geruht. 
Martin Friedrich Reumayer zu Höttlingen, des Souverainetäts-Oberames Ellwan- 
gen, ist, nach erstandener Prüfung unter die Zahl der Königl. Notarien aufgenommen, und 
heure bei dem Kön. Ober-Tribunal immatriculirt worden. Tübingen, den 23. Nov. 1808. 
  
Ludwigsburg. Die allergnädigster Herrschaft zustehende Schaafweide in Kornwesthbeim, deren Be- 
stand bis Ambrofii 1800. zu Ende gehet, und welche rooo Stük Schaafwaar erträgt, wird allergnadigstem 
Befehl zu Folge, am Samstag den 10. Dec. wieder auf 3 Jahr im Aufstreich verliehen werden. Es wird 
nun dises Vorhaben dem Publikum mit der Bemerkung bekannt gemacht, daß sich die Liebhaber gedachten 
Tags, Vormittags 10 Uhr in der hiesigen Cameralverwaltung einzusinden, und wegen ihres Mrädikats und 
Vermögens, beglaubte gerichtliche Zeugnisse mitzubringen haben. Den 15. Nov. 1808. 
Koön. Cameralamt Ludwigsburg. 
Heilbronn. Das sogenannte Schmidbergische Schlößchen zu Thalheim, welches ein altes schmales bo- 
hes Gebäude mit einem gewölbten Keller ist, worinn S# Juden-Wolnungen eingerichtet sind, nebst dem in 
der Ringmauer stehenden kleinen Gebäude auch ein drittes Wohngebäude unterhalb des Schlößchens, worinn 
Juden-Wohnungen eingerichtet sind, nebst Hofraithen, Wurz-Baum= und Graßgärtlen um die Gebaude 
henm, werden nebst ungefähr 441 Morgen Weinberg nabe dabei, im Ganzen oder Stükwesse nach ergangenem 
allerhöchsten Befehl d. d. 2. Mai 1808. l(ub hafta verkauft werden. Zu dieser Verhandlung ist Donnerstag 
der 22. Dec. l. J. bestimmt; die Kaufsliebhaber wollen deswegen am nemlichen Tag Morgens pracife 0 Uhr 
sich in Thalheim auf dem Rathhause einfinden, und der Versteigerung beiwohnen. Den 15. Nov. 1808. 
Kreis-Steuerrath zu Heilbronn und Cameralamts-Verwalt. allda. 
Laufen. Am Donnerstag den 20. Dec. Vormittags o Uhr wird der sogenannte Laufemer Landthurm 
nebst der dabei befindlichen Scheuren und Stallung auf dem Maz, und am Freitag den 30. Dec. Vormittags 
10 Uhr der sogenannte Wüstenhauser Kandthurm auf dem Rathhauß zu Ilsfeld, entweder auf den Abbruch 
oder auch, je nachdem sich Liebhaber zeigen, als bleibende Wohnungen, verkauft werden. Die Lieohaber wol- 
ten sich bei den Aufstreichs-Verhandlungen einfinden. Den 25. Nov. 1808. Camecralamt allda. 
Neidlingen. Das herrschaftl. Schloß zu Neidlingen wird nach allerhöchstem Befehl an den Meistbie- 
tenden verkauft; es ist ein sehr geräumiges Gebaäude von 3 Stokwerken, mit 4 im Quadrat zusammengehen- 
den Flügeln, und liegt am Ende des Orts Neidlingen in einem fruchtbaren Thal. Es hat cinen gewölbten 
Keller zu ungefähr 80 Aimer Wein, mit 2 kleinen Nebenkellern, sodann wieder einen abgesonderten gewölbten 
hochgesprengten Weinkeller zu etlich und Zo Aimern, und sonst noch einige Gewölber. Parterre sind geraumi- 
ge Kammern, ein Bau-Materialien-Magazin, Holz- Merd= und Huner-Staälle, eine Stube mit irrdenem 
Ofen, Gelegenheit zum Baken, und noch einige gut beschlossene Gemacher, die vormals zu Eefangnissen ge- 
braucht wurden. Die mittlere Etage hat 13. theils gegipste, theils getaeferte Stuben und Kammern, in den- 
selben 4 Oefen, gerdumige Oehrn, Küchen und 3 Speißkammern. In der obern Etage geben 8 Zimmer in 
einander, wovon 5 gegipst und sehr gut einge Ptet sind, welche samtlich durch die darinn befindliche 5 Oefen 
geheizt werden können, ferner sind auf diesem Boden ausser diesen noch § Piecen, Kammern, Kücken und ein 
sehr geraumiger mit Steinblatten neu belegter Hausöhrn, sodann sind unter dem Dach 2 grosse Fruchtboden 
Ubereinander, worinn 2 besonders gute und verbretter' Fruchtkammern eingerichtet sind. Die Liebhaber kön=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.