Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

635 
ieht vom Mahlen das i6te, und gerben das gaste Simri. Der Bestand ist auf 6. oder 9 Jahre. 
beet eines Beständers ist auf 800 . entweder in liegenden Gütern zu 14 fachem Werth, mithin auf 
1200 fl., oder in gerichtlich versicherten Kapitalien einzulegen. 4) Die herrschaftl. Hammerschmidte mit 2 
Hämmern, 1 Schmelz-und 1 Handfeuer nebst Schleifmuhl, Wohnung und # kleinen Stall, samt 2 Morgen 
ert. Wiesen, mit jährlichen 100 Klftr. Holz, wird auf 12 Jahr verliehen. Der Beständer muß 1200 fl. 
Caution einlegen, und das Zeugniß der Ehrlichkeit und Geschiklichkeit in seinem Handwerk für sich haben. 
5) Die Lohmühle allhier: diese wird entweder auf 0 Jahre verliehen, oder verkauft. Da im Oberamt Zwie- 
falten nur 1 Rotgerber vorhanden ist, so würde sich neben diesem ein zweiter recht gut fortbringen können. 
Diejenige, welche zu Pachtung vorbeschriebener Werker Lust haben, wollen sich gedachten Tags Morgens 
10 Uhr in der Cameralverwaltung allhier einfinden, und obrigkeitliche Attestate mitbringen, daß sie die an- 
verlangten Cautionen entweder in gerichtlich versicherten Capitalien, oder aber in liegenden Gütern in andert- 
halbfachem Werth der vorgeschriebenen Summen einzulegen vermögend sind. Den 3. Dec. 1808. 
Kreis-Steuerrath des Ehinger Kreises und Cameralverwaltung Zwiefalten. 
Stuttgart. Außer den im Staats- und Reg. Blatt Nr. 54. einberufenen hiesigen Bürgers-Söhnen 
werden noch nachfolgende bei Verlust ihres Unterthanen-und Bürgerrechts, und bei Conftscation ihres Be 
mögens anmit öffentlich aufgerufen, bis zu Ende Februars vor dem hiesigen Stadt-Oberamt zu erscheinen, 
und sich den Conscriptions-Gesezen zu unterwerfen; als: Conr. Wagner, Kiefer. Andreas Eberhard Zaiser, 
Schreiner. August Haas, Sekler. Joh. Christ. Lenz, Gürtler. Carl Autenrieth, Silberarbeiter. Christoph, 
Nagele, Sattler. Christ. Gottfried Nägele, Sattler. Christ. Okertshauser, Kübler. Gottl. Frank, Silberar= 
beiter. Christ. Schukert, Kaufmann. Christoph Fried. Haueisen, Kaufmann. Shrist. Moses Zinser, Mezger. 
Christoph Klaß, Bek. Joh. Jac. Iman. Eberle, Kaufmann. Aug. Fried. Ernst Eberle, Canditor. Johann 
Fried. Binder, Cudw. Prager, Fried. Bauer, Ferd. Fried. Hoppe, diese 4. Nagelschmide- Dav. Vogt, 
Schloßer. Joh. Heinr. Böhme, Schreiner. Ehrist. Ferd. Friderich, Bek. Joy. Gottl. Böhringer, Jod. 
Christ. Mohr, Christoph Andler, Ludw. Közel, Eberh. Zai er, Christ. Ludw. Fried. Strahl, diese 6 Schrei- 
ner. Adam Fried. Lohel, Schneider. Jac. Ludwig Steuß, Sattler. Conr. Lachenmaier, Schuster. Chri- 
stoph Böhm, Tuchscherer. Johann Friedrich Engel, Schuster. Johann August Engel, niefer. Johann 
Gottl. Bühner, Schuster. Joh. Ludw. Schneider, Schreiner. Gotll. Fried. Heinemann, Kaufmann. Johañ 
Carl Dreiß, Perükenmacher. Carl Büttner, Canditor. Fried. Wilh. Wild, Schumacher. Victor. Friedricht, 
und Christoph Wild, Soldaten. Garl Eurt.. Heinr. Strahl, Perükenmacher. Ludw. Heinr. Steinle, Feld- 
scherer. Ferd. Fried. Schumacher, Perükenmacher. Joh. Lips, Zirkelschmid. Joh. Carl Friedrich Schäffner, 
Kellner. Carl Gottl. Maier, Schuster. Heinrich Schilling, Schneider. Fried. Pet. Schumann, Goldarbei= 
ter. Joh. Fried. Hauber, Bortenmacher. Joh. Jac. Fried. Preiß, Caminfeger. Ge. Ehrist. Philipp Preiß, 
Caminfeger. Joh. Andr. Schreiber, Caminfeger. Fried. Hori, Färber. Christ. Aug. Fried. Schmid, Cawdi- 
tor. Carl Kolb, Schloßer. Joh. Christoph Rlein, Schloßer. Joh Mil. Klein. Franz Schippert, Schnei- 
der. Joh. Fried. Wendisch, Kellner. Joh. Fried. Ruk, Bek. Ludw. Epplen, Rotgerber. Jac. Friedrich 
Buchwald, Schneider. Wüh. Klein, Sattler. Christ. Sommer, Schneider. Joh. Gottl. Davfd Kircher, 
Riemer. Jacob Pocarius, Stallknecht. Joh. Wilh. Weippert, Silberardbeiter. Joh. Mich. Weippert, Bek. 
Carl Mich. Heinr. Bernhard, Schloßer. Joh. Gettl. Geiger, Bek. Joh. Ehrist. Geiger, Mezger. Fr. Jar. 
Schweinle, Bek. Joh. Fried. Neuhold, Schreiner. Johann Christian Reneschler, Saifensieder. Christopy 
Schweinle, Mezger. Ludw. Gottfr. Keller, Stenhauer. Joh. Conr. Pfähler, Silberarbeiter. Diil. Fus. 
Neuner, Gärtner. Carl Deines, Schioßer. Joh. Fried. Streker, Sattler. Joh. Christ. Vetter, Schumacher. 
Wied. Oberdorf, Canditor. Gottlob Oberdorf, Kaufnmann. Christoph Oberdorf, Sattler. Conr. Schmoht, 
Schloßer. Christ. Fried. Teichmann, Saifensieder. Christ. Ludw. Eßlinger, Schloßer. Fried. Eßlinger, Sal- 
fensieder. Ehrist. Adam Kießlec, Rotgerber. Joh. Kießler, Bek. Jak. Heinr. Seemann, Rotgerber. Fried. 
Hehr, Schneider. Joh. Ge. Schöttle, Bek. Wilh. Walz., Schneider. Christoph Göz, Schuster. Friedrich 
Schlaier, Bek. Joh. Adam Raff, Schuster. Gottl. Heinr. Raff, Kaufmann. Christ. Fried. Raff, Hafg 
Pr 
Stadt-Oberamt ½ 
Hochdorf bei Vaihingen. Der unter dem Königl. Infanterie-Regimenk von Franquemont gestandetne 
Corporal Jacob Bäuchle von hier, ist im Oktober d. J. im Urlaub desertirt. Sämtliche Orts-Obrigketten 
werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserteur, welcher der Profession nach ein Barbier ist, zu schrde,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.