6#%
oder auch, je nachdem sich Liebhaber zeigen, als bleibende Wohnungen verkauft werden. Die Liebhaber wol-
len sich bei den Aufstreichs-Verhandlungen einsinden. Den 25. Nal 1808. st Camerslamt wol
Heilbronn. Das Schloß zu Kirchhausen an der Landstrasse nach Frankfurt nebst denen um das
Schloß herum liegenden Baum-Ergs= und Kechengärten und denen im innern Schloßhef befindlichen Nelen-
gebäuden soll nach allergnädigstem Befehl d. d. 23. Nov. d. J. tub halla in 3 Jahlungs-Fristen verkauft,
oder auf 0 Jahre verpachtet werden. Das Gebäude ist ganz massiv und im besten Zusiand. Cs het neten
sehr geräumigem Hausöhrn, parterre 4 Zimmer mit Oefen, 5 Kammern, 1 große Küuche, und 1 Speis=
kammer, auch mehrere Holz= und andere Stallungen. Im ersten Stok: 4 Linmer mit Oefen, 1 großen
Saal, 8 Kammern. Unterm Dach viele große Fruchtbbden. Unter dem Schloßgebäude ist ein gesunder ge-
wölbter Keller zu ungefähr 1oo Aimer Wein, und ein klein gewölbtes Gemnskellerlein unter der Speiskam-
mer. Im Hof steht ein besonderes Wasch= und Backhauß, allch RKutschen= Remise. Wir werden die Ver-
kauss= und Verleihungs-Verhandlung Samstag den Zr. Dec. Morgens 0 Uhr im ermelten Schloß vorneh-
men, und machen es zu dem Emde öffentlich bekannt, damit sich die Kauf= und Pachtiustige zu ermelter Seit
daselbst einfinden können. Den 3o. Nov. 1803. Kreis-Steuerrath und Cameral-Verwalter allda.
Rottenburg am Nekar. Die Cemmunschaafweide in dem hieher gehdrigen Amtsorte Hailfingen wird
biß Montag den oten, und die zu Wendeleheim bis Dienstag den 10. Jan. 1800. auf 3 Jahre von Licht-
meß 1go0 bis #812. verliehen werden. Die erstere Waide erträgt 200 Stäk, die zweite aber im Vorsom-
mer 100, und im Nachsommer 150. Die Liebhaber werden daher eingeladen, an den ermeldten Tagen je-
desmal Vormittags o0 Uhr auf den Orts-Rathhäußern sich einzufinden, und obrigkeitliche Akkestate wegen
dem Vermögen und Prädicat mitzubringen. Den 16. Dec. 1808. Ken. Obceramt allda.
Seebronn, im Oberamt Rottenburg. Die hiesige Communschaafweide, werche jährlich 140 Stük er-
trägt, wird bis Samstag den 7. Jan. 1809. Bormutags 0 Uhr auf dem Rathhauß dahier auf 3 Jahre ver-
liehen werden. Die Pachtliebhaber werden eingeladen, sich gedachten Tags meit cbrigkeitlichen Zeugninen uber
Prädicat und Vermäögen versehen einzufinden, und dient ihnen zur Nachricht, daß hinlängliche Stallung für die
Waare vorhanden sei. Den 13. Dec. 1808. Kön. Oberamt Rottenburg.
Stuttgart. Ueber die in dem Staats= und Reg. Blatt Nro. 54. und 55. einberufene militairpflichti-
hiesige Burgers-Söhne werden noch weiter folgende bei Verlust ihres Unterthenen= und Bürgerrechts und
i Consiscation ihres Vermögens anmit öffentlich aufgerufen, bis zu Ende Februars vor dem hiesigen Stadt-
Oderamt zu erscheinen, und den Militaic-Conscriptions-Gesezen sich zu untenverfen; cl: Joh. Frierrich
Ziegele, Schumacher. Dav Bek, Steinhauer. Ge. Ad. Staiger, Bek. Joh. Scbast. Staiger, Kiefer. Joh.
Jak. Gastel, Zummermann. Gottl. Lindner, Schneider. Joh. Jos., und Fried. Uhle, Schreiner. Joh. Carl
Fried. Wißmann, Buchdruker. Ge. Heinr. Schreiber, Kiefer. Fried. Bührer, Rotgerber. Joh. Heinr. Rom-
mel, Ciseleur. Fried. Rommel, Schreiner. Job. Gottl. Schneider, Chirurgus. Jak. Hauener Schneider.
Fried. Frank, Kaufmann. Ge. Heinr. Hänselmann, Bürstenbinder. Joh. Heinr. Kurz, Ipser. Ehrist. Indd.
Leypold, Bek. Carl Filcher, Schuster. Joh. Jak. Steiß, Schneider. Ludw. Stetter, Perükenmacher. Gottl.
Hagenlocher, Schuster. Joh. Gottfr. Junghanns, Schuster. Joh. Heidewag, Schlosser. Heinr. Ferd. Wul-
len, Kiefer. Joh. Ge.. Wulle, Kellner. Joh. Fried. Wullen, Kellner. Joh. Christ. Fried. Durr. Ferdinand
Merklen, Schuster. Heinr. Merklen, Caminfeger. Fried. Merklen, Steinhauer. Jak. Dan. Bökele, Mezger.
Joh. Theob. Christ. Srreicher, Schlosser. Carl Keller, Schloßer. Joh. Fried. Schmalzried, Schlosser. oh.
Gottfr. Schwind, Schneider. Joh. Christ. Baumann, Schneider. Carl Aug. Dreizler, Schreiner. Johann
Ee. Schwarz, Hamer. Joh. Braun. Johann Wilhelm Pfaff, Weingärtner. Jakob Schleehauf, Schuster
Christ. Gottl. Zeitler, Schumacher. Stadt-Oberamt allda. «
Alpirspach. Zu Folge allerhoͤchsten Befehls werden folgende Cantonspflichtige des hiesigen Oberamts,
denen ihr gegenwaͤrtiges und zukunftiges Vermoͤgen bereits zur Confiscation annotirt ist, in cinem Termin
von 4 Monaten erstmals vorgeladen, sich vor dem hiesigen Oberamt zu stellen, und wegen ihrem bisherigen
Nichterscheinen ihre Vertheidigungs-Gründe auszuführen. Als von Alpirspach: Johann Ghrist. Adrion,
Schlosser. Math. Schwab, Maurer. Joh. Heinr. Stähle, Tuchmacher. Jakob Heinr. Maser, Schusster.
Joh. Mich. Müller, Nagelschmid. Joh. Heinzelmann, Nagelschmid. Ghrist. Niebel, Maurer. Dan. MWang-
weller, Bergmann. Christoph Carl Weisser, Rotgerber. Jac. Fried. Haberer, Zimmermann. Shrist. Heinzel-
mann, Hafner. Joh. Schwab, Maurer. Christooh Fried. Zifle, Bek. Joh Gottl. Rink, Rotgerber. JSac.
Fried. Müller, Nagelschmid. Christoph Gottl. Scholder, Bek. Ge. Jak. Rink, Mczger. Christeph Friedrich