37.
Koͤngen in dem herrschaftl. Schloß zum Verkauf. des s
. "6 . · ogenannt s .
nggzgkxsdkssgkksxxxkkmkskDgxxgkkksxgsssssssakchssssssssåggsxrxxsskxxiszFchlssspsss
- « ' . -tenaenj.—eb.. Iartenm"·
Fegefij bscåkedrmwkkszkch uzädekiikkTngm besissdlicheuä leiseupsczkzumVeckaufder thkaE
und daselbst die nähere Bedin Leen agen und Stunden an denen rrcdelehgeletr nde ririie
nd r## iäng en. en einfind
und 5 rereren schwalier Lameraloerwaltung ist ein Vorrath eswe Verwastung ren
Hebharern fsfenclich vekewe. gema rschten um suresssiten Berkauf ausgeschs Schfl. ueichter Feesen
641 . '. ontag den 12 ". ebr wi " " 10. oͤn en
. d . Can s
kauf dazsigtehgltkäachFusDHn den hr ibiecude znter #ech,zubo Eehaltener allergnzdigster ant si
dP rr geler e *
ner Erde befindet sich ein Viehstall, im uh lang und 26 Schuh breit. I utte bestehend
m e . - weiten S « .·.' Im ersten St «-
—“–“’ees2sc henkan 9v Auf ölene aneen "a 4 12 Sr Lüäke-
· -— uth. 8 Schuh. Hi . amt Gerech. Neb 7
weinstall befindlich, zusam . )« dinter dem Haus ein Gärtl Neben dem
lang, 35 Schuh breit ein der men im Meß 10 Ruth. 6½□ Schuh; b) ind en- worinn auch ein
Breun= Ofen samt M stdkig. Nebenbei ein kleines Gärtlen von . in dem Odrrhaus 53 Schuh
Holzlege von 17 J agazin 48 Schuh lang 20 breit, 17 stökt 13 Ruth. 48 Schuh; c) in dem
volzlege von 17 Ruth. 36 Schul · --I-stvksg.Nebe-ibexb .-«..
mksp ,.-,)- samtlich gele uͤber der Strasse
— 8 En # soreres LHaus auß degerau der loenapnten Schutr tore der guueue
be ohne Ofen von « ener Erde ist das Haus hohl. Im e eite, 75, S huh lang und 36
2 anzer Breite, eine Kuͤche, ei hl. Im ersten Stok befindet si B
Stok ist wie der ete eite, eine Küche, eine Vorbühne und hi . ndet sich eine Stu-
, und im 3ten Stok md hinten eine Kar Z -
befindet sich ein Pla un 3 tok unter dem Dach sind . nmer. Der zweite
.-» z von 34 Ruth. und 4 Schuh. Li 3 Kehlgebälke. Hinter dem
# verkaufen Stadthaus taglich einehrnn. 2 Worebheaber komen sowohl die 3gelhart 12 "a6.
er Aufstreichsverhandlung anzuwohnen. Den F„iedurch Angeladen, an gedachtem Tag und
Beil n% r* . 4 # .
im F"hv Der Pestan der Commun-Schaafweide siae und Stadtgericht allda.
. Kl. ratiffeirr Resnege 1. Jahr öffentlich verliehen, die Verleihung , hiesigen Oberamts, wurde
ich von Michaelis 1870 bis „Wentg den 26. Febr. eine neue Verleihun nur auf 1 Jahr allergnä-
wovon die Commun vcc. ei " vorgenommen werden wird. Oie ug auf fernere 3 Jahre, nem-
hiemit öffenrlich bek ein Besiänder aber 150 Stül einschlat die Waide erträgt 299 Stät Schaaf,
auf dem Rarbl ekannt gemacht wird, daß sich die ge Fiseaen darf. Welches mit dem # zaafe
führu zalb aus zu Anenstein einfinden, obrigkeitliche 3 er an obgedachtem Tag Vormitta Anhang
fa ng halber mitbringen sollen, auch ein Bestaͤnder eugnise ihres Vermgens und *o 0 Uhr
- kaZ.ezahlet1 KunkOcIUz Jan. 1810. er statt der Cautisn das Bestandgeld 8 Auf-
Werk ba onre — * — Befehl vem 15. Jan oe s
*8 eine Kellerhuͤtt nimühle genannr, samt dem bei der Sá Jan. 1610. soll das Schneide-
chwemmung die Schhie Mrg. Graßfeld, und 11 M äge befindlichen Sägwaaren-Maga-
nung die Schnittwaar ißfeld, und rà Mrg. Garten, auf welch Sägwaaren-Maga-
en auf Ratisscati aare geflüchtet wird, auf eine Zei "4% en bei entstehender Ueber-
liern der S z§ ation verliehen werden. Dem Pächter eit ven. 6° — I12 Jahren an den Meistbi O
— « ss . -..— ten-
aus herrschaf gtleʒe jaͤhrlich 250 model- und unmod neben 2 besondern Pla en
Die Verleihmn lchen Waldungen zugesicher mmodelmäßige Sägkldze in jedes azen zum Auf-
u zugesichert, der elbe m e zedesmaligem Hutpr
guten cbrigteit cheschieht Oonnerstag den! 5 Fnt d bingegen eine Canien von 3%% fiurden
können. Den 2z. za ugnissen versehen einftuden, und sedann * wobei sich die Liebhaber mit
Pfullingen. *83 .. Kreis-Steueramt Calw un Ca Lendttionen bernehmen
Genkingen, wahch mit. l“ b. allerqnädigstem Befehl wird die sehr vortzal meralamt Hirsau.
Gertrudä 28u0 bis 1813. au Stul Schaafen beschlagen werden darf *(#6 iche Sommer-Schaafweide zu
ist Montag der 190. Zebr n den Meistbietenden öffentlich verlieh « uf ie kommende 3 Jahre von
Briefen und obrigkelklicheiegesegt wobei sich Vormittags hen wergen- Zu dieser Verhandlung
Zeugnissen uͤber Praͤdikat und Vermd r alle mit Meister-Concessions-
« gen versehene Schafhalter einfinden