496
Sbersberg. Baknang. Zu Ueberwimerung der herrschaftl. Schaafe auf dem Ebersberg
wird Montag den v0. Nop. Vormittags to Uhr in der Oberamts-Wohnung zu Baknang ein Liefe-
rungs-Akkord auf 600 Etn. Heu und Oehmd und §0 Schfl. Haber, entweder in mehreren kleinen
Parthien, oder auch im ganzen, im Weg dffentlicher Licitation abgeschlossen werden; bei welcher
Verhandlung sich desenigen welche zu einem disfallssgen Akkord Lust bezeugen, einfinden mögen.
Stuttgart, den lo. Nov. I810. Rechnungs-Rath, Ober-Schäferei-Inspector Bürger.
Jony. Die unterzeichnete Stelle ist allerhöchsten Orts angewiesen, zur Beseitigung der vielen
Rechnunge-Rükstände des biesigen Oberamts zwei Substituten ex oflicio aufzustellen, und diesen
den ganzen Communordnungsmäßigen Verdienst zuzustchern. Diejenigen Herren Substituten nun,
welche sich diesem Geschäfr zu unterziehen Willens sind, wollen sich in Bälde an unterzeichnete Stelle
wenden, und sich über ihre Fähigkeiten mit legalen Zeugnissen ausweisen. Den 23. Oet. 1810.
Kdn. Oberamt.
Weinsberg. Lichtenstern. Unterzeichnete haben, erhaltenem Suäigsten Auftrag zu Fol-
ge, eine anderwärtige Perleihung nachstehender, z dem Kloster Lichtenstern gehdrigen, Realitäten
vorzunehmen, wozu sie Montag den 10. Dec. auberaumt haben. Oie zu verleihenden Gegenstände
bestehen In einem ganz modern eingerichteten Wohngebäude mit # heizbaren Zimmern, einem Saal,
vielen Bdden, Kammern, Schdpfen, Stallungen und all denjenigen Bequemlichkeiten und Einrich-
tungen, welche zu einer weitläuferen Oekonomie und Bewirthschaftung von Gütern erforderlich sind.
In 15 bis ½6 Morgen Gärten und Wiesen in mehreren Stücken, welche zum Theil mit einer be-
trächtlichen Anzahl der vorzüglichsten Obst-Bäume ausgesezt sind, zunächst dem Kloster. In unge-
fähr 33 Morgen Waldfeld in einiger Entfernung vom loster, ob der Steig bei Hierweiler, auf der
Enz genannk, welche vorzüglich zum Bau von Futterkräutern tauglich sind; sodann dirften, je nach-
dem sch Liebhaber finden würden, und sich ein Arrangement treffeu ließe, entweder alle oder ein
Theil der daselbst befindlichen herrschaftl. Weinberge von 14. Mrg. 2 Prtl. mit in den Bestand über-
lassen werden. Unterzeichnete machen diese Verleihungs= erhandlung mit dem Aufügen hierdurch
bffentlich bekaunt, daß der Pacht auf 16 Jahre und nach Umständen auch auf kängere JZeit werde ab-
geschlossen werden, daß, Falls sich zu dem ganzen kein Liebhaber finden würde, die Verleihung auch
Stüftweise Stait haben werde, daß sich die Liebhaber mit glaubwürdigen Zeugnissen über ihr Prädi-
kat und Vermdgen zu legitimiren haben, und daß endlich diese Verleihung an dem anberaumten
10. Dec. Vormittagé 10 Uhr in dem Kloster zu Lichtenstern werde vorgenommen werden. Den 20
Oct. 1810. Kreis-Stenerrath zu Heilbronn und Cameral-Verwalter zu Weinsperg.
Tuttlingen. Allen denen, vor dem Erlaß der Kdnigl. Conscriptions-Ordnung vom 6. Aug.
1800, sich von Laus entfernten, und unerachtrer 3 malig namentlicher Vorladungen, indeßen nichr zu-
rükgekommenen Militärpflichtigen, aus dem hliesigen Oberamt, wird hiemit bekannt gemache, daß ihr
Vermdgen bereits zur Consiscation annorirt, und ihnen noch eine Jahrs frist vom I. Mai 1810 bis
187r. zu Skellung und Rechtfertigung ihres biöherigen Ausbleibens, vergount sei, nach deren aber-
malig fruchtlosem Verfluß hingegen die wirkliche Vermögeno-Confiseation gegen sie eintreten werde.
Sodann werden diejenigen, welche entweder a) bieher noch nicht in der Censeriptions= Liste ded hie-
sigen Oberamts gelofssen, und schon vor dem August r#605. abwesend gewesen, bieher aber noch nicht
namentlich vorgeladen worden sind, oder b) seit der Conseriptien r906. sich ohne Erlaubnis von Haus
entfernt haben, zufolge allergnädigsten Rescripts vom a. Jan. d. J. hiemit aufgefordert, innerhalb
der nächsten 4 Monate, bei gleichmasiger Gefahr des Verlusts ihres Vermdgens, ver unterzeichneter
Stelle zu erscheinen, und sich den Conseriprions-Gesezen zu unterwerfen. Es werden nemlich zum
weitenmal vorgeladen, von Mühl heim: Jos. Anton Aigeldinger. Von Oberbaldingen:
Foh. Heppler, Schustev. Von Stetten: Lorenz Wetzenegger, Schuster. Von Weigheim:
Tav. Holl, Schneider. um erstenmal; von Turrlingen: Johannes und Joh. Mart. Bar-
tenbach, Mezger. Ge. Jak. Bartenbach, Mezger. Joh. Jak. Binder, Schuster. Jak. Braun, Gla-
fer- Salom. Dold. Joh. Enrich, Schneider. Melch. und Joh. Casp. Hilzinger. Johann Martin
Kauffmann. Joh. Lupp, Strumpfweber. Joh. Casp. Lupp, SZeugschmid. Joh. Manz. Joh. Mar-
en, Sekler. Joh. Montigel. Gottfr. Ries, Schneider. Joh. Rles, Strumpfweber. Joh. Ge. Ries.
Joh. Ge, Rübelmaun, Joh. Rübelmamn. Jongiun Stengelen, Wagner, Joh. Jak. Storz, Zimmert"