Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

37 
ie Magdalene Spoͤhrin und Barbara Tafel, von da, neben Erfaz dar Kosten und ‚war 
- Einsähriger, und Leztere zu achtmonatlicher Zuchthausstrafe eondemnirt. 
DODenu 32. Febr. ist der Weingärtner, Friedrich Strählen, ven Stutgart, wegen wieder- 
derholt verübten Felddiebstahls, neben Bezahlung der Kosten, zu einer sechsmonarlichen Ak- 
peit im Zuchthauße zu Gotteszell verurtheilt worden, mit dem An ang, daß derselbe vor 
Abführimng an seinen Strafort mit einem auf die Brust Ecbefteren Zettel und dem Wort: 
„Fiidoieb“ eine Stunde lang auf die Schandbühne zu «- 
tuttgart gestelle werden solle. 
Unterm 22. Febr. wurde Joseph Weiner, von Glaz, wegen began 
, . , · egangenen großen Dieb- 
stahls, neben Ersaz aller Kosten und Schäden, zu fünfzehenmonatlicher Suchehausstrafe in 
Se#tteszell verurtheilt, und verordnet, daß er nach deren Erstehung unter scharfer Bedrohung 
auf den Wiederberretungsfall in dem Königreich, über die Gränzen gebracht werden nolle. 
Erkenatnisse des Kbnigl. Ober-Justiz-Collegii II. Senats. 
1) In der Appellations-Sache von Weiltingen, zwischen dem Beker Johann Leon- 
hard Corino, Kl. Appellamen, an einem, und den gerichtlich verordneten Pflegern der Kin- 
der des Bau-JInspektors Ernst Ludwig Wenz von Weiltingen, Bekl. Appellaten, am an- 
dern Theil, einen Güter-Kauf betreffend, ist die von Corino ergriffene Appellation, wegen 
Mangels in den. Formalien und Temeritär verworfen, und dem Oberamt und Gericht m 
Weiltingen das weitere Verfahren in dem Corinoischen Gante aufgegeben worden. Stutt- 
gart, den 2. Merz 1818. · . . » « 
2)InderAppellations-Sache·vonBiberachz"tvischendem-Wirt"h-CasparsLiudskzxk 
Burgrieden, Klaͤgeru, Appellanten, und der Gemeinde daselbst, Beklagten, Appellatin, den 
Ersaz eines Kriegsschadens betr. wurde mittelst Bescheides dem Appellanten die Abschws- 
rung eines juramemt kuppletrorü auferlegt. Den 7. Merz 1810 
Stuttgart, den #3. Merz 1870. wurden geschieden: 
1) Johann Georg Theurer, Weber zu Lustnau, Tübinger Oberamtis, Kl. von Catha- 
rina, geb. Walker, Bekl. c#x cap. quasi delert. unter Verureheilung der Beklagten in die 
Kosten. 
# 2) Anna Barbara Weiler, geb. Friz von Nattenharz, Welzheimer Oberamts, Kl. 
von Johann Weiler, Bürger u. Bauer daselbst, Bekl. ex cap. quell deler# comp. expens. 
3) Johann Michael Lus von Dekenpfronn, Calwer Oberamts, Kl. von Anna Maria, 
gseb. Broß, Bekl. ex cap quali delerr, unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten, 
Se Königl. Mas. haben allergnädigst geruht, vermöge allerhöchsten Reserivts vonr 
7b5. Merz dem Freiherrn Joham Adam von und zu Bodmann, und dem Staabsritenei- 
Kter von Bafsewitz vom Jäger-Regimenr König, den Kammerherrn-Schlasel zu ertheilen. 
e. Koͤnigl. Maj. ##en vermög allerhöchsten Decrets vom 9. Merz den vorma- 
ligen Kreishauptmann von Maueler zum Königl. Ober-Appellations-Tribunal-Nach zu 
ernennen gnadigst geruht. 
Se. Königl. Mai. haben allerg jädiast geruht. - --«« 
Mund-gallerhzchsm-«»;.;kszzxz;;»;-m»HmMerzdicerledigkekärholifchespfarrkiEssenhaM 
ßts-.»OberamtsAltdoc-f-demCypris-UNDWWBAMMBeuvstoszuübertragcmnnd-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.