Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

286 
preisl. General-Ober-Hof-Intendance wird Gend'armes Laib wegen dieser That oͤffentlich 
belobt. Den 19. Jul. 1814. Konigl. Staabsamt. 
Vaihingen. In Gemsssheit allerhöchsten Befehls der Königl. Hochpreisl. Section 
der innern Administration, vom 12. Jul. 1814. wird der ledige Gottlieb Friedrich Wah- 
ler von Vaihingen, welcher den r### jährigen Knaben des Kirschners Röthlen von hier, 
vom Ertrinken rettete) hierdurch öffentlich belobt. Den aa. Jul. 1814. Kön. Oberamt. 
  
Urach. Der hienach benannte und signalissete Criminal, Arrestant ist in der Nache 
vom 26 auf den a7ten d. Mon. mittelst gewaltsamen Ausbruchs aus seinem Gefängnisse 
samt seiner Schließe, auf eine lebensgefährliche Weise, dahier entwichen; daher alle re- 
[pective öffentliche Behèrden, weil an dessen Beifahung um so mehr Vieles gelegen ist, 
als der Verbrecher auch seiner Strafe dadurch zu entgehen wußte, geziemend ersucht wer- 
den) auf diesen Flüchtling zu fahnden, und ihn im Betretungsfall wohlverwahrt hieher 
einliefern zu lassen. Signalement. « 
Heinrich. Kicherer, Criminal-Arrestant; von Mezingen, Oberamts Urach gebuͤrtig, 
Baurenknecht, ledig, 27 J. alt, 5 4 groß, untersezter Starur, robusten Körperbaues, mit 
braunen Kopfhaaren, hoher Stirne, grauen kleinen tiefliegenden Augen, gebogener spizi- 
ger Nase, kleinem Munde, guten Zähnen, runden Kinn, schwachen braunen Bart, dün- 
nen röthlichen Backenbart) ohne Gussern sichtbaren Fehler. Bei seinem Ausbruchr war er 
bekleidet mit einem dreiekigten schwarzen Filzhute" einer schwarz floretseidenen abgetrage- 
nen Halsbinde, einem rothtüchenen schlechten Brusttuch mit weißen runden Knöpfen, 
weißen zwilchenen Wammes, schwarz ledernen Hosen mit Resteln, weißen leinenen Strüm- 
ofen und Schuhen mit gelben Schnallen. Den 27. Jul. 1814. 
Kön. Eriminalamt der Landvogrei auf der Alr. 
  
Mergentheim. Von den auf biesigem herrschaftlichen Eruchtkasten liegenden Früchten fund. 
bedeurende Quanritäten an Waisen, Möblkernen, Korn, Dinkel und Gersten zum Verkouf aus 
freyer Hand allergnaͤdigst ausgefert, und koͤnnen die Liebbaber taͤglich einen Kauf abschließen. Die 
Fruͤchten sind vollkommen guter Qualitaͤt. Auch werden Montag, den 8. August Morgens 8 Ubr 
à Aimer 3 Imi Branntwein in der Cameralam'sstube unter Vorbchalt allerhöchster Ratifikation im 
öfee#ntlichen Aufstreich verkauft werden. Den 19. Jul. 1814. Kön. Cameralverwaltung. 
Vaihingen. Auf allerbschsten Befebt des Königl. Hochpreisl. General-andes, Commissariats 
werden aus hieslmem Landes Maga#in so bis 60 Aimer Brannfenwein verschiedener Qualic#t same 
den Fäsern, welche 4 Imi bis : Amer s In halten, Montag den 6. Aug. auf hiesigem Rathhauß 
im ösentlichen Aufstkeich an den Meistbiekenden, verkauft werden. Die Liebbaber werden hiezu ein- 
zeladen und verflchert, dag sle ber die Qualität des Branntweins die vollsténdigste Auskunft er- 
halten werden. Den 19 Jul. 1814. ön. Oberamr. 
VBaknang. Da der Enerepreneur Stollp von Groß-Sachsenbeim, welcher die neu angelegte 
Serase von Grosaspah nach Kleinafpach berzuskellen übernommen hat, nicht daim i# bringen ist- 
diese Straße nach dem mir ihm abgeschlossenen Akkord aus#ufertigen, und von allerböchster Bebörde 
die Legitimatton ertheilt worden ist, diese Arbeit, welche nach dem gemachten Ueberschlag die Eum- 
me von 900 fl. beträgt, anderweit zu verakkordiren; so wird dleses biemit bekanne gemacht, damit 
sich diejenigen, welche dielen Akkord zu übernehmen Willens sind, mit den erforderlichen A#eestaten 
über ihr Vermögen und Qualiftcation Ereitag den s. Aug, auf dem Nathhauz iu Grosaspach lein- 
finden können. Den# 3. Jul. 1314. Kön. Oberamt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.