Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Rechts- Er kennt nisse des Koͤn. Ober- Justiz: Eillegiumé. 
1) In Schuldforderungs-Sachen des Sattlermeisters Fischer, Imploranten, wider 
die Frau Graͤfin v. Faucigny dahier, Impioratin, wurde auf der Leßteren Ungehorsam 
der Krieg Rechtens für verneinend befestigt, und Imploratin ihrer Einreden verlustig er- 
kannt. Stuttgart, den 8. Febr. 1815. 
2) In der Rechtssache zwischen Johannes Bauer von Pfullingen und den in acllis 
benannten Erben des Jobannes Keppler, als vormaligen Bestäͤndern des herrschaftiichen 
Maiereiguts zu Mochenthal, Kl. Wiederbekl., und dem Königl. Departement der Fiuanzen, 
Seetion der Krondomainen, Bekl. und Widerkl.) Entschädigung wegen einee Guterpachts 
und Bezahlung eines Pachtschillings becreffend, wurde auf Beweis eikannt. Did. od. 
3) In der Appellations= Sache von Oehringen zwischen dem Stobsschulrheißen Walz 
und den übrigen in actis genannten Concurs, Glaubigern des Küfers Wimptheimer zu 
Langenbeuringen Liquidonten Anten; sodann dem Fürstl. Hohenlohe, Neuensteinischen Ober- 
Nentamt zu Oehringen, gleichfalls Liquidanten Aten, wurde hinstscheiich der Appellations= 
Förmlichkeiten auf Beweis erkannt Stuttg. den 11. Febr. 1815. 
Erkenutniße des Königl. Ehe- Gerichts. 
Den 323. Febr. 1315. wurde Jakob Friedrich Groß, Bürger und Weisgerber zu 
Tübingen, Kl. von Anna Maria, geb. Renz von Gomaringen, Reuttlinger Oberamts, 
Bekl. ex enp. adulter#i geschieden, und Beklagte in die Kosten verurtheilk. 
Den 1. Merz wurde die Ehe zwischen Jakob Gottlieb Harigel, Börger und Mez- 
germeister zu Stuttgart, Kl. und Anna Maria, geb. Dirtis von Roßwag Paihinger 
Oberamts, Bekl. ex cap. doli annullirt und Beklagee in die Kosten verurtheilt. 
  
Se. Königl. Majestat haben allergnaddigst geruht, vermög allerhöchsten Reseripts. 
vom 4. Jan. « 
die Second, Lieutenants, Graf v. Dürkheim und v. Forstner, der Garde zu 
Pferd, zu Premier-Lieutenants, 
den Kader#en v. Grimm aus dem Kadetten, Institut zum Second, Lieutenant bei- 
dem Leib-Cavallerie= Regiment Nro. 1 · 
«-dmsSeconvsLieutenantv.NomeriodesCavalleriesRegimentsNrmz,Dragoner 
Kronprinz) zum Regiments-Adjutanten, 
beim Cavallerie-Regiment Nr. 4) Prinz Adam, den Cadet Hölder zum Second- 
bieurenant, und 
den Hauptmann v. Tröltsch vom Land-Scharsschüzen, Regimene Nr. 11. zum Ma- 
jor bei dem Infanterie Regiment Nr. r0) zu ernennen, auch 
den Second-Lieürenant v. Reichlin von dem Ceib-Cavallerie= Regiment Nr. #, zur 
Garde zu Pferd zu versezen. - 
Se.Kb-1igl.-)Jkai.habenalles-gn.geruhet,vermögallerh.Rescriptsvom6.3an. 
demSccondckikmcnaatwMoservomLeib-JnfamerieiRegimenkNr.I.dieallm 
zinceckhäntgstgebekeseEntlassungausdenKönigl.MilitaiwDieustenzuerweitert-und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.