Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Nro. 14. 1815. 16% 
Königlich, Württembergisches 
Staats= und Regierungs-Blatt. 
Samstag, 13. Merz. 
  
- 
Se. Königl. Masestät haben in Gemssheit der ständischen Verfassung, nach 
welcher die vormals Reichsunmittelbaren Fürstlichen und Gräflchen Familien, auf deren 
Besitzungen Reichs= oder Kreis= Tags= Stimmen ruhten, das Zecht der kandstondschafe 
baten, den nachbenannten Fürsten und Grafen Sit und Stimme in der Stände, Ver- 
sammlung ertheilt, und zwar: 
dem Hrgeen von Hohenlohe, Kirchberg 7 Stimme 
dem Fürsten von Jürstenbers 1 Stimme, 
dem Fürsten v. Hohenlohe Oehringen r Stimme, 
dem Fursten v. Hohenlohe-Langenburg 1 Stimme, 
dem Fürsten v. Hohenlohe-Waldenburg, Bartenstein 1 Scimme, 
dem Fürsten v. Hohenlohe-Waldenburg= Schillingsfurst 1 Seimnur, 
dem Fürsten v. Dettingen-Wallerstein 1 Sctimme? « 
dem Fürsten v. Thurn und Taris 1 Stimme, 
dem Kürsten v. Löwenstein= Wertheim 1 Seimme, 
dem Fürsten v. Dettingen= Spielberg 1 Stimme, 
dem Fürsten v. Salm= Krautheim 1 Stimme, 
dem Fürsten v. Waldburg-Zeil, Trauchburg 1 Stimme, 
dem Fursten v. Waldburg,= Wolfegg= Waldsee 1 Stimme, 
dem Fürsten v. Waldburg,= Zeil-Wurzach 1 Stimme, 
dem Fürgen v. Dietrichstein 1 Steimme, « 
dem Fursten v. Colloredo-Mannsfeld in Verbindung mit den übrigen 
Fürstl und Gräfl. Theilhabern an der Grafschaft Limpurg 1 Seimme, 
dem Fürsten v. Windischgräz 1 Seimme, 
dem Fürsten v. Metternich= Winneburg. Ochsenhausen 1 Scimme, 
dem Fürsten v. Fugger-Babenhausen) mit den ubrigen im Konigräche 
begücerten Gräfl. Fuggerisches Familien 1 Stimme,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.