136
zu finden, geschehen werde, auch daß diejenigen, welchen der Akkord nach erfolgter Ra-
tification zugeschlagen wird, fuͤr die Unternehmung cavent und zu einer angemessenen
Caution genugsam gefaßt seyn muͤssen. Den 18. Werz 1815.
Die hierzu gnädigst beauftragte Post= Livree, Commission.
Stuttgart. Das hlesige Cameralamt ist allergnddigst beauftragt, ein Quantum von 3 Centu.
rein ausgelassenem Unschlitt in öffentlichem Aufstreich zu verkaufen. Die Lichhaber wollen sich detzwe-
en om Dienstag den 26- d. Mon. Vormittags 10 Uhr in der Cameralverwaltung dahier bei der Auf-
Kache Verhandlung einfinden. Den 14. Merz 1315. Kidn. Cameralamt dajelbst.
Ludwigsburg, zucht= und Waisenhaus. Mutwoch den 29. Merz. Vomuttags 10 Uhr wird bei
der unterzeichneten Beamtung die Lieferung der für die Justitute bendihigten keinwand von Georgii
1815 bis dahin 1616. im Vöstresch veraktordirt werden, kwot sich die Liebhaber einfinden wollen. Den
16. Merz 1815. Kbnigl. Zacht und Waisenhaus-Pflegamt.
Kapfen burg. Die unterzeichnete Beamtung ist allergnädigst angewiesen, den auf Georgü l. J.
fälligen Pacht= Salpeter von 91 Centn. im 2iffentlichen Aufstreich an den Meistbietenden salb#a rtifics-
lone zu verkaufen; Acbhaber werden deßwegen eingeladen, sch 8 Verhandlung am Montag den 8.
April d. J. Vermittags 10 Uhr im Schloß dahier einzufinden. Den 11. Merz 1315. «
Kmeamckslanm
LanfrmPoudemqufdeubchafti.Rösle-liegeudkysknchtsBomchisteinnantumRog-
sennadDiakclznmWasser-Personausgeht-vordemDiesiehhadekhiezumdqcnsichuns-Juden-
IudMofeabschlicssea.Den9.Mekztötz. · » KoCansekalamr.
MakgkdniagethBtsMostsgdcslepnldJPosmtttsqsöllbkwndübekdadckfoks
derniß an Drod, und an eben dlesem —W Vormittags Ubr über das Bebürfnit an Sommer= Kleie
dungs, Stücken und einer Parthie Strohsäcke für die Sträfnge uin bfsentlichen Adstracch vorgenen men
werden, wozu sich die Liebhaber um bemeldte Zelt ku hiesiger Cameralverwaltung cinßinden n bpen. Den
15. Merg 1315. Ken. Cameralam#t.
Swlefalten. Oie usterzeichnete Stelle verkauft ein beträchtliches Quanlem 1814er Dinkel und
Haber von den Kästen zu Zwiefelten und Mechenthal. Den 6. Merz 1615. K. Canmeralverwal-ung.
Weinsperg. Die Schsafweide der Commun Willsbach, welche bis Michaelis d. J. zu Eade
gebt, wird bis Freitag den 7. April Mitags 5. Uhr wieder auf 3 Jahre verlichen werden. Dieselbe
erträgt 500 Stäck Schaase, wovon die Bürgerschaft 100 Stük cincchlagen darf. Der Vestärder ge-
nießt freie Wohnung samt dabei befinrlicher Stallung, einen besonders neu ei bauten Schaas##ll mit
eincm darauf befindlichen Heuboden, 1 Drtl. Erdbirenland und ein Seet Krautgarten, ur g. fäbr : Mor#-
gen Wiesen. Plaz und bürgerliche Beneficien. Die Bestand-Lieblaber haben sich an gerachtem Tag
auf dem Ratkhauß dahier mit obrigkenlichen JZeugnissen über Vein daen Präd'kat und Mei urbriefen
versehen, einzufinden, und das Wec c zu bernebmen. Den 9. Merz 1615. Kdn Otecram:
Weinsprer #. Bié Freitag den 7. Arril wird die Schcaswe de der Communen Ober= und Unter-
beinrieih, welche bis Mich#a#elis d J. zu Ende gebt, wierer auf 3 Jatre verheben werder. Dieielbe
erträgt 350 Stök, wovon die Burgerschaft 100 Stül ein chlagen darf. Der Beständer hat freie Woh-
nung und einen neuerdauten großen Schaasstall, und andiie Benefllicn 3 aenießen Die Bestand-
Liebhaber haben sich an gedachtem Tag Mutags 1 Uhr auf dem Rarbhahß dahier mit obrigkettlichen
Zeugnissen über Vermbgen und Prädikat, uno Meisterbriefen verithen, einzufinden, und das Weitere zu
vernehmen. Den 7. Merz 1615. Kin. Oberamt.
Gdppingen. Kaver Fakler von Krumwälden hiefgen Oberamte, bläber Seldat beim Königl.
Regiment Nr. 10. leichte Infanterie ist den 19 Zebr in der Stadt Ravensburg dersertirt, und har
1 Tzakow, 1 Kuppcl mit Schnalen, 1 Bajonct mit Scheiden 1 altes Coller, 1 Giller, 1 paar Ho-
sen, 1 paar Gamaschen, 1 Hemd, 1 paar Soken, 1 paar Schuhe mit sich genommen. Sämtliche
Hoch- und Wohllbbl. Civil= und Militair= Behrden werden daher geziemend ersucht, auf dlesen De##
tleur fahnden, ihn auf Betreten arretiren und sofort wohlverwahn an obgemeldtes Regiment einliefern
zu lassen. Den 4 Merz 4818, » Kin. Oberamt,
Beilage: Umgelds= Ordnung.