269
S tuttgart. Wegen Anschaffung von 60 Eimer Lagerfaͤsser in die Kbnigl. Bierbrauerel alhier,
wird am Mentag den 31. diß ein Abstreichs= Akkord abgehalten werden, wozu man die Küfermeister
hicr und auf dem kande anmit einladet, und haben die Liebhaber sich Vormittags 10 Uhr in der hiess-
sen Cameralverwaltung einzufinden. Deu 6. Jul. 1615. Kdn. Cameralamt daselbst.
kdwigsburg. Am Sienstag den 1. Aug. d. J. Mergens 6 Uhr wird auf erhaltene allergn#
bigste Legwimation im Khaigl. Baumagazin allhier eine starke Parthie abgängiger, nicht zusammenpa"=
ender esserner Ofen- Platten und mehreres anderes altes Eisen, Sturg, Lapfer, Zinn, Moßing
lech, auch allerlei Thüren= Schlößer, Schranben 2c. sodann eine große und eine kleiar Schlag Uhr
mit Zeigwerk, welche noch auf Kirchen oder Rathhäußern zu gebrauchen wären, im Aufstreich gegen
baare Bezahlung verkauft, welches hiemt dffentlich und insbesondere den Schloßern, Gürtlern, Kupfer-
end Euen miden bekanat gemacht wird. Den 3. Jul 4815.
isen- Sch . gemacht Kaulgl. Bau= und Garten Direktion allda.
Rechentshofen. Das unterzeichnete Cameralam ist zum Verkauf eines Quantums Dinkel,
Einkorn, Ackerbehnen und Abzug allergnddisst legitimirt. Die Käufe werden in Rechentshefen abge-
schlosen. Den 10. Jul. 1615. Kin. Cameralamt Freudenthal.
Crallsbeim. Bei unterzeichneter Beamtung ist ein Quantum Rocken, Dinkel und Haber guter
Qealitäkt zum successiven Perkanf ausgesetzt, welches hiemt dekanm gemacht wird. Den to. Jul.
1d15. Kdn. Cameralamt.
Heil bronn. Die unterzeichnete Stelle ist zum successiven. Verkauf eines Quantums Dinkels von
zan) guter Qualutät leglumirt. Die Liebhaber konnen täglich Käufe abschliessen. Den 6 Jul. 1515.
Kin. Cameralamt.
MNaalbreonna. Bel der Beamtung ist eln Quantum Roggen, Dinkel und Gersten seil. De#-
5. Jul. 1515. Kin. Cameralamt.
KRotheumuster. Auf den disseltigen Cameral= Fruchtkästen zu Rothenmönster, Schwenningen
nü#d Trossingen ist ein bedeutendes Quantun an Recken, Dinkel und Haber zum Verkauf bestimmr,
wilches zu jeder Stande und in kleinern Parthien gegen daare Bezahlung abgegeben werden kann.
Den 6 In. 1515. . Koͤn. Cameralamt.
Schorndorf. Das biesige Cameralamt ist zum Berkanf eines Quantums Dinkel und Haber al-
lerankdigst legitimirt worden. Die Liebhaber können diese Früchte zu jeder ihnen beliebigen Zeit in
Acheme k-r behmen, und mit der unlerzeichneten Stelle einen Kauf zioird # 9. i 1815.
n. Cameralamt.
Heldenbeim. Donnerstag den 20. und Freitag den 21. diß werden auf hiesigem Rathhaus nach-
stehende Schsafweiden verliehen werden, wozu die Lebbaber mit den ndthigen Decumenten versehen,
eingeladen werden; und zwar am Doanerstag den 2066en die Schdafweide von Aufhausen zu 500 Stück,
die von Gussenstatt zu 637 Stück, die von Dertingen zu 300 Stück, die von Heuchlingen zu 450 Süück,
die von Schnaheim zu 950 Stäck. reitag den 21. Jul. die von Fachserhausca zu 200 Stück, die
u Hermaringen zu 900 Stöck, die zu Sontheim an der Brenz zu 600 Stück. Deo 3. Zul. 16185.
· Kön. Oberamt.
Noth am See. Das sogenannte Pfabläckerlein auf Englertshäaßer Markung 7 Morg. baltend,
welches disher Mannslehen war, auf Absteiben des Thomas Horlacher heimgefollen und beuer mit
c5er angedaut ist, wird entweder auf 0 oder auf 15 Juhre verpachtet, oder als vollkommenes blos
2 % und Zehne#pflichtiges Eigenthum verkauft. Dierzu Kt Fretag der 21. Jul. Nachmnags um
1 Uhr anderaumt, nud die Pacht= oder Kaufsliebhaber haben sich zur bestimmren Zeit im Ungerischen
Wuathshauß zu Cnglertshaußen einzusinden. Den 1. Jul. 1515. Kdn. Caimcralamt.
Stuttgart. Der bei 2ten Bataillon des Konigl. Garde -Regiments zu JFuß gestandene
iffer J kudwi ledrich Schmid von Stungarr gebürug, ist den 20 Jun d S. aus der
Seebban brs t % Civil und Millar" Korden werden nun ersacht, nach