278
Tuttlingen. Bei den im Laufe d. Mon. statt gehabten Aushebungen fuͤr die Landwehr- Regi-
menter sind nachbenannte Militairdienstpflichtige ausgewichen. Sie werden daher aufgefordert, fich un-
verzoͤglich nach Haus zu begeben, und bK bei ihrem vorgesezten Oberamt zu melden. Zugleich wer-
den samtliche Civil- Behdrden ersucht, dlese Individuen auf Betreten arretiren und hieher einliefern zu
lassen. Dieselbe siud: Johannes Storz von Reuhausen. Andr. Mayer, Seckler von Schwenningen.
Joh. Michael Waizenegger, Nagler; Johs. Lang, Weber, und Job. Ge. Waizenegger, Schuster von
Stetten. Jos. Anton Pauli; Bafilius Butsch, und Andreas Liebermann von Wurmlingen. Martin
Binder, Bek; Johs. Messerschmid, Schmid; Caspar Teufel, Messerschmid; Georg Friedrich Rerz;
und Joh. Ge. Haug, Wagner, von Tuttlingen. Conr. Göz, von Thalbeim. Chmißt Ereper, und
Job. Jakob Göz, von Thuningen. Jos. Engeßer, von Durchhausen. Den 44. Ti# 18.
## eramt.
Stuttgart. Der bei 2ten Bataillon des Kbnigl. Garde = Regiments Iu Fuß gestandene
eiffer Johann ktudwig Friedrich Schmid von Stuttgart r– ist den 20. Jun. d. J. aus der
raison Ludwigsburg desertirt. Sämtliche Civil= und Milltair-Bebbrden werden nun ersucht, nach
demselben genau- fahnden, ihn auf Betreten zu arretiren, und an die unterzeichnete Stelle oder an
das Regiments-Commando zu Ludwigsburg einliefern zu lassen. Den 7. Jul. 1315.
Königl. Stadt-Direction.
Brakenheim, Johann Friedrich Thumm, 22 J. alt, 6 Fuß 4 Joll gros, des Sailerhandwerks,
eus Brakenheim, ist vor einigen Tagen der ihn betroffenen Aushebung vor der Einl##eserung entwichen.
Alle Lobl. Orts-Obrigkeiten wollen daher auf diesen Flüchtling sahnden, und ihn gegen ech, der Ko-
sten zum hiesigen Oberamt einliefern. Den 14. Jul. 1615. Kaa. Oberamt.
Gafldeorf. Der bei dem Königl. Cavallerie-Regiment Nr. 4. Prinz Adam gestandene Jiger Ja
kob Keim von Wegstetten, desseitigen Oberamts, #st den 16. Jun. aus der Stanon Bischofsheim am
lohen Sterg im Badenschen, desernrt. Es werden daher alle Civil= und Militatr= Behdrden gezlemend
ersucht, deste Deserteur im Betretungsfall arrerlren, und entweder hleher oder an vbas Commando des
Kduigl. Cavallerie-Depot wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 6. Jul. 1315. K. Oberam.
Gerabronn. Der beim Kduigl. Leib- Jasanterie-Gegirene gestandene Soldat Georg Stelgleder
von Michelbach an der Haid, 27 J. alt, 5 Fuß 7 Zell 5 Unien groß, ist am 24. diß aus der #e##s
fon Stuttgare desertirt. Alle Civil= und Milikair-Behbrden werden geziemend ersacht, gedachten Steig-
leder auf Betreten gegen Erfax der Kosten wohlverwahrt hieher oder an das Regiment liefenn za las
sen. Den 30. Jun. 1515. Kon. Oberamt.
Maulbronn. Der Artillerist Johannes Stierke von Gündelbach ist den 10. Jun. d. J. aus der
Garnison Ludwigsburg desertirt. Unterzeichnete Stelle bittet daher, denselben im Betretungsfall ame-
Aren, und an das heesige Oberamt ausliefern zu lassen. Den 17. Jul. 1615. Kin. Oberamt.
NRiedlingen. Von dem Könisl, leichten Infanterie-Regiment Nr. 10. ist der Gemelne Seba-
stian Leicht von Untermachingen disseitigen Oberamts in der Nacht vom 10 auf den 20. Jun. b. J. in
der Kantonirungs= Station Achern desertirt. Sämtliche inn-- und ausländische Behhrden werden dem-
nach ersacht, auf gedachten Deserteur fahnden, solchen im Betrctungsfall arrettren, und wohlverwahnt
enher beLiefern zu lassen. Den 11. Jul. 1515. Khn. Oberemt.
Weinsberg. Vermög allerböchsten Befehls ist der heimathlose Jakeb Samnel nebst seinem Weid
ond 3 Kinderu außer dem Kbnigreich mit dem Bedeuten gewiesen worden, sich nicht mehr diffeits be-
mete#n zu lassen, widrigenfalls er ohne Nachsicht in ein Arbeirshauß gebracht werden wärde; wovon die
disseitigen Grenz- Beamtungen hiemit geziemend benachtichtigt werden. Den 12. Jul. 1815. ·
Kdn. Oberamt.