bronn und Kirchberg, eine betraͤchtliche Anzahl Spital-
Requiffte aller Arc.
Seuttgart, den 3. Jug. 1815. General, Lieutenant, Vice= Präsidene des Kriegs-
Departements v. Phull.
LZudwigsburg. Fuͤr das Koͤnigl. Baumagazin allhier witd die Lieferurg eines berdthigten Bor-
raths von 600 Stäck Bronneakacheln, zerschiedeneg Matßes, San'stag den 26. Aug. d. J. Morgens
7 Uhr in der Königl. Bauverwaltung allhier im Abstreich verakkordut werden, wozu die Licbhaber ein
eladen sind. Deu 1. Ang. 1615. Königl. Bau= und Garten= Duection allta.
Stammheim. Auf den Königl. Kästen zu Stammheim und Schwieberdingen ist neuerlich wie-
der ein Quantum Roggen, Dinkel und Haber zum Verkauf allergnäbig#st ausgesezt worden. Den 27.
615. Kdn. Camcralamt.
Stettenu im Remsthal. Bei hlessger Cameralverwaltung werden bis Mierwech den 9. U##-
Vormittags 10 Uhr 2 Cen. gut gereinigten und gelduterten Salpcters im Ausstreich verkouft werden,
welches hiemu bffeatuch bekannt gemacht wird. Deu 29. Jul. 1615. K. Cameralamr.
Ulm. Bei dem biesigen Königl. Camerslamt werden Mittwoch den 9. August Morgens 8 Uhr
4105 Stäke rohe und geblaichte Leinwand, des Nachmutags um 3 Uhr eine gewisse Anzahl eiserner
Klammern, Bandsteft, kleiner Feuerkessel, Sterne vo#nr- wetzem Blech, Mahler = Pnsel 2c. lodaun am
Donnerstag den 10. August auch Morgens um 8 Uhr mehrere Bausicmme, theus beschtagen, theils
undeschlagen, mit noch anderm schon brarbeneten Vanholz an den Morsibietenden mit Verbehalt al-
lerhochster Ratifikation verkanft. Den 31. Jul. 1815. Kön. Cameralamt.
Altsbausen. Bis Dienstag den 29 Ang. Vormittags 10 Uhr wird das berrschaftliche Braubans
dabler samt der Brauntweinbrennerei, weil nech der Verleihung vem 27. v. Mon. abermals ein Nach-
gebot auf solche geschehen, zum drittenmal in bffentlichen Aufstreich kommen. Es dringt die unter-
zeichnete Stelle dieses andurch zur allgemeinen Kenntniß, damu sich die Pachtlichbader an oblgem Ta-
ge bei der Verleihung allhser einfiaden V— Uebrigens sind die hauptsächlicht#en Pachtbedmgungen
in Nro 30. dieses Blatts enthalten, auch knnen dieselben täglich allhier eingesehen werden. Den 20.
l. 1615. Kdn. Cameralamt.
Geißlingen. Die Sommer= Schaafweiden nachbenarnter Communen des bießgen Oderamts,
deren Bestand mit dem heurigen Späljahr zu Ende gehr, sollen an den hirnech bestimmten Tagen auf
dem Rarhhause der Oberanusstadt auf die nächsten drei Jabre wieder kffentlich verliehten werden, und
eat die Schaafweide 1) von Westerheim mit 1000 Stten, Hobenfladt mit 500 Eiülken,
ufbhauseu mit 500 Stuͤken, Tuͤrkheim mit 650 Stüken, urd Anmstenten mit 450 Stüken,
Montag den 11. Scpt. Vormittags Uhr. 2) Von Wiesensiaig die Waide auf dem Seitel-
berg mit 600 Stöken, die Waide suf dem Sommerbeig Pro 1816 nut 125 Stüken, pro 1617 mit
60 Etüken, und pro 1616 mit 500 Stüken; von Deggiugen die Weide im Oesch Barchenthal
m#t 300 Stäken, auf der Alp Bernek mit 700 Stäken, und auf dem Nord- Alpberg mit 450 Stüken;
den Trakkensstein mit 325 Stüken in den ersien zwei Bestand= Jahren und mu 400 Stüten in dem
dnmen Bestand= Jahr; von Mählhausen mit 300 Stöken, und ven Reichenbach mit 500 Sié=
kea Dieastag den 12. Sept. Vormittags 9 Uhr. 5) Von Dizeubach mu 600 Stüken, von Gos-
be#Huslenswalde mit 325 Stüken, die Thalwaide mit 325 Stülen; ron Oberddbringen
mur 400 Srüken : von Hausen an der Fils mit 220 E rüken, von Unterböhringen mit 540
Stälen, Mittwoch den 13. Sept. Vormittags? Uhr. 4) Von Brävaisheim mit 500 Stüken;
Steinenkirch mit 410 L töken; Stetten mit 400 Stüfken; Schuittlingen mit 325 Stäkea;
reffelbausen mit 350 Stüken, und Weissen stein mu 300 Stüken, Don#nerstag den 14. Sept.
Vormittags 9 Uhr. 8) Von Altenstodt nut 250 Stüken; Kuchen mit 325 Stlüken; Gingen
mit 500 Stüken, Gros-Siessen mit 200 Stöüken; Grändach mit 150 Stüken; Kuchalp mit
150 Stüken; Ueberkingen mit 325 Stülen, und Geißlingen mit 250 Stüken örctag den 15.