298
Alle Hoch= und Wohllbl. Polizei, Bebörden werden geziemend ersucht, auf denselben zu
fahnden, ihn im Berrerungsfall arretiren und an das Konigl. Festungs= Commando zu
Hohenasperg wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 7. Aug. 1815. Kön. Staabsamt.
Signalement: Obiger Flüchtling ist 33 J. alt, 5 Fuß P Joll groß, hat ein länglich-
tes blasses Gesscht, hellbranne Haare, dergleichen Augbraunen,) blaue Augen, stumpfe
Nase, großen Mund, gute Jahne, halbvolle Wangen, rundes Kinn, gerade Beine; er
trug die gewöhnliche halb schwarz halb weiße Strállings, Montur und (Spandauer,)
Fabeisen.
kudwigsburg. Grossachsenheim. VWon der Königl. Immediat-Schäferei zu Grossach-
fenbeim wird bis Mi#twoch den 30 Aug. d. J. Morgens 9 Uhr die dritte und lezte Parkhie der zum
Verkauf allergnddigst ausgesezten Schanscanr bestehend in 530 spanlschen Steer, 360 fpamschen Mut-
terschaafen, 46 alten setten Hämmeln, 50 Stök geitschaafen, 23 Hämmel = und Kälber = Jährlin
und 45 Stäk allerband teutscher Scheefiwaar. Parthieweise salva rolifcatione i#m bffentlichen E-
streich verteu. welches mit der Bemerkung dekannt gemacht wlrd, daß diese Schaafwaare nicht nur
für Mezaer, sondenn auch grbstentheils für Schaafbalter noch tanglich sei, und der Verkauf im Schaaf-
haus in Grossachsenheim vorgenommen werde. Den 3. Aug. 1613.
Kbnigl. Bau-und Garten= Directien allde.
kudwigsburg. Für das Königl. Baumagazin albier wird die liefer#ung eines beubthigten Vor-
mibs von 600 Stäück Broune kacheln, kerschtedene Maßes, Samstag den 26. Aug. d. J., Morgens
° Uhr in der Kdnigl. Bauverwaltung allhier im Abstreich verakkordirt werden, wozn die Vebbaber ein-
geladen sind. Den 1. Aug. 1815. Königl. Bau= und Garten= Directlon allda.
Ebingen. Die Schaafwaide von Weiler im Ertrag von 200 Siäk, die von Grözingen mit 200
Stök, von Ennahofen mit 200 Stük, und von Sondernacht mit 150 Stük wird am Samstag den
26. Aug, dahier auf dem Rathhaus an den Meistbietenden pro 1816. 1817 und 1616 verlichen. Die
Liebhaber, welche hiemu Luft tragen, haben auf gedachte JZeit. Morgens 9 Uhr hier auf dem Rathhaus
zu erscheinen, und sich mit Meisterbriefen und Concessions-Scheinen vorläufig auszuweisen. Den 17.
* 1615. Kdn. Oberamt.
Gmünd. Die hienach beschriebene Schaasweiden, deren Beflandzeit bis Martin! d. J. zu Ende
geht, werden für die Jahre 1816 — 1810 an den bemerkten Tegen im Aufftreich verlichen werden,
und zwar 1) in der Kdn. Oberamts-Kanzlei dabier 1) den 30 Aug. Nachwmittags 2 Uhr die Waide
von Igaingen mit 300 Stüfk. 2) Den 31. Aug. Vormutags 3 Uhr die Waiden von Uffenhofen mit
150 Stäk, und von Metlangen mit 150 Stük. 3) Den 1. Sent. Vormsttags 6 Uhr die Waiden von
Vorderweilerrechberg mit 200 Stük, und von Steusdorf mit 200 Stiüt, und Nachmittags 2 Uhr die
Waide von Gdggingen mit 300 Stük. 4) Den 6 Sept Vormittags 8 Uhr die Waide von Heubach
mit 500 Stük II) Auf dem Rathhaus zu Waldsletten 5) den 29. Aug. Vormitrags die Walde von
dem zu Waldsletten gehèrigen Weller, Weilerstoffel mit 150 Stük. In dem Dirschwirthshause zu De-
enfeld 0) den 5. Eept. Vormittags die Waide vo#n Degenfeld mit (00 Stäk. Die berechtigten Be-
A#kekicbhabe, werden nun hiemit zu den Verhandlungen eingeladen. Den 5. Aug. 18415. Oberamt.
Wiblingen. Alle Hoch= und Wohllbbl. Eivil = und Wilirair= Behdrden werden gesiemend er-
sucht, auf den als Rekruten cingelieferten und aus, dem Marsch entwichenen Schleiser Jakob Hiller von
Wain, disseltigen Oberamts, genau fahnden, denselben auf Betreten verhaften, und wohlverwahrt hie-
her einliefern zu lassen. Hiler ist 21 J. olk, mißt 6 Joll und 2 Linien, und war dei seiner Desertion
vach An der Scherenschleifer bekleidet. Den 6. Jal. 1515. Kon. Oberamt.
Balingen. Da mit dem am ersten Dienstag nach dem Dref-Khulgs, Fest hier abzuhalten
berechtigten Viehmarkt für die Folge ein Krämer- Man verbunden wird, so wird hievon das Publs-
kum in Kenntniß gesezt. Den 4. Aug. 4345. Kon. Oberam und Stadt-- Magistrat allda