320
II.) #us bem Oberamt Ellwangen. Wilh. Springer, Schneider, Jof. Sberhard, Schneider.
Aa#t. Thalbeimer, Percelaner. Joh. Kränzler, Maurer, smmilich von Ellwangen. Pa#tiz Troßmann,
Mezger von Büblerthamm. Alois Hauber, Bauer von Hintersteinbach. Franz Ant. Feile, Küfer von
Hirribach. Jeh Adam Peter, Bauer, und Casp. Fürst, Webder, von Unterwilfingen. Ant. Maier,
Stoneider, von Obe-alfingen. Franz Ant. Pfizer, Weder, von Lippoch. Jos. Schleier, Bauer, und
Job. Schmiedie, Schneider, don Lauchbeim. Jes. Staud, Bauer von Elberschwenden. Casp Schrek-
l#e#boseS Bauer, von Gaisdard. Joh. Ant. Schrempf, Schuster; Ant. Gentner, Bauer, und Joseph
Weder, Scrident, von Unterschneitbeim. Casp Ultniann, Weber, von Oberschneitheim. Gottl. Schmid,
Bauer; Ge. Bronner, Bauer, und Jak. Frei, Maurer, von Gakhard. Joh. Michael Stoll, Bauer;
Feh. Jak. Vauer, und Jak. Bach, Bauer, von Regelsweiler. Mich. Hammer, Schusier von Dame
dach. Jak. Erbard on Oberzell. Joh. Ge. Deisler, Bierbrauer, von Städilen. Jeh. Bach, Bauer,
von Gakhard. Carl Majer, Schreiner; Lorenz Kühnle, Bauer, und Joseph Zeller, Bauer von Forst-
weiler. KFav. Saam, Fuhrknecht, von Westbausen. Joh. Eber, Bauer, und Franz Ant. Geniner,
Bierbraner von Wdrih. Job Jak. Hänke#, Bouer, von Dürrenstetten. Joh. Mich. Kohnse, Knechr,
den Untermeizen. Joh. Schultes, Bauer, vem Springhof. Jof. Vogelgsang, Bauer; Casp. Brück,
und Balt. Oder, Weber, von Jippling. Joh. Ge. Seidenfus, Bauer, von Sechtenhausen. Jos. Gr.
Gloning, Mezger; Mathias Morlz, Bauer, und Franz Jos. Watzmann, Schneider von Zödingen.
III.) Aus dem Oberamt Crailsheim. Gr. Mart. Geier, Schuster von Crailsheim. Franz Jof.
Bai, Baurenknecht von Lustenau. Ge. Gretiter, Schmid, von Kiesberg. Joh. Heinrich Majer, Bek,
von Bernhardsweiler. Andress Ddrer, Bauer; Kav. Jaurer, Handelsmann und EKav. Schultheis,
ndelsmann, von Mazenbach. Aeseet Sbert von Hahnenberg. Ge. Ddrrer, Bauer, von Eichtohof.
e Mich. Arnold, Bauer von Tiefenbach. e. Mich. Schust, Mezger, von Buch. Michae! Fren.
Bur o Grill, Händler, von Unterdeusstetten. Joh. Ch#st. Wilhelm Holzinger, Mahlknecht
von Wilbdenstein.
IK) Aus dem Obderamt Gailvorf. Gottfried Hägelee von Mittelbronn. - Adam Seiz von
der Oehlmühle. Joh. Ge. Schilling, von Kleinaltdorf. Joh. Ge. Schneider, von Rbthenberg.
V)) Aus dem Oberamt Heidenheim. Joh. Ge. Burr, Schumacher von Heidenheim. Joha##
Mich. Bademann, Schmid, und Joh. Braun, Schmid, von Bergenweiler, Joh. Leonh, Mäuler, Zeug-
macher, von Brenz. Balt. Zimmermann, Schuster, von Gerstetten. Simon Rötßzler, Nagelschmid;
Cbristoph Remshardt, Görtler, und Joh. Adam Schuster, Zeugmacher, von Giengen. Joh. Steeger,
Schneider; Joh. Ge Hartmann, Müller, und Joh. Christoph Schenck, Nagelschmid von Kbnigsbronn.
Ge. Fröhlich, Weber, von Sontheim an der Brenz. Joh. Ge. Berkhold, Schneider, von Steinheim.
VI.) Aus dem Oberamt Reresheim. Ge. Oechsler, Baurenknecht von Frickingen. Maser Jo-
seph, Jud, von Oberndorf. Ascher Mathias, Jud, von Aufbausen. Franz Mangold, Binder von Ho-
fen. Casp. Haas, Baurenknecht, und Joseph Alois Sing, Baurenknecht, von Eglingen. Ant. Elmer,
Baurenknecht, von Elchingen. Beit Heller, Baurenknecht, von Frickingen. Joh. Wch- FKerner, Bau-
renknecht; Joh. Cap. kTuz, Weber, und Joh. Jak Pflügel, Baurenknecht, von Trochtelsingen Ant.
Reinwald, Bauer, von Herzseldhansen. alp. Abele, Baurenksecht, von Kirchbeim. Alois Hahn,
Bauer, dom Arlesderg. Mich Herrmann, Baurenknecht, von Niosetz. Foh. Rüol. Tolentin Maier,
Postknecht, von Dischingen. Jos. Ant. Maier, Gaurenknecht, und Joh. Evangelis Mertenleiter, Gra-
deur, von Groskuchen. Alois Gregori, Mußkam, von Baldern. Jeh. Casp. H#merlen, Lodenweber,
don Bopfingen. Joh Seitel, Bauer, von Elchingen. Joh. Martin Wenger, Schmid, von Kößingen.
Conr. Adam Mezger, von Bopfingen. Fran Iu Graber, Bauer, von Niosetz. Sebast. Fuchsluger,
Baurenknecht von Stadt Reresheim. Joh. Mich. Sternbacher, Nagelschmid, von Edbnat. Jol. Ant.
Maile, Maurer, von Eglingen. Ellwangen, den 20. Aug. 1615. K. Landvogteismt am Kocher.
Hebrin ge K. Nachstehende Milstairetichug aus der kandvogtei an der Jagst, welche bei der
em 6. Jul Sart gefundenen Rekrumrung die Reihbe der Aushebung getreffen hat, und welche kheils
zu deser Zeit von 7t abwesend waren, thells erst nachdem sie bereits ausgehoben waren, sich ent-
fernt baben, werden hiemit von der onterzeichneten Stelle aufgesordert, sich unverzöglich bei ihren resp.
DHb#erämtern zu stellen und über ihre bisherige Abwesenheit Reb und Antwort zu geben. Zugleich werb