335
Infarths-Gerechtigkeit auf 18 benachbarten Orts, Markungen Montag den 2. Olt. Vormlitags 9 Uhr
uf 3 oder 6 Jahre auf dem Natbdaus zu Kemnaty m dssentüchen Aufstreich gebrocht werden. Die
Waie ist für den Beständer zu 450 Stük, und die Schaasbofs-Maier zu 150 S iüt berechugr, und
haben sich die Liebhaber mit . #ur. Briefen und obrigkeitlichen Vermögens Zeugn# ssen zu versehen.
Den 13. Sept. 1515. Kandvogtei- Steueramt Rotenberg, und Cameralamt Nelmgen.
Kleinengstingen und Bronnen, Reutlinger Lberamts. Da die unterm 26. Aug. I. J. ge-
machte Schaafweid- Verleihungs-Versuche zu Klemengstingen und Bronncu um die angebotene Preite
olcht erlassen werden wollten, so sieht man sich in die lage geseze, dieselbige ouf S amstag den 30.
Sepr. d. J. Morgens 10 Uhr dem Ratthaus in Reurlingen zu wiederholen. Die Waide von Klein-
engstmgen erträgt in jedem Jahr 275 Stük, und die von Bronuen 200 Stük. JZugleich wird noch de-
merkt, daß ein Schäfer zu Bronnen neben freier Wehnung noch 1 Klaster Holz bezieht, welches er
aber auf seine Kosten aufzumachen und nach Hause führen zu lassen hat. Reurlungen, den 6. Sept.
1815. Koͤn. Oberamt.
Stammheim. Das zum biesigen Cameralamt Fefbrige nur 4 Stunde von hier, an der Chaus-
ee von Sugart nach Schwieberdingen gelegene Königl. veue Wirthahaus mit den dazu geherigen
eldgätern, wird allergnängst befohlenermaaßen, Samstag den 26. Okt. d. J. neuerlich wieder, aus?
ahre, von Georgli 16165 blis 1625. an den Meistbietenden verliehen werden. Dieses Wirtdshaug de-
ben alle und jede, zum ordentlchen Berrieb elner guten Schild= und Landwirthschaft erforderuchen,
besten baulichen Stand befindlichen Gelegenhe#ten und Bequemlichkeiren in sich, und ist mit den
daju gehoͤrigen 42 Morg. zelglichen Aekern, durch Geschik und Fleis des bisherigen Beständers, in eis
ne solche Aufnahme gecbücht worden, wie sie zuvor nic statt gefunden har. Gärten und Wiesen geßd-
re zwar nur 1 Morgen zu dem Gut, hingegen wird dem neuen Beständer der herrschaftl. Henzehen=
den auf der ganzen nächstgelegenen Mar von Stammheim in Pachr mit überlaßen. Auch bestaorn
t3 auf den Aekern uumtittelbar vor dem Wirthsda#uß links und rechts der Chaussee die scidoͤnften, im
Ertrag stebenden Obstbäume, welche, dei ihrer vor Frost geschüzten Lage, selbst in Obst-Fehle
ebren, wie z. B. heuer noch einen ordentlichen Ertrag gewähren, m bessern Jahrgärgen ader dem
sKta#nder allein einen Nutzen von 150 bis 200 fl. verschaffen können. Uederdieß wird einem Nchter
euch noch der Vortheil zugefichert, daß er die auf die Wuthschaft bendthigten, tanglichen Weine, rach
semem freien Willen, lummer zu den billigsten Preisen, in dem Kinigl. Hofkammer, Keller zu Stutt=
ker auswählen kann. Diejenige, welche n#un zu diesem, in jeder Raksicht vortheilhaften Bestand kust
czeugen, knnen sich über die Pachts-Gegenflände und Bedingungen 14glich näher unrerrichten, und
hae# sich mit obrigkeitlichen Zeugmßen, daß sie die erforderlichen Eigenschaften und bintönglchen Mit-
tel zu einem solchen Pacht besizen, auch eine sichere Caution von 300 fl. einlegen koͤnnen, gedachten
Tags Bormitrags 10 Usr auf dem Neuen Wirthshaus bei der Verleihung einn nden. Den 14. Uug.
1015. « oͤn. Cameralamt.
Rottwe il. Nachbenaunte abwesende Militairpflichtige bat bei den im April, Mal und Jul. d.
Jahrs vorgenommenen Rekrutirungen foͤr die Linien- und Landwehr-Regimenter theils vach dem Loose,
uand Auswaht= Vorschriften die Relbe der Aushebung gettoffen, theils waren sie zu den Auswablen ein-
bemfen, und nach den bestebenden Gesezen biebel unter Straspermeidung zu erscheiren rerxflichter.
dieselben werden nun hlevon mut dem Bemerken in Kenntalß gesezt, daß der Sequester auf #br jezt
besttzendes, und ihnen känftig anfallendes Vermogen bereits angeordnet worden se!, die Ungeberieme
berdies die in den neuern Rekrurirungsgesezen festgese #te weitere # trofen mefenz; welchem allem sie
b6h nur durch schleuoige Kükkeyr, wozu sie andurch anfgefodent werden, und durch gerbgende Recht-
ertigung entziehen koönnen. Zugleich werden alle detreffende Bebdrden geziemend ersuchr, nach den be-
Heschuete# Personen forschen zu lassen, und die Ergriffene an das wurghente Oberamt abzusenden; als:
I.) Vom Oberamt Balingen. Jobannes Haigis, Tuchmacher. eb. Ge. Banmeister, Kuter.
Ehristian Fetter, Müller. Joh. Ge. Ehiegeer, Sekler. Ludw Henfelder, Beker, und Joh. Jak. ras=
ser, Kupferschmmd von Ballugen. Joh. Ebrisßtan Marten, Strumpfweber. Jeh Ge. Bek. Schoster.
Jehs. Rehfut, Strumpfweber. Joh Gertlieb Frer, Tuckmacher. Job Martin Geiger, Zeugmacher.
Joh. Martin Bek, und Johs. Krmmel, Mezger, von Ebingen. Joh. Ge. Eisele, und Jchann Ge.