Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

369 
Ehingen an der Donan. Der bei dem Infant. Regiment Nr. 4. gestandene Gemeine Anton 
Albert von AlUmendingen ist am 11. Aug. d. J. aus der Station Nevers in Frankreich desertirt. Sämt- 
liche Hochloͤbl. Militaͤr- und Civil-Behoͤrden werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserteur zu 
fahnden, und ihn im Betretungsfall einzuliefern. Den 7. Oli. 1815. Koͤn. Oberamt. 
Galldorf. Der bei dem Kömgl. Linien-- Infanterie. Regiment Nr. 4. gestandene Gemeine Adam 
Kuͤhneise von GSulzbach, disseitigen Oberamts, ist den 10 Aug d 7v. aus der Station Nevers, in 
Frankreich deser#irt. Simtliche Hoch= und Wohllöbl. Civil= und Miluaer Behdrden werden daher er- 
sucht, auf diesen Deserteur fahnden, und ihn im Betretungsfall wohlverwahrt hieher einliefern zu las- 
sin. Den 27. Sept. 1815. ön. Oberamt. 
Godppingen. Der bei dem Koͤnigl. Cavallerie-Regiment Nr. 5 Dragoner · Kronprinz gestande- 
1e Gemeiu, Johann Jakob Wild von Klein= Eislingen ist den 19 Aug d J. von dem Konigl. Ur- 
met-Corps in Frankreich desertirt. Saͤmtliche Koͤnigl. Behoͤrden werden daber geziemend ersucht, auf 
diesen Desertenr fahnden, ihn im Betretungsfall arretiren, und hieher einliefern zu lassen. Den 30. 
Etpt. 1615. Koͤn. Oberamt. 
Herrenberg. Der zu dem Cavballerie-Depot zu Hagenau kommandirte Jaͤger Martin Sauter 
von Bohndorf, hiefigen Oberamts, vom Cavallerie-Regiment Nr. 4. Jaͤger Prinz Adam, ist zu Au- 
fang des Monats Juli desertirt. Derselbe ist von mitteimaͤsig besezter Postur, hat langes und bleiches 
Gesicht, blonde Haare, gewoͤlbte Stirne, blaue Augen, große bucklichte Nase, mittehmaͤsigen Mund, 
elwas aufgeworfene bippen, und ist ein Mezger von Proseßion. Hoch- und Woylldbl Bebhoͤrden er- 
sucht man gehorsamst, wegen diesem Deserteur das geeignete eintreten, ihn aber auf Betreten wohlver- 
wahn an die unterzeichnete Stelle elnliefern zu lassen. Den 6 Okt. 1315. K. Oberamt. 
Kirchheim unter Tek. Die bei dem Kbnigl. Landwehr-Regiment Nr. 1 gestandene Soldaten, 
Fohann Jakob Geiger von Bruken, 22 F. alt, 8 Zoll groß, Jimmermann, und Johann Göz von kin- 
dorf, 22 J. alt, 11 Joll, 1 Lin. groß, Schäfer, siad am 50 Sept. aus der Cantonnirungs= Station 
Mülesheim im Elsaß entwichen, welches mit dem Anhang bekannt gemacht wird, daß sie auf Betreten 
wohloerwahrt an unterzeichnete Stelle, oder an das benannte Regiments-Commando zu liefern seyen. 
Den 11. Okt. 1815. Koͤn. Oberamt. 
Merenebeem. Der unter dem Kbnigl. Landwehr-Regiment Nr. 5. gestandene Soldat, An- 
dreas Paulus Strister von Nassau, welcher sich eines großen Diebstahls schuldig gemacht hat, ist am 
13. August aus seinem Arrefte in der Station Heiligenkreuz bei Colmar entwichen. Man ersucht da- 
Kr sämiliche Obrigkeiten, auf diesen Flüchtliung und Deserteur genau zu fahnden, ihn auf Betreten ar- 
reen, und wehlverwahrt an die unterzeichnete Stelle oder an das nächstgelegene K. Militair-Com- 
mando einliefern zu lassen. Den 12. Sept. 1815. Kdn. Oberamt. 
Ravenspurg. Der beim Königl. Leib Infanterie-Reglment Nr. 1. gestandene Gemeine, An- 
draß Burkhard von Ravenspurg gebürtig, ist den 25. Sept. d. J. aus der Garnison Stuttgart deser- 
un. Alle Hoch= und Wohllbl. Oberämter werden ersucht, auf diesen Deserteur genau fahaden, den- 
selden auf Detreten arretiren und wohlverwahrt zum hiesigen Oberamt einliefern zu lassen. Den 12, 
Ok. 1815. Udn. Oberamt. 
– 
#teonberg. Johannes Böänter von Höfiagen, hat die allergnädigste Erlaubniß erhalten, nach 
Ugarn aus zuwandern. Diejenlge, welche etwas an ibn zu fordern baben, werden daber aufgefordert, 
ihre Ansprüche binnen einem Jahr bei dem Schultheissenamt in Hbfingen vhubringen. Den 4. Okt. 
1615. n. eramt. 
Steinfels. Der Schneider Ludwig Ferdinand Scybold, hat die allerhoͤchste Erlaubniß erbalten, 
rach Roͤthelheim im Hessendarmstaͤdtischen auszuwanderu, welches mit dem Anfügen hiemit offentich 
bitannt gemacht wird, daß er in seinem Geburts-Ort noch ein Jahr lang in allen seinen Augelegen- 
hiten durch seinen bisherigen Pfleger Johann Jakob Dieterich, Burger in Steinsfeld vertreten werde. 
Din 15. Sept. 1615. Kin. Oberamt Weinsberg. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.