Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

373 
Mengen. Das vormallge Benediltiner-Klofler samt Oekonomle- Gebaͤnden, Garten und großen 
Hofräumen, wnd Mo#ntags am 20. Nov Volmmtags 10 Uhr zu Mengen dfsfeatlich verkauft werden. 
Solches ist zu jedem Gewerde, besonders zu Cianchtung einer Bier= unr Epßzigsiederei, welche Letztere 
in hlesiger G. gend noch micht gelunden worden, geelgnet. Auswärge Lichhaber wollen sch über iht 
prädb#ltat und Vermögen mut obrigkeitlichen Zeugm##e#n versehen. Den 10. Okt. 1815. 
Steucrrath der Landvogtelt an der Donan und Cameralomt Heilig-Creuzthal. 
Sblugen an der Donau. Die Schaafweide von Wernau, welche 150 Sick ernägt, wird 
Donnerstag den 9. Nov. auf 1 Jahr bffentlich verliehen. Die Uebhaber hlezu, haben daher auf gedach- 
tee Zeit dahier his in der Früh um 9 Uhr zu erscheinen, und der Verhandlung beizuwodnen. Den 20. 
Dlr. 1615. Kon. Oberamt. 
Ebingen an der Donau. Am 16. Nov. wird die Schaafweide der Stadt Munderkingen im 
bffenrlichen Aufstreich an den Meistbietenden veräußert. Diese erträgt 350 Stük, und die Liebhaber 
haden daher bis in der Früh um 9 Ubr dahier auf dem Rathhauß zu erscheinen, und der. Verhand- 
lung beizuwohnen. Den 21. Okt. 1815. Kôn. Oberamt. 
Engelberg. Auf alleehöchsten Befehl wird ein Versuch mit Jagd= Verpachtungen in den Ku- 
then Gmünd und Hohenstauffen gemacht werden, wozu sich diejenigen Uebhader, welche Schleßgeweb- 
re zu haben derechigt find, Montag den 30 Okt. Morgens 9 Uhr der der unterzeichneten Behdrde ein- 
finden, und die weitere Bedingungen vernehmen wogen. Dea 9. Okt. K. Oberforstamt Engelberg. 
Kemnat. ODa die unterm 2ten dig Monats vorgenommene Verleihung der Echaafweide in Kem- 
wat zu 450 Stück um des allzugeringen Erldßes willen nicht genehmigt worden ist; so wud solche dis 
Mittwoch den 1. Nov auf 3 oder 6 Jahre wieder verliehen werden: wozu sich die riebtaber mu Meie 
sterbrrefen und obrigkeitlichen Vermdgens, Zeugnissen, Vormittags 0 Udf auf dem Rarhhause daseldst 
einseden wollen. Des 22. Okt. 18153. Landvogtet Steucramt Rothenberg, und Camcralamt Nellingen. 
Kdagen. Vermög Merhdchsten Befehls sollen die in Köngen befindlichen 3 harrschaftl. Maiereien 
tuf 9 Jabre von Georgii 1816 — 1825. im Aufstreich verliehen werden. Das erste Maiereigut die so“ 
genannte Schloßgüter, entbält an Aeker, 106 Merg. 1 Vril. 183 Ruth., Wiesen 35 Morg. 3 Vnil. 
414. Ruth. und Gärten Morg 2 Vre. 18 Rath. Das zwene Matereigur, der sotzenannte Gutthä- 
tersche Hof bestebt in 35 Morg. 1 Vril. 65 Ruih. Aekern, und 36 Morg 11 Vril. 15 Rurh. Gärten 
und Wiesen. Die dritte Matierei, die sogenannte Schäferer Güter beslehen in 56 Morg. 1 Prrl. 
ôör Rurh. Aekern, und 35 Mong, 4 Prl. 39 Rurh. Wiesen und Ginen. Ber jeder Materei beßiden 
sich die zur Landwirthschaft gehbrigen Gebäude. Die Verleihurg der sogenannten Schleßgüter gescheeht 
den 30., und die des Gutthter'schen Hofs und der Schäfereigbter den 31. Okt. d. J. an welchen Ta- 
5 sich die Liebhaber mit Bermoͤgens- Zeugnisfsen versthen Vormittags 10 Uhr auf dem Ratbhbaus izu 
bngen einzufinden haben. Den 16. Olt. 1815. Landvogtei- Eteutramt Roihenberg, und Came- 
ralamt Nellingen. 
Stuttgart. Carl Johann Jakob Franz Groß, Tawbeur bei Kéènigl. Feld-Artilleric von hier 
tebürtig , 15 J. alt, ist den 16 Aug. d J. aus drr Stanon Nevers in Grankreich deserurt, we#dald 
alle Behbrden um Auordnung der Belfahungs - Anstalten hierdurch ersucht werden. Den 26. Sext. 
1815. Kdn. Stadt- Direction. 
Schorudorf. Der bei dem Kdnigl. Linien= Infanterie Regiment Nr. 3. gestandene Gimeine, 
Thomas Scharpff von Aichschieß, hiesigen Oberamts, ist den 5. Sept. d. J. auf dem Wege voen Cos- 
sap nach Erezy in Lenukrech besertirt. Alle Hoc) und Wohllbbl. obnbteitishe Stellen werden daber 
ersucht, auf diesen Deserteur genaun fahaden, und ihn im Detretungsfall gegen Ersoz der Unkosten dem 
biesigen Oberamt einliefern zu lassen. Den 19. Okt. 1815. Kdn. Oberamt. 
Urach Der bei dem Depeot-Bataillon Nro. 1. gestandene Gemeine, Johannes Straßer, vo#n 
eingen: bresigen Oberamts ehhr ist den 6. Okt. d. J. aus der Garnison in Ellwangen deser- 
mi. Alle Hoch= und Wohllbbl. Behbrden werden daher geziemend ersucht, auf denselden genau zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.