389
stag 25. Nos. die zu Ostborf, welche 280 Stäf Gölt= oder 200 StäkZuchtwaar erträgt, wird Mon-
tag den 27. Nor., die zu Tharlfingen, welche 500 Stuͤk Zucht- undi Goͤliwaar erträgt, wird Dien-
6 den 26. Nov. auf die 3 Jahrgänge 1610 bie 18318. in Verleidung. Khradr werden, an welchen
gen die kiebhaber, welche zu Nanahme einer Waioe berechuget sind, Morgens 10 Uhr huf blesigem
Kathhauß zu erscheinen, und sich mit Zeugnissen üder Prädlkat und Lermogen zu d1e Limien babeu.
Den 1. Nov. 1613. · Kdmekamr.
·Odsuigheim«IIIGewissheitilletpbchstenBefehlswitdvekeineVimelstnndebousdunigi
leim entferute, in der Nähe der nach Brackenteim führenden Landstraße liegende mit einer Ringmauer
ngebene sogenanute Candthurm, früher die Wohnung eines Unterfèsters, mit zugehdrigem Wasch- und
Dackhau#s, Schweinställen, einem Ziehbronnen, einem kleinen Gärtchen innerhalb der Rungmoner und
einem mit Bäumen desetzten Erdbiren Land außerhalb derselben am Montag den 27. diß, Vormittags
10 Uhr auf dem Rathhaus zu Bdunlghelm im Uffentüchen Aufstreich verkauft werden. Den 11. Nev.
1615. Kön. Cameralverwaltung Bietigheim.
Hobenheim. Die obere Mahlmähle zu Hobenheim, deren Pachtzeit auf Georgli 1616. zu Ende
teht, besteht iu 1 Gerbe und 2 Mahylgängen, geräumiger Wohnung, Schener, Stallungen, Keller,
15 Vorgen Arcker und 6 Morgen Wiesen, und soll auf fernere 6 Jahre verliehen werden. Die Lieb-
haber haden sich mir obueigkeitlichen Vermdgens= Jeugunssen und Meister-Briesen versetzen, Montag den
20. Nov. d, J. Vormutags 10 Ubr auf dem Rathhause in Plieningen einzufinden. Den 1. Nov. 1615,
Kin andvegtei= Steueramt Rochenberg und K. Cameralamt Nellunen. —
sfedliIgeihJürdaszahkwtawicvdetOedskfauWachs-Oebl,Wcth-auch,fürsömts
liche Kirchen des Sufrungsverwaltungs= Bezirks Riedlingen von 1000 Pid. Wachs, 1400 Pfd. Brenu-
bbl6, 42 Pfd. feinen Weihrauch, und 120 Pfd. Waldrauch, Montag den 4. Dec. d. J. Früh 9 Uhr.
balva ratilicatione im Abstreich verakkordirt werden, wozu sämtliche Liebhaber auf ermeldten
geladen werden. Den 11. Nov. 1815. Kdn. Stistungsverwaltung.
Tuttlingen. Gonningen. Allerbchstem Befehl gemäs wird die herrschaftliche Ziegelhütte
wieder auf 6 Jahre in Bestand gegeben oder verkauft werden. Die Jiegelhörte hax zwar keine besone
derc Wohnung, ist aber sehr nahe beim Ort Gonningen gelegen. Kalksteine und kerten sind in der Nä-
le zu haben, und die Waare fiuder guten Absaz in der Gegend. Die allenfalsigen Liebhaber, welche
mit obrigkeitlichen Zengnißen über Prch#kat und Vermögen versehen seyn möüßen, werden zu dieser Ver-
handlung auf Freitag den 1. Dec. d. J. auf das hiesige Ratbhaus eingcladen, wo#elbst der Bersuch
der dffentlichen Verleihong, so wie des Perkaus#e, Vormittags 10 Uhr vorgenommen werden wird.
Noch ist zu bemerken, daß der allensallsige Beständer eine Caution von 300 fl. einzulegen hat. Den
ö. Nov. 1315. ’ Koͤn. Cameralamt Tuttlingen.
„Sturtgart. Carl Fohann Jalob Franz Groß, Tambour bei Kdnigl. Feld-Artillerie von bier
gebuͤrtig, 15 J. alt, ist den 16. Aug. d. J. aus der Station Nevers in Frankreich desertirt, weshalb
alle Behdrden um Ausrdnung der Beifahungs = Anstalten hierdurch ersucht werden. Des 23. Sept.
E « Kbu. Stadt- Direction.
Wangen, Gbppinger Oberamts. Der Gemeine Peter Uebele von Wangen, von dem Landwehr-
Regimenr #tr. 1. ist den 1. Sept. d. J. aus dem Lager bei Höningen desertirt. Sämetlche Pochr u.
Wohdbl. Cioil= und Wiltair= Obugkesten werden daher ersucht, auf diesen Deserteur fahnden, ihn im
Verretungsfall arretiren, und zum Oberamt hieher einliefern zu lossen. Den 5 — 1815.
Speichingen. Egesbelm. Stepban Reiser, lediger ([Gärtner von Egesheim, diesseitigen
Oberamts, hat die allerhöchste Erlauboiß zur alsbaldigen Auswanderung nach S#t-ockach im Grokhe#=
zogthum Baden erhalten, weswegen derselde den Gchultheiß Leuthe zu Egesheim, als seinen Bür-
gen aufgestellt hat, um binnen Jahresfrist wegen seiner hierländischen Berbludlichkeiten vor den betref-
lenden Bebdrden rechtlichen Ausfrag zu geben, und alle denselben digfalls derührende Angelegenheiten
la Richtigkeit zu bringen. Deu 27. Okt. 1815. Kbn. Oberamt.