406
Uttord abgeschlossen: zu welcher Verhandlung die Zieglermeister und Slegelhönen „ Inhaber des Kinig=
reichs eingeladen, und vorläufiz veranlaßt werden, ihren gegenwärtigen Vorrath von gebrannter Waa-
re, nach dem alten und neuen Maas, genau aufzunehmen, und denuselben bey der Allords-Verfand
lung anzugeben. Dea 2. Dec. 1815. Kön. Bauverwaltung.
Ballngen. Das Khnigl. Landvogtel-Steneramt am obern Neckar und das Cameralant Bali#e
en sind allergnädiast legitimirt, die eine halde Stunde von hier auf Eugstlatter Baha gelevene Schaaf-
Sbrar- mit eingerichreter Wohnung für den Schäfer, und dazu gehdrigen 21 Morg. 2; Prt. z## Kukh.
Wiesen auf 6 dis 9 Jahre im Wege des bffentlichen Aufstreichs 144 verpachten. Dieses wird ierdurch
unter der Bemerkung dekannt gemacht, daß einem Pächter jährlich von dem disseitigen Cameralamt
5 Fuder Dinkel= und Haberstroh unentgeldlich abgegeben werden, der Pächter eine dem 1#fachen Be-
traz des orarii von 1 Jahr gleichkommende Caution in lirgenden Gürern uuter der Mirverbindlichsest
seiner Ebefrau einzulegen hade, und der Tag zu Vornahme dieser Verleihungs, Verhandlung auf Wen-
lag den 16. Dec. d. F. bestimmt seye, an welchem Tag sich die mit odrigkeitlich gestegelten Jeugo#sse#
versehene Liebhaber Morgen- 6 Uhr auf dem hiesigen Rathbaus einffnden wollen. Den 209. Nov. 1615.
.Landvogteisteueramt am obern Neckar und Cameralverwaltung Balingen.
Denkendorf. Da der allerhöchsten Verordnung vom 28. Nov. d. J. zufolge die hemschastliche
Maierei zu Denkendorf, in geräumigen Landwirthschafts-Gebäuden 132 Morgen 1 Bril. 106 Ruthen
Akkern, 67 Morg. 17 Rutb. Wiesen, und 1 Morg. 21 Vril. 164 Rutrb känder und Girten bestehen,
auf 9 JFadre nemlich von Lichtmiß 1816 bis 1625. im bffentlichen Ausstreich verliehen werden sell, so
wird ders. mit dem Unhaag brkanm gemacht, daß sich die biezu Lucktragenden mit Vermögens, Zeug=
nissen versehen, Montag den 16. Dec. Bormittags um 10 Uhr auf dem Rathhaus in Denkendoef ein-
zufinden haben. Den 29. Nov. 1515. K. Cameralamt Nellingen.
Ellwangen. Da auf das der unterzeichneten Beamtung zustehende, urterm 20. Sept. d. J.
verliehene in den Nummern 42. und 45. dieses Blatts ausführlich beschriebene Maiereigut Werdenfeld
bei Aalen, dessen Pacht bis Faßnacht 1816 zu Ende gehr ein beträchtliches Nachgebor gefchehen, s“
soll vermog allergnädigsten Befehis vom 26. Nov. d. J. eine nochmalige Vorleihung dess lben vorge
nommen werden. DHiezu ist Donnersiag der 21. Dec. bestimmt, au welchem Tag sich die Liebhab#
Vormictags 10 Uhr in der Amtsstne der untergeichneten Beamtung mit obrigkeirlichen Zeugnissen ihres
Präblkats und Bermdgeus, auch, daß sie eine Camion von 1000 fl. zu leiften im Stande seien, ders
seben, einzusiiden, und der Verhandlung anguwohnen haben. Den 4. Dec. 1815.
Kon. geisil. Verwaltung.
Mergeathelm. Die nahe bei Mergenhelm am Tauberfluß an der Chaussee nach Wirzburg lis-
ende herrschaftl. Oel-, Ins-, Walk-, loh= und Schneidmühle nebst Hanfrelde wird, da sch der
- Hachkdetselben aufdeahMeqiötöJadehecht-bannen:BechICUfSReueaafbbispsshn
imbsscntlichcnAukstkeichvekpachcecwetver.L.eLag-diesetWe-kekistschkvonhesthqfcnaht-chris-
venmavetmitothbSchmuwsatvuddergleiche-günstig-EinPächter-thanhiakcichcsvemdobs
nung u. Stallung, einen Oeblkeller, zwei Wurzgärtchen und einen Grasplatz mit in Pacht. Die Auf-
streichs-Verdandlung wird Freitag den 22. Dec. d. J. Vormutags 10 Uhr in birfiger Cameralverwal#
tung vorgenommen, und werden zuvor die Bestards- Bedingungen den erscheinenden Liebhadern erbffner
werden. Vorläufig wird bemerkt, daß ein Pichter eine Caution von 3000 fl. einzulegen habe, und
mur solche Personen, welche ihres Prdäkats und Vermsgens halber sich gehdrig ausweisen können, zom
Aufstreich werden zugelassen werden. Den 25. Nov. 1615.
Landvogtei, Steuerrath der kandvogrei an der Jagst, a. Cameralverwalter zu Mergentheim.
xrach. Friedrike Neuscheker, weil. Johann M'##tin Reuschekers. Belsirers zu Miteelstadt bin-
terlaßene Tochter, waundert nach Straßddurg aus. Wer oan dieselbe eine Feideru#### zu machen bat,
hat sich bingen Jabresfrist bei unterzeichnerer Stelle oder beim Schullheigenamt Murtelstadt zu melden.
Den 19. Nov. 1315. Kon. Oberamt.