55
Reches, Erkemm#migze des Khn. Ober, Justiz, Collegluns.
1) In der Rechtssache zwischen dem Fürstlich Oertingen= Wallersteinischen Gehei-
menrath Strehlin zu Harburg, Imploranten und dem Königl. Baierischen Geheimen=
rath und Landmarschall, Freiherrn von Hornstein auf Orsenhausen und Bußmannshausen
Imploraten, eine Schuldforderung von zooo fl. samt Zinsen berreffend, wurde auf Be,
weis erkannt. Stutegart, den 16. Jan. 1815.
2) In der Provorations. Sache des Grafen Ludwig Schenk von Kastell zu Obev-
dischingen Provocanten wider die Gemeinde zu Oberdischingen, Provocaten, Schaafweide
betr.) wurde erkaant, daß die Gemeinde die Judicial, Klage wegen des befragten Schaaf-
triebs binnen 4 Woechen vor dem ordentlichen Gerichtsstand des Provocanten anzustellen
babe, widrigenfalls ihr ewiges Stillschweigen auferlegt werden solle. bid. eod
3) In der Appellations-Sache von Goͤppingen zwischen Friedrich Striebel und
Friedrich Hailer von Altbach, Beki. Anten an einem) sodann Johann Alber und Com-
merzienrath Binder zu Reichenbach, Kl. Acen am andern Theil) Marktlojung betressend,
wurde beiden Parthien Beweis auferlegt. Stuttgart, den 20. Jan. 181K.
4) Die Appellations-Sache von Biberach zwischen dem Hoffaktor Abraham Jonas
zu Oettingen, Kl. Anten an einem, und Gotthard Hagel von Schemerberg, Oberamts
Biberach, Bekl. Aten am andern Theil, Arrestverhängung und Pandschaffsbestellung be-
trefend) wurde weger Mangels einer Beschwerde per Kelcript. von Amtswegen verwor-
fen. Ibid. eed.
Se. Känigl. Mas. haben allergnédigst geruhr, in allerhöchstem Reseript vom 14.
Febr. die vacante Amtsschreibecei Sbingen, Oberames Balingen, dem seitherigen Ober-
Finanjkammer, Buchhaltee Gußmann zu übertragen; und
vermög allerhöchsten Decrets vom 15. Febr. den bisherigen Rechnungs-Rach der
Königl. Milirair-Rechnungs, Kammer v. Finck, zum Kriegs= Rathe und dagegen an des-
sen Scelleden bisherigen Ober-Kriegs= Commissair v. Herdegen, mic Beibehaltung
eieses Charakters, zum Nechnungs-Rath zu ernennen.
Se. Königl. Majs. haben allergnädigst geruhrt,
vermäg allerhöchsten Rescripts vom 10. Febr. die erledigte Pfarrei Meßstetten, Diöce-
se Balingen) dem Vicar Kornbeck in Botenheim zu übertragen;
dem zur erledigten katholischen Parronat-Pfarrei Ringschnait) Oberames Biberach,
nominirten Priester Gregor Zoll die allerhöchste Bestäcigung zu ertheilen; ferner
vermög allerhöchsten Rescripts vom 12. Febr. das erledigre Diaconat in Valhingen
dem Repetenten, Wikar M. Köhler in Stuttgart; auch
vermög allerhöchsten Reseripts vom 15. Febr. das erledigte Diaconat in Deteingen,
Diöcese Urach, dem Vikar M. Kies in Kirchberg zu übertragen.
Se. Königl. Mas. haben vermog allerhöchsten Reseripts vom 12. Febr. allerand
digst geruht:
"6 en bisherigen reisigen Förster der Scernenfelser Huath, Stromberger Oberforsts,
Oberförster Kerler wegen hohen Alters mit Pension in den Ruhestand zu versezen, und
ihm die goldene Civil-Verdienst, Medaille zu erthrilen,