56
den bisherigen Hof-Jaͤger Bindet im Thiergarten als Oberfoͤrster auf die Ster—-
nenfelser Huth zu versezen,
dem seitherigen Ober- Büchsenspanner Allmaier die Hofjägers= Stelle im Thier-
garten zu übertragen"
den Unterförster Georgii von Sternenfels auf die vacante Unterförsters-Stelle zu
Bönnigheim) Freudenthaler Huth, Stromberger Oberforsts, zu versezen,
die erledigte Unterförster= Stelle zu Murrhart, dem bisherigen von Leutrumschen JId-
ger Christoph Häáger in Mienbrg zu Übertragen, und ·
zu der vacanten Unterfoͤrsters- Stelle in Auerbach, Engelberger Oberforsts, den seit-
herigen Leibjaͤger Waͤlker zu ernennen.
Gmuͤnd. Am 4. d. fruͤh gegen 5 Uhr brach in der untern Saͤgmuͤhle dahier Feuer
aus, wodurch ploͤtzlich auch die daran stossende Lohmuͤhle ergriffen, und beede Gebaͤude
samt allbereit allen Geräthschaften, der schnell herbei geeilten Hülfe ungeachtet, in die
Alche gelegt wurden. Kaum hatten Se. Königl. Masest#t von diesem traurigen
Vorfalle Nachricht erhalten) als Allerhöchstdieselben mit huldvollster Theilnahme
dem vorzüglich verunglükten Sägemüller eine allergnddigste Unterstüzung von à2o fl. zu-
zusenden geruhten. Mit dem reichsten Segen wolle die Vorsehung dem erhabensten
Wohlchäter diese Großmuth vergelten. Den 10. Febr. 1815. K Oberamt.
Täbingen. Mieewoch den 1. Merz Vormietags Uhr werden auf allerhöchste Ratistcation
5 Centner guter gereinigter Salpeter an den Meistbietenden verkauft, worzu die Liebhaber eingela-
den werden. Den 13. Perr. 1315. Kön. Cameral. Verwaltung.
Balingen. Oie Commun, Schaafweide zu Erlabeim biestgen Oberamts, welche wegen einer
im vorigen Hoor vorgenommenen beträchtlichen Allmand, Vertbeiluns nur noch 110 Stuͤt Hammel-
oder Göltwaar erträgt, wovon aber die Bargerschaft co Stück zum Selbst. Aufschlag sch vorbehält
wird Dienstag den 38.-Febr. auf die Jahre 1815. 16. 17. zur Perleihung gebracht werden. Dis
LHiebhaber werden biemit eingeladen, sich an gedachtem Tag Vormirtags 210 Uhr auf dem hiesigen
Rothhaus mit Meister- und Concessions, Briefen und obrigkeitlichen Vermögens. Leugnifsen versehen,
einzufinden. Den 3. Febr. #u1815. Kön. Oberamt.
Horb. Do die unterm 13. Okt. v. J. verliehene Schaafweide von Biltelbronn, welche 100 Stuͤk
erträge, allergnädiost nicht genehmige wurde, so wird solche Freitag den a#. diß Bormittags auf
allhiessgem Ratbbauß nochmals zur Verleihung gebracht werden; wobei sich die Liebbaber einfinden
konnen. Oen 11. Febr. 1815. Kön. Oberame.
Urspring. Die unterm 30. Dec. v. J. vorgenommene Verleihung der herrschaftl. Ziegelbuͤtte
wurde wegen zu geringem Erlös allergnädigst nicht genebmig, sondern befohlen, einen nochmahli-
gen Verleihungs Bersuch vorzunebmen. Hiertu ist Montag der a7. Febr. anderaume, diejenige wel-
cbe hierzn kust baben, wollen sich ersageen Tags Morgens # Uhr auf der Cameral,Verwaltung
Blaubeuren einfinden, und wegen ibrem Prädika' und Vermägen legitimiren. Zu gleicher Leu wird
ein Versuch gemacht werden, ob nicht diese Liegelhütte, welche nabe beim Kloster Urspring steher,
worzu man auch Wohnung und Stallung haben könnte, vortheilhaft verkauft werden kann, in wel-
cher Hin#cht bemerkt wird, daß dem Kaufer wie dem Bestander, das vorhandene Geschirr in den
Kauf gegeben werde, und daß ein Jieoler, der sich hier sebaft machen wollte, nicht allein auf guren
Verdienst zu rechnen batte, sondern auch sich in Güter einlassen könnte, die Bestandweise zu bekom-
men wären. Blaubeuren, den 11. Febr. 1615. K. Cameralame allda.
Mit diesem Stük wird das Register von 1614. ausgegeben.