Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

83 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruht, 
vermög allerhöchsten Rescripts vom 23. Febr. das erledigte Decanat Herrenberg dem 
DPfarrer M. Zeller in Mundelsheim zu übertragen; 
dem zur erledigten katholischen Parconat= Pfarrei Molpertshauß, Oberamts Wald= 
fee, nominirten Caplan Haupt in Berkheim, so wie 
vermäg allerhöchsten Rescripts vom 2#. Febr. dem zur erledigten karholischen Spical= 
Caplanei in Neuthann, Oberamrs Waldsee' nominirten Priester Hager die allerhöchste 
bConfirmation zu ertheilen. 
  
Reuttlingen. Gomaringen. Vermäg allerhöchster Resolution Königl. Hoch- 
preisl. Section des Medicinal= Wesens vom 20. Febr. haben Se. Königl. Majestäe 
allergnädigst geruht, dem Wundarzt Johsnn Rudolph Hot zu Gomaringen wegen sei- 
nes ausgezeichneten Benehmens und seiner nüzlichen Bemuhungen bei den zu Gomarin= 
gen und Hinterweiler vom Januar bis Mai 1814. angedauerten und auf eine seltenere 
Weise verheerend um ssch gegriffenen Nervenfseber, und Masern, Spidemien die silberne 
Sivil= Verdienst" Medatlle allerhuldreichst zu verleihen; was hiemit auf allerhöchsten Be- 
sehl zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Den 27. Febr. 1815. 
Kon. Oberamt Reuttlingen. 
Aus Auftrag der Königl. Hochpreisl. Reichs= General, Ober, Post- Direction wird 
biemit bekannt gemacht, daß von den Local= Brief= und Postwagen Tacifen, seit dem 
1. d. M. das Stück um 6 kr. bei jedem Ober- Post- und Postamt zu haben ist. Stutt- 
gart, den 1. Merz 1815. Königl. General-Postamt. 
  
Kloster Adelberg. In Gemaͤsheit allergnaͤdigsten Decrets vom 25. vor. Mon. sind wir aller- 
nädigst angewiesen, die Amts= und Gegenschreiderei-Wohnung zu Adelberg samt Oekonomie= Gebäu- 
den mit 5 Morg 3: Pril. 11 Raéh. Garten. 1 Morg. Wiesen und 5 Morg 1 Vril. Akers im össentlis 
cben Aufstreich zu verkaufen. On Verhandlung hierüber wird Donnerstag den 30. Merz Vorimutags 
9 Uhr in Adelberg vorgenommen, und können die zerschiedenen Objekte inzwischen räglch eingeseh'"n 
werden. Sämtliche Gebäude und Güter gehen als gang freses Eigenthum auf den Kläufer über, und 
b#r derselbe aus solchen nur die Kdnigl. Steuren, aus den Aekern den Zehnten in nstura, aus den 
Gärten und Wiesen aber ein jährliches Zeyn##= Gurrogatgeld, sonst aber keine weitere Abgaben zu ent- 
uchten. Auch geschiehr die Bezahlung des Kaufschillings in leientlichen Fristen. Den 12. Febr. 1815. 
K. kandvogtei. Steueramt an der Fils und Rems und Land-Cameralamt Goppingen. 
Heilbronn. Bi= Dienstag den 14 Merz verkauft das Cameralamt im Weg des Aufstreichs auf 
Ratißkation die auf dem Thalheimer Frucht peicher liegende Gülr= und Landachtfrüchten, nemlich 33 
Schst. Rogsen, 10 Schfl. Dunkel, und 33 Schfl. Haber. Die Liebhaber wollen sich an demeltem Tag 
* 
Nachmutags 2 Uhr in der ##esigen Camcralverwaltung einfinden. Den 25. Fedr. 1315. 
Kdn. Cameralamt. 
Heilbronn. Bis Dienstag den 14. Merz werden in der Cameralverwaltung 22 Aimer 16 1 er, 
und 16 Aimer 1813er Werne in kleinen Parihien im Aufstreich verkauft werden, welches zu jederwmanns 
Wisseuschaft gebracht wird. Den 21. Febr 1815. Koͤn. Cameralami. 
Schorndorf. Der hiesigen Cameralverwaltung ist der allerboͤchste Befehl ertbeilt worden, von 
dem herrschaftlichen Wein- Vortath, ein nicht unbedentendes Quantum, im offentlichen Assireich zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.