Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

113 
Gppingen. De#r unlngst auf General-Pardon dgekommene und beim Königs. Rezi- 
##ent Nro. 10. Leichte-Infanterie, Eingetheilte Soidat Taver Fakler von Krummwlden, ist in der Nache 
vom 78. auf den 20. diß in der Garnison Heilbronn zum 4. mal desertirt. Die Königl. Behörden 
werden daher geziemend ersucht, auf diesen Deserreur sabnden, und ehn im Betrettungsfall wohlver- 
wahrt zu Oberamt pieher kinliefern, zu lassen. Den 22. Febr. 3617. Königl. Oberamt. 
Ravensdurg. Der bei dem Krbnigl. Insamnterte-Regimem Nro. J. gestandene Quartier-Rei- 
ster Ludwig Frischknecht von hier, ist kuͤrzüch aus der Garmson Ulm deserlirt. Sämtliche Oberäm#er 
un Polizei-Behörden werden andurch geziemendst ersucht, auf denselben genau sabnden, und ibn im 
Betretungsfall entweder an unterzeichnetes Oberamt oder an das Regimem-Commando in Ulm einlie- 
fern lassen. Den 22. Febr. 1817. Königl. Oberamt. 
Spaichingen. Matbäus Meser von Obernheim, als Feldwetel bev dem Königl. Infanterle- 
RKegimene Kro. 3. eingetheilt, ist am 4. d. M. aus der Garnison Weiss nburg im Elsaß desertirt. 
Es werden daher alle jene Eivil= und Militär-Behörden in deren Beruf die anfragende Spähe ein- 
#chlägt, ersucht, nach dem Entlaufer zu forschen, und ihn im Vetrettungs-Falle entweder an das 
Kegiments-Commando oder sicher pieher begleitch eintiefern zu tassen. Den 30. Fedr. 687y). 
Königl. Oberamts-Verweserey. 
Urach. Slmmon Fischer von Zainingen, welcher vor ungefädr 20 Jahren von dem Leichten-Infan- 
##-Regiment desertirte, ist auf den unterm 7. Nov. vorigen Jahrs ausgeschriebenen Generol-Yard#o# 
bei dem Schultheißenamt Jainingen unter dem Vorwand erschienen, sich bei seinem Regiment in 
Heilbronn stellen zu wollen. Anstatt nun aber diesetz zu kbun, entfernte sich derselbe wiederum, und 
sawärmt jezt liederlicherweise herum und hatte schon von mehreren Personen Geld entleynt. Es wird 
daher jedermann vor demselben gewarnt, und alle Hoch= und Wohllöbliche Behbrden geziemendst ersucht, 
denselben auf Betreten arretiren, und wohlverwacrt hieher einliefern zu lassen. Signalemem. Der- 
selbe ist 55 5“ Hros, untersetzter Statur, Hat schwarze Augen, schwarze Haare, einen starken Baken- 
dart, schwüärgliche Gesichtsfarde, bekletdet war derselbe mit einem runden Hut, einen grauen Ueber- 
vock, schwarz seidenes Halstuch, eine grüne kottonene Weste, schwarze lederne Hosen und Sliesel. 
Den 20. Febr. 1017. . Königl. Oberamt. 
Waiblingen. Der, unter dem Infamerle-Regiment Nro. ra. gestandene Gemeine Friedrich 
Ofund von hier, ist am aa. Januar d. J. aus seiner Garnison Heilbronn desemirt. Es wird gebeten, 
euf diesen Deserteur sahnden und denselben auf Berreten wohl verwahrt hierher liefern zu lassen. 
Den C Män 1817. " 4. Oberamt. 
  
Konnstatt. Es ist hier ein Ulbernes Büchschen und eln sllberner Eölsffel wicdergelegk, welce 
be#de Gegenstände gestohlenes Gut zu seyn scheinen. Wer sich nun als rechtmäßiger Eigenthümer 
biezu legitimiren kann, wolle sich innerhalb vier Wochen # dato bei unterzeichneter Stelle melden. 
Nach Versuß rleser Zeit werden keine Reclamationen mehr angenommen. Den 4. Merz 1847. 
K. Oberamt. 
Ebingen. Am 15. dieses, Abends, sind dem Buͤrger und Rothgerber Andreas Krimmet, ven 
Ebingen aus dem Ziehloch in seiner Werkstatt folgende Häute und Felle entwendet worden. eʒ5 Stuͤck 
kobroth ausgegerbte Kalbfelle, 4 Stück ditto Schaffelle, 1 Stuͤck dirto Schweinhaut, eine 8 Tag im 
Ziebloch gelegene Schmalbaut. Diese Waaren sind beionrers daran kenmlich, daß bey smlichen 
Häuten das G-wicht derselben im Schwanze, mit Baurenzahlen eingestochen, ersichtlich #af. Ale hoch- 
und wohlöbl. Obrigkeiten werden daher ersucht, zu Enweckkung dieses Diebstahls geneigtest vehülflich zu 
sepn, und zu diesem Ende auf die etwaigen Verkäufer genaues Augenmerk erichten zu lassen. Bas- 
lingen, den 33. Fedr. 1317. Koͤnigl. Oberamt. 
Tüvingen. Da der ledige Johann Georg Wandel, Beckenknecht von Rommelsach, hiesßt 
Oberemts, dessen Signalement unten angemerkt ist, eines verübt gewordenen Verdrechens bhchu 
bächtig ist, se werden alls respectwe hoch= und wohllödl. Justiz= und Holizepstellen ersucht, auf denelden 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.