Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

184 
vorstaͤnden zu melben, uͤbrigens wird Jeder von emem Buͤrgen auf Jahrebfrist vertreten. Den 19. 
Mer 1917. K. Oberamt. 
Schorndorf. Nachbenannte Personen haben die allergnädigste Erlaubniß zur Auswanderung 
woch Caukassen erhalten, und zwar von Bavereck: Jung Friedrich Hezinger unter Vertretung des 
jüngst Johannes Krapff. Bon Beutelsbach: Ingnaz Friedrich Dobler, unter Vertretung seines 
Schwagers Jakob Friedrich Aphen. Von Berndstetten: Johann Gcorg Gutbrod, unter Vertre- 
tung des Alt Gottlieb Sieglen, Johann Georg Kurrle vom Kernershof unter Vertretung seines Biu- 
ders Michael Kurrle. Bon Rodrbronn: Catharina Schanbacher, ledig, umer Vertretung des 
Maurers Michael Schandbachtr. Von Unkerberken: Barbara und Rossna Karchin, unter Vertre- 
tung ihres Pflegers Johannes Haller. Melchior Knödtler, Weber, unter Vertretung des Bürgermeis- 
ters Georg Kubnle. Johann Georg Böckel, Schumacher, unter Bertretung des Schulmeisters Joh. 
Ferdinand Böckel. Von Schnait: Johannes Hilt, unter Vertretung des jung Gortfried Röhlen. 
Von Schorndorf: Regine Elisabeth Baurin, unter Vertretung des Johann Cyristion Widmann. 
Johann Georg Franck, unter Vertretung des Jakob Friedrich Durst. Johannes Schäuffele, unter 
Vertretung des Stadtknechts Johannes Ernst. Berahord Auwärter, unter Vertretung des Conrad 
Reuß. Johann Christoph Trogler, unter Vertretung des Johannes Wacker, Johann Oaniel Unger- 
bühler, unter Vertretung des Gotklieb Ee. Von Miedelspach: Johann Ger) *r*z2“ nter 
Verlretung des Johannes Schaal, Jakob Schaal, unter Vertretung des Johannes Schaal. on 
Weiler: Johann Kayser, ledig, unter Vertretung des alt Daniel Kayser. Wer nun aus irgend 
einem Grunde eine Ansprache an dlese Personen zu machen hat, der kann sich innerhalb Jahresfkrist 
#an ihre vorgesetzte Ortsobrigkeit, oder an ihre oben benannte Stellvertreter wenden. Den r2. Merz 
1817. K. Oberanit. 
Schorndorf. Da Johann Jakob Dendler, Mezger, von Beutelfpach, die allergnaͤdigste 
Erlaubniß zur Auswanderung nach Niefern im Badischen erdalten hat, so werden hiemit alle die- 
jenigen, welche rcchtsgäüntige Ansprüche an denselben zu machen haben, aulgesordert, sich an seine 
Orts-Obrigkeit oder an selnen Stell. Vertreter Phllipp Jakob Vollmer, Weingärtner, innerhalb Jah- 
resfrist zu wenden. Den 33. März 1817. Königl. Oberamt. 
  
  
Weinsberg Michael Schaffert, und Jung Cdristoph Blank, beede Bürger und Bauren zu 
Waldbach, gedenken, und zwar ersterer nach Rufßland und letzterer nach Amerika auszuwandern, 
zuvor aber ihre Gläubiger unter waisengerichtlicher Leitung von ibren Liegenschaftserlösen zu befrie- 
dugen. Zu diesem Schulden-Arrangemenk ist Mittwoch der 16. April d. J. von Morgens Ubhr au 
auf dem Rathhaus zu Waldbach bestimmt. Diß wird mit dem Bemerken allgemein bekannt ge- 
macht, daß erstere giaubwürdige Dokumente vorzuweisen, und sich im Nichterscheinungsfall die ihnen 
in der Folge etwa zuwachsende Nachtheile selbst zuzuschreiben haben. Den 29. März 1817. 
" Koͤnigl. Oberamt. 
Eßlinlgen. Die unterzeichnete Stelle ist gnaͤdigst legitimirt, zu Bestreitung dringender Aus- 
gaben für den Zweck der Armen-Unterstüzung einige tausend Gulden auf das Hospital gegen Verzin- 
sung aufzunathmen. Wer zu dieser Anleihe mit größern oder kleinern Summen beitragen will, be- 
liebe hievon in bälde Nachricht anher zu ertheilen. Am 9. April „617. K. Slistungs-Verwaltung. 
gudwigsburg. Asperg. In dem Dorfe Asperg, biesigen Oberamts, sind die natürlichen 
Blattern ausgebrocken und das angestekte Haus bezeichnek worden, welches man hiemit zu Verhü- 
tung alles unnöthigen Verkehrs mit diesem öffentlich bekannt macht. Den 5. April 161)7. 
* Königl. Oberamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.