Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

208 
Stuttgart. Die Berfertigung und Anesn des Bedarss der für das Jabr 28,F. ersor- 
dbertichen Post-Lioree: Stüke, an neuen Jacken, Oberröcken und Hüten, wozu blos das gelbe, rothe 
und schwarze Tuch abgegeben wird, nicht aber die Zugehörden, welche nebst den Hüten von den 
Entrepreneurs beigeschaft werden müssen, wird an den wenigstbiethenden Theilnehmer Uberlassen wer- 
den, zu welchem Ende man aouf Montog den 123. May d. J. eine Abstreichsverhandlung vornehmen 
Ihu lassen gedenkt, und indem man bievon die Hutmacher und Schneider-Meister, so wie icden, 
welcher zu dieser Entreprise Lust bezeugen würde, andurch öffentlich in Kenntniß seszt, wird zugleich 
bemerkt, daß sich die ekwaigen Liedhaber zu diesem Unternehmen Vormit#ags „-g. Uhr in dem Königl. 
Ober-Postgebaäude einzufinden hätten, woselbst sie die weiteren Bedingungen vernehmen und die 
Probestücke einsehen können. Je nachdem sich Liebhaber zeigen, wird der Accord entweder aul den 
ganden Bedarf, oder Theilweise abgeschlossen werden, es müssen aber diejenige, welchen der Uccor 
nach erfolgter Ratifikation bleibt, eine hinreichende Caution zu stellen im Stande seyn; auch find 
solche für die Unternehmung écavent. Den 25. April 1917. Königl. Ober-Post-Direktion. 
Stuttgart. „Die Brodlieserung für das Stuttgarter Waifenh##us wirb, zu Erfühung des am 
26. Aprll. ergangens# Dekrets, Monkag am 6. May nächstkünftig, auf 6. Monate im Abslreich 
öffentlich verlieben werden. Die #iebhaber werden hievon in Kenntniß gesezt, und zugleich eingeladen, 
an gedachtem 5. Mai, Vormittags 9 Ubr, sich in der Amtstube des Waisenhauses einzufinden, die 
erforderlichen Vermögens= Zeugnisse vorzulegen, und sofort der Verhandlung beizuwobnen. Den 
##. April 1817. , —sättigtWaisenbguspflegamt 
kudwi ## burg. Bis künstigen Montag den May, Bormittags 9 Uhr werden in der Kö- 
niglichen Gärtnerei dabier, mehrerr Küt= und Bleifenster, Wasser-Züber, Gießkanten, Hag- 
Scheeren, eisene und hölzene Rechen, viele Frühbett-Kästen und Dekel, und andere Gärtnerei= 
Herätoschaften im. Aushreich gegen baart Bezahlung. verkauft werden. Den 28. April 1817. 
« « , ·PkpvisoufcheHofbauinnvaxtnnH 
»Ludwisburg.BiskünftigenDonnetstagden8.MayBorwittsgsi)Ubt-wekvenim.siönig- 
lichen Bau--Magazin allhier mebrere Staͤmme tannenes Bau-Holz, eine sehr bedeutende Anzahl tañ- 
nener und eichener Schnittwaar aller Art, einige Tausend Gerüst = und Baumstangen, sodann 
Schiff= und 1 Blok-Wogen, beede schwer mit Eisen beschlagen, gegeu haare Dteblung im Aufstreich 
verkauft werden. Den ag. April 1817. Pro#isorische Hof-Bau Verwaltung. 
Mergentheim. Wegen eingetretener Hindernisse kann die auf Donnerstag den 3a. Mai aus- 
geschriebene Verleihung und Verkauf der herrschaftl. Schneide-DOel“ und Ipsmühle erst Dienstag 
d. 3. Junil vorgenommen werden. Den# #u### April 1877. " ’« 
Steuerrath in der Landoogtei an der Jorxt und Kameralamt Mergenkheim. 
Mergenthelm. Die Verpachtung des herrschaftl. Malereyguls welche auf Freitag den 23. 
Mai ausgeschrieben wurde, kann wegen eingetretener Hindernisse erst Mittwoch den 4. Junii vorge- 
nommen werden. Den 30. April 19817. » .« 
Saum-windet kondwogte an der Jaxt und Kameralamt Mergentheim. 
Nusplingen. Die vorzüglich gute und sesunde Schaasweide des Heubergs-Orts Nufplingen, 
welche 600 Stück Schaafe krägr, wird, Freptag den 9. May. auf ein. Jahr- verpechtek und konn am 
Tage nach der Verleihung sogleich befahren werden. chtliebhaber werden daher eingeladen, an dies 
#em Tage frühe 8 Uhr in der Oberamtey dahier mit Vermögens. Zengnissen versehen sich einzufinden. 
Den #. May 1877. " » Königl. Oberamts-Verweserey. 
Ebölingen. Die beim Khnigl. Infanterie Regiment Mro. 6. stehende Soldaten, Johann 
Geottlieb Kentinger von hier, Johannes Hailemann und Albrecht Roth aus Köngen, sind aus dem 
Prlaub desertirt: Sämtliche Polizei-Behörden werden daher versucht, auf diese Deserteurs sahnden, 
nud sie im Fall der Berretung der unterzeichneten Stelle, over dem Commands des gemeldten Re- 
Simenks gegen. Kosten-Ersaz einliesern zu lahen. Den 24 Awil 207. Königl. Oberamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.