Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Line bedekte Kegelbahn angebtacht wothen ist; 8) 7 88 Mirg. ao Rth. Wies boden und 4.) aꝛ Mig 
m# Rth. Aeccker. Alle diese Grundstucke, zwelche. Kcher ein Gastwirth, ein Badmeisier und eln Sau#n 
be#nutzt haben, jetzt aber zu einem Gesamt-Pacht auegesetzt sind, liegen nebst den im Jordanderge 
UWhäldchen angebrachten englischen Anlagen an einander, und können also von einem Pachter leicht 
übersehen werden. Die Zeizdes Yarhrs wird zwar vor der Hand nur auf 9 Jahre besiimmt, doch 
ist mcht an der gnädigsten Erlaubniß 34. zweiflen, daß solche sinem solip##n Beständer auf dessen An- 
suchen verlängert werde, aber zugelassen wird zu #diesem nicht auf- Geloten. für den Hospital. berechne- 
(##en, sondern mehr eine Wohlehangkeits= Anstalt bezweckenden Pacht, Niemand, der nicht die für eine 
Lecke wirthschaftliche Einrichrungen erforderlichen Epescheiten hat, und von dem nicht eine ausian- 
dige Behandlang der Bad-Gäste zu erwarten ist. Auch muß der Pachtelustige sich mit elnem ober- 
amrlichen Jeusnit ausweisen, hinlängliches. Bermögen oder anderwärtige Unterstutzung zu besitzen, um 
die Kosten der ersten Einrichrung zu bestreimm, und eine Kautien von 1000 fl. zu K.den. dingegen 
ifüm die Pach#-Bedingungen, ober lwelche man bei der unterzeichneren Beamtung. s belehrt 
werden kann, so billig fellgesetzt, daß eine ihätige Familie in dem dreifachen Geschafte sicher ein 
tes Forthommen finden wird, desonders weil man dei der Gastwirthschaft auch ausser den Baden-Mo# 
inaren auf Besache rechnen. kann, eil schon das abholende kalte bol alljährlich einen bedeu- 
tendem Nutzen gewaͤhrt und weil alle Gebäude solid hergestellt fin - ZachtssVekhandlun ist 
Dienstag der erste Jullus bestimmt, an welchem die Bestands-Lieb zöcben orgens 9 Uhr im Jor- 
dan rinzufinden, ersucht werden. Den 7. Juni 1817. onig. si Per 6 Verwaltung. 
Schorndorf. Beatelspach. Der bei dem Sten *“ r3 egiment gestandens 
ESoldat Georg Ruhle, von Bentelspach, ist in lennn desertirt, tel sämtliche hoch = und wohllöb- 
Wiche Obrsgleiten ersucht werden, auf oesaen. fahnden, ihn im Betretungsfall, grretiren und. wohl- 
kwerwahrtn nderschnren Behörde auliefern zu lossen. Den-1. Mai. 1317. 
Stetten. Der Sol#t Sebastian E- „co#n Stetien, hat sich untetm 16. d. M. aus der 
Barnison Stuttgart encfernt. Da derselbe wad rschzinlich. desertirt ist;. o en sämtliche hech 3 
wohlld bliche Polizei-: Und umdere Behörden, bermie HGezismend ersucht, auf chedachten Schwarz gef 
Izn #. ihn m werretunge eda, und wohlverwahrt anher einliefern bur lassen. Den 
  
  
Koniol. Oberamt. 
1 * 
— 
Tatmiogen.:: Dei hienach si manste,, Aernst unter. u Käm Frmissn —–’ ledĩ 
. J Schrerle,vo snhn, ha# Hcch 4 elniger Zeir ahne bbrigeeirliche Erlaubnit 8 
Hause untfern Acheint ein vagirendes Leben- u a- und soll hun auch ken. eis gegen ihn an 
Gerig#e#n# Diebstahls zar. ie tezogen werden. Da deßhalb an ber Vdabhafrwerdun 
— gelegen ist, so werden sämtliche Justiz= und Polizei-Beheorden etsucht, —5 Venselben S#do 
und ihn im Betretungdfalle sicher hieher liesern zu lassen. Signalement: Johannes Scheerle 
A#t So „Jahm als####mißt. 50“, hat eine kurze Scirne., kurze spitzige Rase, eingessae Lirven, weiße 
Bähne, s#iiges Kinn, öchsichten zuicht sturken Bart, bei, elnem wesgehen von Hause trug ## einen 
Junden Hut, hlaue aat mit Tleinen, runden Knopfen/ blaaf ant Beinkleidet. nris 
Den 18- Mat 18.7. RKlenigl. Dberamm. 
Neuesburg. Dein Jakob Gra, im Liachthal hei- Hchuucwiher Oberams,' wurde in der 
###asgenen Nacht, eine. graßtr agende fasbe Kuh, welche auf der“ GErir#ne einen Stern bat, umd: in oirea 
*5 Wechen Jung macht, aus dem Stall entwenver. Sämtliche Justiz= und Polizei-Behörden werden 
— auf den Tu zu fahnden, nn# sihn nuf Berreren hieher liefern Welen Den . Junk 
enig amt. 
« Tubllsgxth Ja der Nachi yt om a. dis 5 Juni- von io die 2 Uhr ist in den Pfarrhause zu 
Nehrrn, Oberamtes Tübingen, von 3 Süt 6'Srl. Dinkell und ':. Sri. Gersten das Mehl#gestoble 
worden, es ist eine Wand innerhalb. es an der verschlossenen Seiskammer gusgebrochen, 
und das Mehl aus Uinem'Trog gänzlich ##nsgeleert, worden, 18 „ Mi Vaheschermilich## der. Dieb 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.