Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

33r 
ein Viertel Morgen enkhalkens, welches alles in gutem Juskand und milt ner chuß boten Mauer 
umaeben ist. Die Verkauks-Verbandlemg selbt if auf Montag Vormiktag den 29.) September be- 
tlimmte Inswischen künnen die Kaufs-Llebhaber daß Gebdüd#= rust'tagias i#n ugenschein nehmen- 
und die Be#ingungen bei unterzeichnet# Stelle hören. Den 2. August 1017. «·« 
. *5 · » » ·,Kdngl.,ngsisl·xmkx" 
.-OmüaI.-iDieComdekaifBIldmsuVekjduundGsppingeu,"kthcheekstkke«asithküc, 
lezterermit 300 Stük beschlogen werden kann, werden den 26. Aug. v. J. Vormutags do Uhr i# 
der biesigen Oberamts-Kanzlei an den Meistbietenden verliehen werden, welches mi dem Beisatz 
bekannt gemacht wird, daß sich die etwaigen Pacht Liebhaber mit den ersorderlichen Zeugnissen aus- 
zuweisen haben. Den 31. Juli 1617. eeeSESGernmigl. DOberamt.“". 
Stuttgart. Der unter der- Körig-Gensd'amerk#### Fust gestandene Jahann Malthäus 
Neff von Thanbaussen, Oberamts Elwengen, ist äuf einem Trousdort von biet nach Hobena werg 
am a8. dieñ desertirt. Es werden daber alle Beörden ersucht, auf depstlbem M 
Betretungs-Fall arreriren und am unterhrimnerr Behörde einliefern zu lassen. Den V. Juli à3,7. 
— « Rüstigk-ommando«beisGmspwrmuik « 
Ausbau-fu«DavonAasbsussmimspdiesismOberamt Febükkige Sc—tt«ak«,»B-nmk:Rokl-x 
keimt,wecchetbeiseksitusSchwesterndes.M-um:Rqu-mt»das-JaLutmjgsbusg'gak:1isouikg 
i , kam bei seinem Regiment wegen einem Diebßatl, ih Arrest. Er emwick aber outz demselben 
in der! Nacht von 134 auf den 23. dieses Wonats, urd nahm siine kleine Monrirungslake##m#n sich. 
Da · von bewss#hen, den augeordu#ren Noachforschungen ungechtetn bisher Flichts bekonnt fio#ten ist. 
und er daher auch nicht beigefangen und eingebracht werdenVonsueziso werden alle, hoch . und. 
wohllöbliche Polnei: Bedbörden geziemend ersucht, #uf“ diesen Flüchtling genau fahnden, ihn ini 
Betretungs-ZJal arretixen und entweder an sein Regiments-Kommando oder an miekgzichnete Stell 
einliefern zu lassen. Den 20. Juli 1917. Kinigl. Oberam Nereheim. 
Eßlingen. Friedrich Gschebler von Wendlingen, Gemeiner unter dem 1. Infanterie-Regiment 
ist den 3. Juni v. J. aus der Garnison Stuttgart desertirt.) Alle Obrigkeiten werden ersucht auf 
diesen Deserreur, zu sahnden, und ihn im Betretungsfall an das Regimens-Commando, odir an das 
umerzeichnete Obwamt einliefern zu lassen. Den 28. Juli 16817. Rüanigl. Oberamt. 
Heidenbeim. Der’bes dem Garnisons-Bataillon gestandene Soldät Friedrich Kolb von Och- 
senberg ist den a6. Inni d. J., aus demn Militär-Spital zu Hohenosperg desertint. Es werden daber 
sämmtliche dohe und niedere Palizei-Behörden ersucht, auf diesen Defeurteur sahnden, und ihn auf 
Betretten wohlverwabrt entweder an die unterzeichnete Sielle oder dessen Kommanro einliefern zu. 
lassen. Den 37. Juli 2317. HKhnigl. Oberamt. 
dbeutkirch. Matthäus Müller von hier gebüreig, ist den 2. Juni d. J. von dem Khnigl- In-, 
valsden-Korps in Komburg beserunt. Sämmtliche hoch und wohlloͤblive Obrigkeiten, werden daber 
cziemend ersucht, auf denselben zu fahnden, und ihn aouf Betretten wohlverwahrt entwider an be- 
Hrue Korps oder hieher zu senden. Den 311. Juli 1917. Königl. Oberamt. 
Oehringen. Der unter dem 38. Infanterie Regiment gestandene Johann Kadldorf von Char- 
lottenderg iste im Urlaub desertirt; und bat sich rines m Oberomt Waiblingen verübten Tach-Dieb- 
Kobls ElWI verdächtig gemacht. Alle Königl. Milttr und Civil-Bebörden werden nun ersucht, auf 
solchen fahnden, und auf Betreten an das, Commando des 6. Infanterie-Regiments sinliesern zu las- 
en. Den 20. Juli 1817. — « sp» » «-KdnighOheka-1t. 
contingen-Bot-DemGakyisonsksmilloazuHebunanistmsmeimkktddkichu 
ICIvor-NeuhqudiesiqeuObtkamts-cngs..o,M--defettirt.Duelhestehotisisinuasltekvoni 
23quh3sMonatm,nndmißk-53usbsoll.Auf.dieltaDt-ftsrtrut-istallgemskszufohnvem 
und wird die beifahende Behbrde ersucht, solchen entweder an die unterzeichnete Stelle, oder an sein! 
vorgeseztes Kommando nach Hohenasperg abuefern lassen zu wollen. Den 1. August 181,7. 
U„ Konigl. Oberamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.