Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

411 
ballage und Bouteillen in Abzug gebracht werden foll; so wird solches hiemit allge- 
mein befannt gemacht, und den Konigl. Grenz-Zollämtern die Weisung ertheilt) 
diese Verordnung sogleich, nach dem Empfang derselben durch das Staats, und 
Regierungs-Blatt, in Vollzug zu setzen, wogegen die ditfalsise Verfügung vom 
14. März 13 16. ausser Wirksamkeit trict. Stuttgart den 20. August 187 )7. 
" "" " Sektion der Steuern. 
. Beschraͤnkung des Tarlfmaͤssigen Durchgangszolls 
Da Se. Königliche Majsestét gnädigst verordnet haben, daß auf allen 
densenigen kurzen Strrassenstrecken) welche sich nicht länger als fünf St#unden durch 
das Königreich ziehen, durchgängig nur die Häálfee des tarifmäásssgen Durchsangs-- 
golls erhoben werden soll; so wird solches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht 
und den Kdnigl. Grenz-Jollämtern die Weisung ertheilt, diese Verordnung sogleich, 
nach dem Empfang derselben durch das Staats= und Regierungs-Blaat, in Anwes- 
dung zu bringen. 
Zaungleich wird den Follbeamten die genaue Beobachtung der Vortschrift des 
4. 34- der Joll-Ordnung, wornach die von sedem Transstirenden gewählte Rüu##e 
durch das-Land auf dem Follzeicheu deutlich zu bemerken ist) hiedurch eingeschärfe 
Stuttgart, den so. August 1317. Sektion der Steuern. 
Veränderte Benennung der seltder sogenannten Tabock4-Regie. 
Da das bisher unter dem Namen Tabaks-Regie bestandene Iunsticut künftig die 
Zenennung „Verwaltung der Tabacksgefälle" führen und bei derselben 
#DKHandels, Angelegenheiten der Eermagatin“= Ver-walter Zindel) oder der Kon- 
troleur Ziegler die Unterschrift besorgen wird; so macht man solches zur Nach- 
richt für den Handelsstand hiemit bekannt. Stuttegart, den 19. August 1817. 
"F“ Sektion der Steruern. 
Schullebrer-Conferenzen in der Haller Dibzese betreffend. 4“m“° 
Die Schullehrer-Conferenzen in der Haller Dibßcese werden von nun an in Hal 
und in Ilshofen gehalten, am ersten Orte vom Schul-Inspektor Diakonus Gräter 
und am zweiten vom Pfarver Renner zu Gros-Ultdorf, ob der Bühler. Stutt- 
gart, den 8. Aug. 1317 Königl. Ober-Conststorium. 
Erkenntnisse deß Königl. Sbegerichts. 
Den 33. Uugust 1817. wurden geschieden: 
1.) Maria Helena Scolssteiner geb. Stefan, von Murrhard, Oberamts Bak- 
nang, Klägerin von Johann Georg Stollsteiner, gewesenen Schwäbischen Kreis-Dra“ 
gener von Unter- Uichen, Amts-Oberamts Stuctgare, Bekl. ex cap. desert- malitio- 
„#e, unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. *#“½5 
à.) Philipp Ludwig Grob, Hüzer und Bauer im Altdorf, Oberamts Böblingen, 
Kläger, von Anna Barbara geb. Trautwein von Alcenriech, Oberamts Tübingen, 
Bekl. erx cap. Juasi deserr, unter Vergleichung der Kosten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.