412
3.) Georg Leonhard Heidenwag, Buͤrger und Weingaͤrner zu Buoch, Oberamts
Waiblingen) Kläáger von Jakobine geb. Hofberger von Breuningsweiler) Bekl. ext
tap. duasi desert. unter Vergleichung der Kosten-
Se. Königl. Majestäát haben, durch Rescript vom 18. August dem Frei-
herrn Wilhelm v. Krailsheim zu Morstein die Adelsdekoration des Königreichs
gnädigst bewillige. ·
äc. Königl. Masestät haben vermöge Dekrets v. 18. diß, dem Oberlieute=
naut Grafen v. Jenison vom 4. Reuter-Regiment, die gebetene Sntlassung aus
den Königl. Militair-Diensten ertheilt, vom 19. Mai den Geschäfts-Träger zu Pa,
ris, Rittmeister :. Klasse v. Schwarz, dem General-Quartier-Meisterstab zugetheilt
und zum Major ernannt, vom 20. dieß den Unter= Lieutenant v. Hafner vom
6. zum z. Jofanterie-Regiment versetzt. » »«
Unterm 14. August wurde dem zur Pfarrei Winterstetten, Oberamts Waldsee
nominirten Vikar Fidel Friker die landesherrliche Bestättigung ertheilt. «
SeKdwigLMaiestckthabenvermögeResckiptszvomtö.Augustgmädigst
geruht-denketssigeanrstekattervonWkipckshofen,CrailsheimtrQbekfokfldk
auf die Roͤtenbacher Hut, Heidenheimer Oberforsts, und dagegen den reissigen
Forster Feeser von Rotenbach auf die Weipertshofer Hut zu versetzen. "
Stuttgart. In der Königl. Hof-Bau-Verwaltoang ollbier werden 365 Stük unbelegte
Spiegel-Gläser, 33 bis 33“ hoch, und 34 — 25.½“ breit, ien Ganzen oder Parthienweise Freitas
den 20. laufenden Monats, Vormittags 9 Uhr, auf böchste Ratifikation im Aussrreich verkauft werdes
bei welcher Verhandlung sich die kiebhaber einsinden wollen. Den 21. August 16.7. —
.- ·, Königl. Bau= und Garten-Direktion- "„
Stuttgart. Bei unterzeichneter Beanmung ist auslänrischer Woizen, Roggen und Gerste zum
Verkauf aus sieier Hand ausgesezt, und wird davon in gröheren oder kleineren Quantititen, wie
es verlangt wird, gegen baare Bezahlung abgegeben. Es, werden deßwegen die Liebhaber dazu ein-
heladen, mit der Bemerkung, daß täglich von diesen Früchten zu haben seyen. Den 20. August 2677.
« · - «—Kqul.,.fkcassenlsmtallds.-
StuttgartAufhiesigetMaisung,«i-tiThüklemwikddisunnmichmtcStelleHszokgtu
Akers, die mit Gerste angebaut sind, am Dienstag d. 26. diß, an den Meisthietenden verleihen.
Es baben deßwegen die Liebhaber dazu an diesem Tage, Vormittags 9. Uhr, bei der Verleihung in
der Kameralverwaltung zu erscheinen. Den 19. August .87. Könlgl. Kameralamt.
Stuttgart. Von den herrschaftlichen Seewiesen werdem 3 ½# Urt. c2a Rih. vor dem Wil-
lemsthor hinter der neu erbautken Wohnung des Kammerdienes Schenk, auf die Alleen stoßend, am
Sanstog d. 30. diß im Sffeutlichen Aufstreich verkauft, wobei sich die ichhaber Vormittags 2° Uhr
in uncerzeichurter Beamtung einsinden wollen. Den 19. August 1817. K. Kamerslamt daselbst.
Gwmünd. Die Sommerschaaswaide zu Iggingen, welche mit 200 Stük Schaafen beschlagen
werden kann, wird den a0. d. M. Vormittags 20 Uhr in der hiesigen Oberamts-Kanzlel an den
Meiflbiethenden verliehen werden, welches mit dem Beisatze bekannt gemacht wird, daß sich die 4#
waigen Pacht-Liebhaber mit den erforderlichen Zeugnissen auszuweisen haben, Den 26. August- 18e7.
s » " säuighcbuoans
Druckfehler. S. 390. Lin. 11. von oben Verordnung statt Ordnung.
1*8