413
liches Kinnreiche. Seie Kleidung bestund #n eines keber#n Kavve, in einem Vlau gehristen bar-
Sh## Wammts, lungen leinenen Hosen, leinene Strämpfe und. Schuhe. Den 22. Aug'##l #817.
Koͤaigl. Tbetamt.
Gaildorf. Hienach sigtalisirter Taubstumae hat sich vor einigen Wochen ven Haus ent-
(ernt. und ist inzwiscpe#n nidt wieder zurükgekommen. Es werden dader alle Dolizei. Beren ersrkt,
NRachforschungen gegen denseiben einzulölen und ihm im Auffinrungsfall geren Ersoz dee Kesten hie-
ber Uesern zu lassen. Der Toudeilumme ist Jakod Kiesel, gebüetig von Münsier, disseit. Oberants.
40 Jahr att, starker Statur, geht ge##kt, bat ein glattes rumes Gesiot, breite Mule, br#unes
glattes Haar####im Ge die Kaiem gegeneinander: itt bekleiber mit ciner blauen Kappe, blan
wollencn Brasituch, zwilchenm Hosen und geht barfuß. Den 6. August 1841. , ·
. Koͤnigl. Oberamt.
Herrenberg. Dem Bauer und Bürger Jakob Friedrich Seyfried von Hildrizhausen entlie-
sen vor inigzr Zeit z Kiner, nehmuch : Knabe und ein Märcken, und. lo#en aller Be#aar
gen ohnerachtet bis jezt nickt beigebrat werden. Da sie min böchst wahrsiderilich auf dem Bettel
berumiichen, so werdin ale köntgliche Bedöcden geziemendst und vringend ers# ht., auf diese hien!#
siqnalisitte Kinder auf das gendueste zu fabaden, und fie auf Briretten ander ei'##liefern zu laisen.
Sis nalement. Der Knabs, Joh#n Marin, ist 13 Jahr alt, miltelmissiger Große, hat sch ver-
ze Augen, grose Nase, gelblichte Haare, starkes volles Gesicht, und an derr rechten Ang N#e.
Di# seiner Entweschung war er bekleidet mit r grenen Pelzkarpe, i Jwilchwammesle, dit? langra
## 1 wess zizene Weste, weisen Strünmpfen und Bämelschuben: Das Nlädchen, Do#rethen,
ist 26 Jahr alt, mistelmässiger Grösse, bat schwatze Augen, grosse Nase s##zes derm ulen kurs
Haar, volles storkes Gench. Sie, war bekleio#et mi ## schwarzes gebupften- Kitte, # scchr#s##
Hme, : blauen barcher Leidle mit ## grünen Band, ## blauen Friesrek umen maic# weisen Bindel
besegt. Den 0. Aug. 2897. Königl. Odberamr.
Rürtingen. Da ssch neuerlich die Schaaf-Pocken-Krankheit unter den Schaasteechen 36
Giiesenbosen, Düchenhausen und Unterboihingen, hiesigen- Oberamts, zeizt, und zu Berhütung ierer
weiteren Verdreitung, dieser anstekenden Krankheit alle vorgeschricbene Maasigel? bereits angeordnet
find, so werden jedoch sämmtliche Schaasbalter, Schater, und Pfsrchmeisier hisvon auch öfenttich
denachrichiget, un sich und ihre Heerden vor jeder Anstekung möglich hüten zu kömen. Dern 10,
August 16170. Konigt- Oberamt.
Oebringen. Nichbenannte aus den in den Jahren 18:2 und 13:3. und früber gewesenen
F#dzgen nicht mehe zurürgekommene Personen, und doen alleufallsige Ertzen oder Glänbiger- wer-
den diermit ansgefordert, sich innerhalb 4 Wochen bei unkerz-ichueter Seille oder- den dettiffenden
Unter= und Staads-Schultdeissensmtern zu melden, widrigenfalls erstere zu gewirtigen haben, dag
ihr Vermügen vertheilt wird, und leztere, daß sie nach Verrheilung des Vermögens mit ihren Aub
sorüchen nicht mehr gedört werden. Die Abwesende sind von. Oedringen: Fricdelch Lewner; Hein-
ich Weber; Goristian Keklen Bon Hohenaker: Conrod und Christoph Kun. Von Helden: J#=
kos Röger. Ben Ekartsweiler: Johann Martin Stepper. Von Kappel: Johann Michnel Hm-
Mmel. ose#h Dreber. Bon Weinsdach: Georg Friedrich Leiblich. Bon Oberföllbach: Geor
Martin Müllerz. Jodann Georg Schindel; Jodann Frierrich Schindel. Bon Thannen: Leondar#
Gieblen. Bon Lohm: Albrecht Dennerz Mlo####selmann. Von Kirchensall: Michael Den-
ner. Ber Longensal: Georg Lairig. Von Mangeldsall: #eonhardt Breuninger. Bon Zeßdach#
Johe## M## Giedler. Ven Langenbeu#eingen: Johan# Ch#tlias Scheer#r Sbrti#n Kubach;
Conr#tian Pfeiffer Friedrich Bitsch. Von Baumerlenbach: Cdriftian Benderz Peter Gulde. Vor
Mickeldach: Joda## Friedrich Ungerer; Joyenn Michsel Haoppoldt. Bon Undersöbach: Mamm
Bärgzer. Bon Vorderespich: Johanun Michoel Wühler. Von Neuenstein: Georg Weter: Beorg
Hewuich Melder; Johann Wicha#l Färdecz Georg Chrik#ias Wichelleiner: Johann.Sp#iktian Freler