Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

— 
Stuttgart. Der Vienack bezeichneke Privatposlseribent Wolfgang Fischer, auch Christoph Kouders 
it am 20. v. M. von Neustadt auf dem Schwarzwald im Großberzogtbum Baden entwichen, nachdem er 
beinahe 2000 fl. Postgelder entwendet hatte. Man sieht sich derch das Ansinnen der Großhergogl. 
Badenschen Ober - Posidirection veranlaßt, allen innlaͤndischen Ortsvorstehern, Polize ibehoͤrden und 
Oberémiern amzutragen und die ausländischen Dolizeibehhrden zu ersuchen, den Flüchtling zu verfol- 
tgen, ihn im Bekretungsfalle zu arretiren und wodlverwahrt nach Neustodt auf den Schwarzwald zu 
liefern. Personalbeschreibung. Dieser Wolfgang Fischer, der aber Ebristoph Klauders hiiße, 
und ehmals zu Eger in Böhmen Steuer-Einnebmer gewesen sevn soll, ist seit zwei Jahren als 
Pe#t#. Sekretär zu Neusfadt angestellt. Er ist 0 Jahre alt, schlanker Statur, 51 Schud groß. bat 
einen Glotzkopf, und wenitze schwarze über die Stirne gestrichene Haare, eine dobe Stirne, schwarze 
Tugenlieder, braune Augen, einen durckdringenden Blick, einen sc wargen starken Bart, eine mittlere 
Rase und Mum, und eine schwarzgelbe Gesichtsfarde. Er üug bei der Entweichung lange graue 
Beinkleider mit grüner Einkassung, einen gleichen Kaput-Rock mit grünem Kragen und eine russische 
Kappe. Er fpricht den österreichischen Dialee#und mebrere Sprachen, schreibt geldusige Kanzleisch rift, 
ist im Sigillstecken erfahren, dürste falsche Pässe und andere Urkunden bei sich baben, und wird von 
dem entwendesen Gelde mit sich fübren; er besitzt viele Kenntnisse in Postgeschäften. Den #1. kio- 
ber 18:0. Königl. Section der innern Administration. 
Neuenbürg. Geste#n Abend zwischen 5 und 6 Uhr, sind aus einem diesigen Gesängniß # 
Arrestanten entwichen, an deren Habhaftwerdung sehr viel gelegen ist. Der eine Joyaonnes Gemner, 
von Conweiler, biesigen Oberamts, ledig, 3 Johrsz alt, Baurenknecht, 6 Fuß groß, ein sebdr ge- 
fährlicher Dieb, hatte ein Wammes von Zwilch, 1 pr. Hosen vom nemlichen Zeug, leinene Strümpie 
Schuhe und einen alten Baurendut; Der andere Andreas Friedrich Merkle, von Langenalb, baa- 
dischen Oberamis PMorzbeim, S# mller, 44 Jahre alt, verheurathet, 5 Fuß, 5 Zoll gros, war mit 
tinem blau und weisgestreisten Wammes von barchet, schwarzseidenem Halstuch, kurzen gelblichten 
ledernen Hosen. schworzen Strümpfen, Schuhen, und einem dreiekigten Hut bekleidet. Sämtliche 
boch- und wodllöblichen Obrigkeiten werden ersucht, auf diese 3 Indivirnen sadnden, und im Betret- 
lungsfall wohlverwahrt tieher einliesern zu lassen. Den 28. Okt. 1617. Königl. Oberamt. 
  
  
Valhingen, Gros-Sachsendeim, Klein-Sochsenheim. Michael Wiedmaler mit Famille von 
eEenißn-Sochsendhnn und 5 Haugin, ledig, von Klein-Sachsenheim, wandem mit allerdöchster 
Erlaubnig aus dem Königreiche aus, und werden daher die Gläuviger derselben hiermit aufgefordert, 
Hre Joreerungen, wenn gleich solche binnen Jahressrist vertreten werden, sogleich einzageden. Den 
. August 18). Königl. Oberamt. 
Weinsberg. Um das Vermögen des seit dem Nussischen Feldzug enno 1818. vermißten Sol- 
daten Wichar! Bertschen von Eberstadt unter seinen landrechtl. Erben vertbeilen zu können, werden 
bessen allenfolsige Crediko#en biemit aufgeserdert, ihre Anspräche binnen 3 Wechen dem dortigen 
Sacbsschultbeisenomn schriftlich ———— Kbnigl. Oberamr. 
Wei# der Start. Carl. Unstler, Strumpfweber, wandert nach Etain in Frankreich autz wer 
Inspräche an denfelden zu machen berechtigt ist, dat solche binnen Jabresfrist dei der Becmung 
dafelb vorzubringen, woselbsi er auf diese Zeit durch einen töchtigen Börgen vertreten wird. Den 
— « Adaigh.Ob-tamtsseondna.· 
Weil die Stadt. Det ledige Conrad Schoͤninger, Schumacher von Weil der Stadt gebürtig, 
wandert nach kvon in Frankreich, aus: Alle diejenige, die Ansprüche an ihn zu mochen hob##n, 
werden biemit ausgesorden, solche binnen Jahresfrist der Beamtung in Weil der Stadt, wo (n 
Vruder Joseph Anton Sc öninger die geseklich Ksbigs Burs galt fuͤr en un um so gewisset 
i it ni ehoͤrt wuͤrden · Den 19. 1817. 
auzuzeigen, als sie nachher damit nicht mehr geh 8 S#eamae geonders. 
G.dckt bei Gottlieb Hasselbrink, Hof= und Kanglei-Kupferdruck er, Buchducker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.