Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

- 19. 
vereinizet, ebend. S. ##. k. 29. Perfonal-Befland dieses Departemenks, 542. (Beil. Lit. An 
506. Diensikleidung, 343. Ordnungs-isle, bos. 
— — ÖOber-Tribunal. Erristung desselben als Oberster Justiz-Stelle, 453. Elntheilung 
in Senale und Wirkungt keis, 453. 454. Ernennung von Prokuraloren, boz. 613. O###- 
nungs= Lite, 603. 6 
— — DLObe: = Justiz-Collesium. Auflfung desselben, an seine Skelle treten die beiden in 
die Kreise verlegten Appellations = Gerichtshöse, 5.17. Beil. V. S. 9. (S. 
Appelletionen.) - 
—·—"-Crimiaal-Gfkichtsbdfe,S.Crit-mal-Getichtsbatseit 
K. 
Kaff „4 . die Erlaubniß zu Errichtung eines solchen ist bei der Sektion der Stenern nach- 
zusuchen, 37. 
Kaffee = Surrogate. Herabgesezter Einfuhrzol, 316. 
Kalender. Stemvel der auslänrischen, 5o. . « 
saktoffelnEcdbimemGrundbiknea).EthöbmsusfubczoOwwDitAsIsfahtgsnslichvw 
botan-mHöchstetYkkio,-qb.DieseVetsügungmwiedekaufgehoben,Wy-Mequ 
inhkdeksqktoffttswikdabermalsgönzlichverbdtemsbu 
Kassen = Reste. S. Staatskassen. §5ß– 
Keinen. Erböhter Ausfuhrzoll, 70. Die Ausfuhr gänzlich verboen, 2.7. Höchster Preis, 206. 
Diese Verfügungen wieder ausgeboben, 389. Beschränkung der Ausfuhr der Brodftüchte auf 
gewisse Haup#zoll-Stationen, 502. 
Kirchen = Convente, S. katholisches Kirchenwesen. 
Kitchenwesen (überhaupt) Das Ministerium des Kirchen = und Schulwesens wird mit 
dem Departement #e Innern vereiniget, 527. 6541. Beil. V. S. 11. Geschäftskreis vesselben, 
ebend. 9 30. Demselben unlergeordnete Skellen, ebend. S. 13. f. Personal= Bestand, 542. 
Heil. Lit. B. 016. 
— — Katholisches. Allgeweine Einführung von Kirchen = Conventen in den katholischen 
Landestbeilin, 53 ff. Pasloral-Concurs -Müsungen der Geistlichen, 60. Das Generals 
Vikariat betr. 215. 200. Veror#znung die kathol. Lebranstalten batr. 513. Bereinigung 
der Universitst Ellwangen mit der Universikät Tübingen in der Eigenschaft einer Theolo= 
gischen Fakultät, 34. Personal-Bestand, 513. Cnicktung eines höbern kathol. Konvikis zu 
Tübingen für rie Kondidaten des geistlie en Standek, 514. Verzeichniß der in dasselbe ausge- 
nommenen Studierenden, 355. Direkter, 531. Verlegung deS General= Wikariats 
und des Priesler-Seminers nach Nottendurgg, 5630. Bischöfliches Kommissariat in 
Ellwengen. 387. General-Vikariats= Räthe, 5386. " 
— Protestantisches. Eingabe verschiedener Vrälaten, die Herstellung der landständischen 
Verbälinisse belr. 333. Feler des Resermations-Festes, 200. Die Herausgabe eines Pfarr- 
buchs vrir., 333. Consistorium, 346. Beil. V. S. 14. Personal-Besland, 812. 
Beil. B. S. s. 6016. Tite#l der dabei angestellten Räthe, 365. " « 
Klauen-Herakfctzungdesansuhqolls,32. 
Koönig. Bei Reisen des Königs und der Königl. Familie soll keine Abgabe anders els gegen 
baare Bezablung bei Verluß dßs Forderung geleistet werden, 450. (Vergzl. EGivil-Liste). 
Königliches Haus. Niedersetzung einer eigtenen Beh#rte zur Ober-Aussicht über die von den 
Mitgliedemm der Königl. # amilie im Lande bewohnten Apanage-Schlösser, 477. 
Königlicher Hofstaat, S. Hosstaat. . ·· 
Umkreis-·säugt.CumdieEintheilungdiskdmgmchsmviersmscuadkerwaltungæ 
Brzinke brir.,. 541. Beil. IV.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.